https://youtu.be/bKDDG9BS8us
Vielleicht hat Mallwitz mal eine Nahtoderfahrung gehabt? Schuberts h-moll-Sinfonie hätte ich nicht mit etwas Jenseitigem in Verbindung gebracht, eher an die von Wein und Buschenschank begleitete Todesnähe eines Menschen aus der Wiener Vorstadt gedacht.
Nähe zu Metaphysischem empfinde ich, wenn es um Schubert geht, eher bei seiner großen C-Dur-Sinfonie und dem Streichquintett C-Dur.
Es versteht sich von selbst, daß diese Einschätzung als Beschreibung gedacht ist und keine Bewertung sein soll!
Nach Jenseits, teilweise auch dem Vorzimmer zu einer anderen Welt, klingen für mich die Höllengeister ganz am Schluß der Komturszene aus Don Giovanni, Beethovens Streichquartette op. 127 (Adagio), op. 131 und 132 (Dankgesang) sowie die Klaviersonate op. 111 (zweiter Satz).
Vieles sehr Irdische und Bodenständige halte ich für derart genial, inspiriert und handwerklich vollendet, daß ich meine, das kann nur aus anderen Sphären kommen, obwohl ich damit vielleicht nur einer Wahnvorstellung aufsitze.