AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
>>
Ja, Hyundai hat ein Werk in Europa. Das Hyundai Motor Manufacturing Czech (HMMC) befindet sich in Nošovice, Tschechien. Es wurde am 7. Juli 2006 gegründet und ist das erste Hyundai-Werk auf dem europäischen Kontinent. Hier werden Modelle wie der Hyundai i30, Tucson und Kona Electric produziert. Das Werk gilt als eines der modernsten in Europa und hat eine jährliche Kapazität von bis zu 300.000 Fahrzeugen134.
Zusätzlich gibt es das Hyundai Motor Europe Technical Center in Rüsselsheim, Deutschland, das sich auf die Entwicklung von Fahrzeugen für den europäischen Markt spezialisiert hat15.
<<
Und nun?
Sagte ich doch.. Und nun...??
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
US Aktienmärkte sehen technisch schlecht aus , Finger weg
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Sagte ich doch.. Und nun...??
Du hattest fehlende Investitionen in Deutschland/Europa bemängelt, ohne den geringen Bedarf zu kennen.
Warum sollte Hyundai noch ein Werk in Europa bauen müssen?
Irgend welche Ideen?
Über welchen Zeitraum Hyundai in den USA die 21 Mrd. ausgeben will, steht auch nicht da.
Meine Infos zufolge wollen die dort bis 2030 eine Fertigungskapazität von 1,2 Mio Fahrzeugen p.a. aufbauen.
Das läge deutlich über dem aktuellen Bedarf.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Du hattest fehlende Investitionen in Deutschland/Europa bemängelt, ohne den geringen Bedarf zu kennen.
Warum sollte Hyundai noch ein Werk in Europa bauen müssen?
Warum sollte denn irgendeine Firma in der BRD investieren?
Die höchsten Energiekosten, die höchsten Löhne, bürkokratische Hemmnisse ohne Ende usw.
Es werden z.B. zig Milliarden für die Aufrüstung ausgegeben:
Rheinmetall baut eine Munitions- und eine Panzerfabrik in der Ukraine!
Warum nicht in der BRD? Weil es sich nicht lohnt!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Du hattest fehlende Investitionen in Deutschland/Europa bemängelt, ohne den geringen Bedarf zu kennen.
Warum sollte Hyundai noch ein Werk in Europa bauen müssen?
Irgend welche Ideen?
Über welchen Zeitraum Hyundai in den USA die 21 Mrd. ausgeben will, steht auch nicht da.
Meine Infos zufolge wollen die dort bis 2030 eine Fertigungskapazität von 1,2 Mio Fahrzeugen p.a. aufbauen.
Das läge deutlich über dem aktuellen Bedarf.
Ich hatte bemängelt???...
Mister Supergscheid, sie schreiben Mist!
Ich hab gar nix bemängelt.... Weil mir das Wurscht ist, wo wer die Heusel zusammentackert... Die Fernostwahre ist und bleibt ein Wegwerfprodukt.... Alleine schon wegen der E-Teilehaltung. Im 2Radbereich kennen wir die Spielchen schon lange...
Gibt es Probleme, wird die Bude umbenannt, somit ist die Haftung weg, E-Teilehaltung ist dann->solange der Vorrat reicht, und dann beginnt der Spass.. Die Koreaner sind zwar einen Deut besser...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
Warum sollte denn irgendeine Firma in der BRD investieren?
Die höchsten Energiekosten, die höchsten Löhne, bürkokratische Hemmnisse ohne Ende usw.
Es werden z.B. zig Milliarden für die Aufrüstung ausgegeben:
Rheinmetall baut eine Munitions- und eine Panzerfabrik in der Ukraine!
Warum nicht in der BRD? Weil es sich nicht lohnt!
das begreift aber der Michel nicht und die Auftraggeber der Regierenden haben andere Interessen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Gold-,Silber-und Uran -Minenaktien sind immer noch extrem krass unterbewertet.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
Warum sollte denn irgendeine Firma in der BRD investieren?
Die höchsten Energiekosten, die höchsten Löhne, bürkokratische Hemmnisse ohne Ende usw.
Es werden z.B. zig Milliarden für die Aufrüstung ausgegeben:
Rheinmetall baut eine Munitions- und eine Panzerfabrik in der Ukraine!
Warum nicht in der BRD? Weil es sich nicht lohnt!
>>
Im Jahr 2024 investierten mehrere Unternehmen in Deutschland, insbesondere in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur. Hier sind einige der wichtigsten Investitionen:
1. Deutsche Telekom
- Investitionssumme: 5,8 Milliarden Euro in Deutschland.
- Zweck: Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen sowie Integration von KI für effizientere Infrastrukturplanung.
- Projekte: Joint Ventures wie GlasfaserPlus und Glasfaser NordWest sollen mehr als 5 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen3.
2. Automobilindustrie
- Volkswagen: Steigerung der Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) um 15%.
- Mercedes-Benz: FuE-Investitionen stiegen um 17%.
- BMW: Erhöhung der FuE-Ausgaben um 8%.
- Robert Bosch: FuE-Investitionen um 10% erhöht.
- Diese Investitionen konzentrierten sich auf Elektromobilität und nachhaltige Technologien2.
3. US-Unternehmen
- Eli Lilly: Investition von 2,3 Milliarden Euro in eine moderne Produktionsanlage in Alzey, Rheinland-Pfalz.
- Intel: Geplante neue Chipfabrik in Magdeburg mit Milliardeninvestitionen.
- Apple: Großes Chip-Zentrum in München4.
<<
Na, wenn sich das nicht lohnt, warum machen die das dann?
Ich verrate dir ein Geheimnis: die Energiekosten in der BRD sind in Relation zur Kaufkraft gerade mal Mittelmaß in Europa.
WIr haben aber z.B. den Irrsinn mit Trimet, dass die für weniger als ein Dutzend Mio Gewinn über 200 Mio Stromsubventionen erhalten.
Die Belegschaft mit vollen Bezügen in Rente schicken würde deutlich Geld sparen ...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
US Aktienmärkte sehen technisch schlecht aus , Finger weg
Kann ich leider nicht bestätigen. Warte z.B. darauf, dass Starbucks runtergeht, um günstig einzusteigen. Passiert aber nicht...:)
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Kann ich leider nicht bestätigen. Warte z.B. darauf, dass Starbucks runtergeht, um günstig einzusteigen. Passiert aber nicht...:)
meine Aussage war allgemeiner Natur, Starbucks ist auf den ersten Blick für mich zu teuer, würde da vor 60 $ nichts machen