AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Hallo,
was Biden nicht alles schon Monate vor der Wahl wußte:? :
Was aber, wenn die Generalität nicht mehr hinter Biden stünde? Auch muß die Frage erlaubt sein, ob nur US-Präsident werden kann, wer die Generalität hinter sich hat?
kd
Die US Truppen werden auf die Verfassung eingeschworen. Und die Verfassung ist in dieser Hinsicht ziemlich eindeutig. Ohne eine gewonnene Wahl ist Trump am 20.1.2021 nur noch ein Besucher im Weissen Haus.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Das Trump Team hat sich gerade von Sidney Powell
(englische Quelle) getrennt. Dies ist die Anwältin, die mit der Klage “biblischen Ausmasses” gedroht hatte.
Da bleibt den Verschwörungstheoretikern glatt die Spucke weg.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Also bis jetzt
hat Trump nichts rein gar nichts nennenswertes erreicht,
ausser das er
z.B. von einem Richter zu hören bekam, das seine Anwälte
"
nur «bemühte rechtliche Argumente ohne Wert und spekulative Behauptungen» ohne Beweise vorgelegt"
hätten.
Fazit
Klage in Pennsylvania abgewiesen.
https://www.watson.ch/international/...er-demontieren
Aber keine Angst,
Trump wird weiter klagen "müssen"
denn nur mit einem Urteil kann er weiter bis zum Obersten Gerichtshof gehen,
so mit dem Prinzip Hoffnung,
das die republikanischen Richter des Obersten Gerichtes bereit wären
für Trump "das Recht zu beugen oder zu brechen"
Solange aber die Klagen alle abgewiesen werden, steht er mit leeren Händen da.
Das Abgeordnete aber zum Teil NICHT dazu bereit sind
haben schon die Republikaner aus Michigan Trump mitgeteilt,
wodurch sich weitere Klagen (weiterhin ohne Beweise) dort sich nun erübrigen.
"
Auch mit einer anderen Strategie hatte Trump kein Glück: Von ihm ins Weisse Haus eingeladene republikanische Abgeordnete und Senatoren aus dem Bundesstaat Michigan sprachen sich nach dem Treffen gegen Versuche aus, die Wahlergebnisse mit juristischen Kniffen abzuändern. Die Republikaner erklärten am Freitag, dass sie bislang keine Informationen hätten, die das Wahlergebnis abändern könnten. Sie würden daher bei der Ernennung der Wahlleute dem "Gesetz und dem normalen Ablauf" folgen, erklärten die Mehrheitsführer des Senats und der Abgeordnetenkammer, Mike Shirkey und Lee Chatfield. "Und die Kandidaten, die die meisten Stimmen gewinnen, gewinnen die Wahl und die Stimmen der Wahlleute", erklärten sie."
https://www.cash.ch/news/politik/argumente-ohne-wert-weitere-juristische-niederlage-fuer-trump-im-kampf-gegen-wahlergebnisse-1664056
Der Wind hat sich gedreht, der Oberste Gerichtshof Pennsylvenia nimmt die Trump Klage an. Nur mal nebenbei,die bisher eingebrachten Klagen kamen von Privatpersonen usw. Jetzt ist der Cheffe am Zug:D
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Da bleibt den Verschwörungstheoretikern glatt die Spucke weg.
Ah so, mir nicht. Schon mal was von Taktik gehört?! Entscheidend ist, daß die eingereichten Trump-Klagen explodieren wie aktuell in Pennsylvenia!
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Wunderbar ! Endlich kommen sie in die Gänge. Die können wohl doch nicht mehr all die eidesstattlichen Erklärungen ignorieren.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Der Wind hat sich gedreht, der Oberste Gerichtshof Pennsylvenia nimmt die Trump Klage an. Nur mal nebenbei,die bisher eingebrachten Klagen kamen von Privatpersonen usw. Jetzt ist der Cheffe am Zug:D
kd
Welche Klage meinst du jetzt genau? Der Pennsylvanias Surpreme Court hat letzte Woche eine Klage Trumps bezüglich der Präsenz von Wahlbeobachtern abgewiesen. Bei der gestern eingereichten Berufung geht es um Informationen zur Briefwahl in Philiadelphia. Ich gehe nicht davon aus, dass dies irgendeinen Effekt auf den Wahlausgang haben wird, da die Anzahl der betroffenen Stimmen zu gering ist, selbst wenn Pennsylvanias Supreme Court im Sinne Trumps entscheiden sollte.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Welche Klage meinst du jetzt genau? Der Pennsylvanias Surpreme Court hat letzte Woche eine Klage Trumps bezüglich der Präsenz von Wahlbeobachtern abgewiesen. Bei der gestern eingereichten Berufung geht es um Informationen zur Briefwahl in Philiadelphia. Ich gehe nicht davon aus, dass dies irgendeinen Effekt auf den Wahlausgang haben wird, da die Anzahl der betroffenen Stimmen zu gering ist, selbst wenn Pennsylvanias Supreme Court im Sinne Trumps entscheiden sollte.
Ich habe auch nur erfahren, daß in verschiedenen US-Sendern von einem angenommenen Berufungsverfahren in Pennsylvenia die Rede ist, womit die bisherige Verweigerungshaltung gebrochen ist. Ohne Beweise gäbe es auch kein Berufungsverfahren und die Medien müssen ihren Satzbaustein ( "...Trumps Behauptungen ohne Beweise vorzulegen..") aus ihrem Repertoire herausnehmen!
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Ich habe auch nur erfahren, daß in verschiedenen US-Sendern von einem angenommenen Berufungsverfahren in Pennsylvenia die Rede ist, womit die bisherige Verweigerungshaltung gebrochen ist. Ohne Beweise gäbe es auch kein Berufungsverfahren und die Medien müssen ihren Satzbaustein ( "...Trumps Behauptungen ohne Beweise vorzulegen..") aus ihrem Repertoire herausnehmen!
kd
Nein, gerade aus dem Grund haben sie die Klage verloren, oder wie Richter Brann meinte:
Zitat:
At bottom, Plaintiffs have failed to meet their burden to state a claim upon which relief may be granted.
und
Zitat:
Brann also admonished the Trump campaign for presenting no factual proof of voter fraud or other allegations ...
Kurz zusammengefasst wurde ihre Klage abgewiesen, da sie nicht darlegen konnten, wie den Klägern ein Schaden entstanden sei. Gegen dieses Urteil können sie natürlich in Berufung gehen.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Also bis jetzt
hat Trump nichts rein gar nichts nennenswertes erreicht,
ausser das er
z.B. von einem Richter zu hören bekam, das seine Anwälte
"
nur «bemühte rechtliche Argumente ohne Wert und spekulative Behauptungen» ohne Beweise vorgelegt"
hätten.
Fazit
Klage in Pennsylvania abgewiesen.
https://www.watson.ch/international/...er-demontieren
Aber keine Angst,
Trump wird weiter klagen "müssen"
denn nur mit einem Urteil kann er weiter bis zum Obersten Gerichtshof gehen,
so mit dem Prinzip Hoffnung,
das die republikanischen Richter des Obersten Gerichtes bereit wären
für Trump "das Recht zu beugen oder zu brechen"
Solange aber die Klagen alle abgewiesen werden, steht er mit leeren Händen da.
Das Abgeordnete aber zum Teil NICHT dazu bereit sind
haben schon die Republikaner aus Michigan Trump mitgeteilt,
wodurch sich weitere Klagen (weiterhin ohne Beweise) dort sich nun erübrigen.
"
Auch mit einer anderen Strategie hatte Trump kein Glück: Von ihm ins Weisse Haus eingeladene republikanische Abgeordnete und Senatoren aus dem Bundesstaat Michigan sprachen sich nach dem Treffen gegen Versuche aus, die Wahlergebnisse mit juristischen Kniffen abzuändern. Die Republikaner erklärten am Freitag, dass sie bislang keine Informationen hätten, die das Wahlergebnis abändern könnten. Sie würden daher bei der Ernennung der Wahlleute dem "Gesetz und dem normalen Ablauf" folgen, erklärten die Mehrheitsführer des Senats und der Abgeordnetenkammer, Mike Shirkey und Lee Chatfield. "Und die Kandidaten, die die meisten Stimmen gewinnen, gewinnen die Wahl und die Stimmen der Wahlleute", erklärten sie."
https://www.cash.ch/news/politik/argumente-ohne-wert-weitere-juristische-niederlage-fuer-trump-im-kampf-gegen-wahlergebnisse-1664056
Ich weiß wirklich nicht wo Du Deine Informationen herbeziehst. Eine Seite vorher habe ich einen Artikel eingestellt, der den Chef der Bundeswahlbehörde zitiert. Das muß Dir völlig entgangen sein. Er fordert sogar die Justiz dazu auf, die Beweise nicht zu ignorieren, die er selbst gesichtet und für stichhaltig befunden hat. :hzu:
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Da bleibt den Verschwörungstheoretikern glatt die Spucke weg.
Du hast den Sinn dahinter nicht verstanden, oder? Ja, dann penn halt weiter.