Die Annahme, dass die USA bzw. UK langfristig auf einen Regime Change in China und Russland hinarbeiten, halte ich nicht fuer abwegig.
Ich habe in diesem Forum ja immer wieder auf die Verwicklungen der USA mit den Muslimbruedern ( Hamas ) zur Destabilisierung des Nahen Ostens und Israels hingewiesen.
Das wurde jetzt durch ein vor wenigen Tagen veroeffentlichtes und lange Zeit unter Verschluss gehaltenes Strategiepapier des US State Departments bestaetigt: Die USA haben seit Jahren gezielt im Nahen Osten auf einen Regime Change unter Einbeziehung und in Zusammenarbeit mit den Muslimbruedern hingearbeitet.
Bei den Muslimbruedern handelt es sich um eine antiisraelische bzw. antijuedische islamofaschistische Gruppierung, was die US-Administration nicht davon abgehalten hat, mit ihnen zusammenzuarbeiten.
So schauen echte Freunde Israels aus. So falsch und hinterlistig wie die USA kann man eigentlich nicht mehr sein. Polens Aussenminister Sikorski kann ja ein Lied davon singen...
Der wahre Chrakter dieser US-Regierung kommt also mal wieder sehr gut zum Vorschein. Wir haben es hier in Washington mit knallharten Faschisten zu tun. Deren Doppelstandarts und Doppelmoral stinkt zum Himmel.
Deshalb sollte es uns in diesem Forum und auch in Israel nicht verwundern, dass die USA gegen Russland die ukrainischen Nazis fuer sich instrumentalisiert haben.
Ich hoffe, die Europaeer wachen langsam mal auf.
U.S. State Dept. Document Confirms Regime Change Agenda in Middle East
Posted by: MEB in Article 22 days ago 3 Comments 19,030 Views
The Obama Administration has been pursuing a policy of covert support for the Muslim Brotherhood and other insurgent movements in the Middle East since 2010. MEB has obtained a just-released U.S. State Department document through a Freedom of Information Act lawsuit that confirms the Obama Administration’s pro-active campaign for regime change throughout the Middle East and North Africa region.
The October 22, 2010 document, titled “Middle East Partnership Initiative: Overview,” spells out an elaborate structure of State Department programs aimed at directly building “civil society” organizations, particularly non-governmental organizations (NGOs), to alter the internal politics of the targeted countries in favor of U.S. foreign policy and national security objectives.
The five-page document, while using diplomatic language, makes clear that the goal is promoting and steering political change in the targeted countries: “The Middle East Partnership Initiative (MEPI) is a regional program that empowers citizens in the Middle East and North Africa to develop more pluralistic, participatory, and prosperous societies. As the figures in this overview illustrate, MEPI has evolved from its origins in 2002 into a flexible, region-wide tool for direct support to indigenous civil society that mainstreams that support into the daily business of USG diplomacy in the region. MEPI engages all the countries of the NEA region except Iran. In the seven of NEA’s eighteen countries and territories with USAID missions, country-level discussions and communication between MEPI and USAID in Washington ensure that programming efforts are integrated and complementary.”
...
Quelle:
http://mebriefing.com/?p=789