Laber nicht dumm herum. Mann hat den Prozeß mit Pauken und Trompeten verloren. Und zwar durch Einstellung und die Tatsache, dass ihm alle Kosten auferlegt wurden.
Der User Ganja hat offensichtlich intellektuell keine anderen Möglichkeiten.
Druckbare Version
Als ob dieser 20 Jahre alte Hockey-Stick-Streit irgendeine Relevanz hätte.
Die Welt hat sich seitdem einige Male weitergedreht und die Erwärmung hat sich beschleunigt.
All die Trolle mit Ihren Fake-News bezügl. Hockey-Stick ignorier ich mal...
Ich hab den Auszug des Richters gepostet, wer lieber irgendwelchen dubiosen Blogs glaubt soll das tun. Ausserdem ist es nicht wirklich relevant...
Ein Kyoto Protokoll 2.0 wäre optimal, wo sich alle Staaten auf entsprechende Richtlinien einigen würden.
Das hat ja bei Methan und anderen Gasen/Stoffen, die z.B. in Klimaanlagen verwendet wurden, wenn ich mich recht erinnere, auch geklappt. Allerdings halte ich das in der heutigen Weltlage für ziemlich illusorisch...
Auch wenn es weltweit keinen spürbaren Einfluss haben wird, wenn Deutschland oder die Schweiz solche Massnahmen alleine durchziehen, fände ich trotzdem gut, wenn man versucht den Austoss zu minimieren oder Forschung in diese Richtung betreibt. Wie das möglich wäre, den CO2 Austoss zu minimieren, ohne Einbussen in der Wirtschaft hinnehmen zu müssen oder sogar davon profitieren könnte.
Ja, ohne diese Länder geht es nicht.
Ja das wäre optimal :)
Du hast Zufall geschrieben als Antwort auf meinen Beitrag, wo erklärt wurde, dass die Temperatur nach einer Eiszeit jeweils weltweit zugenommen hat, nachdem CO2 Gehalt zugenommen hat. Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.
Ostasien setzt übrigens seit geraumer Zeit vermehrt FCKW frei - wie und womit auch immer. Untersuchungen ergaben, dass es sich bei "Ostasien" hauptsächlich ums chinesische Festland handelt.
Da können wir in unserem Kleinstaat noch so dolle rumdoktorn...wir allein ändern GAR NICHTS!
Die Photosynthese hatte die Kapazität vor 400 mio Jahren den CO2-Gehalt von 6% auf 0,04% zu reduzieren. Diese Fähigkeit hat sie heute noch. Das Gleichgewicht stellt sich ein weil die Photosynthese mit sinkendem CO2-Gehalt uneffiktiver wird.
Das hatte ich schon anhand der CO2-Düngung im Gewächshaus nachgewiesen. Es sit aber keine Pufferlösung oä sondern die Ausschläge sind das Zeichen der Stabilität.
Die Temperaturabhängigkeit entsteht weil es 2 Arten dess Chlorophylls gibt.
Das ist wegen den chinesischen Kohlekraftwerken völlig illusorisch. Auch muss man die Entwicklung der Länder betrachten. Was meinst du was passiert wenn Dland aus Gas/Kohle/Öl aussteigt? Dass dann die Welt aufhört es zu nutzen? Das wird so oder so verbrannt. Die Frage ist nur wer es verbrennen soll.
Wenn du diesen Ausstoß minimieren willst, ich habe ja einen Ausweg aufgezeigt. Ich habe sogar direkt den nächsten Vorschlag:
Alle Benziner/Diesel abschaffen und Elektroautos. Die werden dann aufgetankt an den jetzigen Tankstellen. Die Tankstellen bekommen große Motoren um das Benzin/Diesel zu verbrennen und daraus Strom herzustellen und Wärme, die in der Umgebung den Leuten Heizwärme zur Verfügung stellt und Warmwasser. Minimierst du direkt wieder den Ausstoß und benötigst keine neuen Leitungen für Strom.
Auch das Erdgasnetz müsste mehr ausgebaut werden, damit Spitzenlasten mit Gas ausgeglichen werden. Jeder einen 200l Gastank inne Bude oder vorm Haus verbuddelt welches als Kompensation genutzt werden kann. "Überschussstrom" in Methan umwandeln, im Winter Methan wieder in Strom/Wärme. Damit kann man sicherlich Autarkie erreichen. Wird aber nicht gemacht.
Für Endanwender übrigens eine absurde Investition wenn man sich autark machen wollte damit.
*** ARD-Kommentar feiert Preisschock bei Öl und Gas ***
.
......Zitat:
„Er ist da, der Preisschock. Gut so!“ So beginnt der streitbare Tagesthemen-Kommentar von ARD-Journalist Detlef Flintz am Dienstagabend.
Direkt danach behauptet der Dozent für Verbraucherjournalismus an der Kölner Journalistenschule: „Denn nur, wenn Öl und Gas spürbar teurer werden, kriegen wir die Erderwärmung in den Griff“.
.
... www.bild.de/politik/inland/politik-inland/gut-so-ard-kommentar-feiert-preisschock-bei-oel-und-gas-77946952,la=de.bild.html ...
.
.. was bitte erwarten von ARD ?? ..