Er hat Wasser- und Lufttemperatur verwechselt. Aber er ist noch jung, dass müssen wir ihm verzeihen.
Druckbare Version
Warum kick ass?
Was stimmt den mit dem Kerl nicht?
Die Theorie von Dr. Henrik Svensmark als PDF:
http://www.scribd.com/doc/338170/sve...y?autodown=pdf
http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=11877
als Video:
"The Cloud Mystery"
http://www.youtube.com/watch?v=dKoUwttE0BA
http://www.youtube.com/watch?v=51K9x5iyjnU
http://www.youtube.com/watch?v=nsEsFFIJQIY
http://www.youtube.com/watch?v=5-zOLtMIH8Q
http://www.youtube.com/watch?v=ZmebVbIO2Gs
http://www.youtube.com/watch?v=VRrkitPezhI
Gegenmeinung zu Henrik Svensmarks Theorie:
Die Korrelation zwischen kosmischer Strahlung und Wolkenbildung ist nur schwach und kann maximal ein Viertel der Wolkenbildung erklären. Außerdem gab es diese Korrelation nur bei dem vorletzten 1-jährigen Sonnenzyklus, aber nichtmehr bei dem darauffolgenden.
http://news.bbc.co.uk/2/hi/7327393.stm
Noch ein Beleg für selektive Auslassungen aka Fälschung:
http://www.bueso.de/news/russische-f...maschwindel-anZitat:
[...]
Das Institut für wirtschaftliche Analysen (IEA), mit Sitz in Moskau und mit dem amerikanischen U.S. Cato-Institut verbunden, beschuldigt in einem neuen Bericht das Headley Center für Klimawandel und Klimaforschung von East Anglia (HadCRUT), sich nur selektiv Daten russischer meterologischer Stationen ausgewählt und damit Schätzungen zur "Erwärmung" in Rußland übertrieben zu haben. Das Zentrum habe nur Daten von 25% der Stationen benutzt und 40% des russischem Territoriums damit komplett ausgelassen. Die IEA überprüfte meteorologische Berichte der letzten 130 Jahre, die HadCRUTs Angaben nicht bestätigten. Die Stationen, die entweder konstante Temperaturen anzeigen oder sogar einen Temperaturabfall, wurden beispielsweise einfach ausgeschlossen; gleichzeitig benutzte HadCRUT Daten, die Erwärmung in städtischen Gegenden zeigten, anstatt korrektere Daten von Stationen im Landesinneren.
[...]
Wegen der Kälte sind 4 Züge im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal steckengeblieben.
Der Temperaturunterschied war so groß, dass in allen 4 Fällen die Technik ausfiel.
http://www.welt.de/vermischtes/artic...nnel-fest.html
Darauf will ich ja die ganze Zeit raus, das ist sogar ein Problem wenn man nicht fälscht.
Die Temperaturen verteilen sich nicht um ein arithemtisches Mittel auf dem Globus, selbst dann nicht wenn man ein völlig gleichmäßiges Meßgitter um den Paneten legen würde was nicht geschieht, und selbst die Fehlerrechnung beruht auf ANGENOMMENEN möglichen Abweichungen, was in sich bereits wieder Fehler beinhaltet.
.
- in polen sind acht menschen aufgrund der herrschenden wärme erfrohren.
- heute früh (6.30 uhr) hatten wir hier 19 grad minus.
ich konnte die fenster öffnen und die heizung ausschalten, so warm war es.
.
Das lächerliche Gefrickel in Kopenhausen ist vorbei und nichts ist dabei rausgekommen.Ich bin also hoch zufrieden!
Bruharharhar........