Also für alle, die es nicht wissen, Computer sind Rechenmaschinen und werden niemals denken und fühlen wie ein Mensch. Sie bestimmen ihre Ergebnisse aus Richtig & Falsch, definiert als null & eins.
Lasst euch nicht verarschen!
Druckbare Version
Eben. Und aus diesen Nullen und Einsen werden sie ableiten ob dein Notruf einen Einsatz der Rettungskräfte wert ist. Zum Beispiel. Oder ob die Drohne in dein Dachgeschoss geballert und akzeptiert, nicht besser als ein Hackerangriff auf die Kreissparkasse ist.
Zahl du man mit Bargeld. :D
Eigentlich wurden Maschinen darüf erfunden, Menschlich dienlich zu sein.
Dieser Eindruck rückt in meinem Kopf weit entfernt!
Das ist nun mal unser Pech.
Abgesehen davon hat der Wissenschaftler Isaac Asimov die Menschheit in den 60'er schon davor gewarnt.
Lies das hier
https://www.freitag.de/autoren/der-f...stecker-ziehen
Es wird immer noch eine Maschine sein, aber eine sehr fähige, die auch niemals müde wird.
Tausende Arbeitnehmer werden völlig unnütz werden. Das ist übrigens schon heute so.
In Berlin z.B. hängen Tausende nur in den Sozialsystemen rum.
Auch ein Algorithmus ist und bleibt ein Rechenvorgang: https://www.itwm.fraunhofer.de/de/ab...gorithmus.html
Comupter sind Mechanismen zur Kommunikation.
Keiner kann mit hunderten/tausenden Menschen per Telefon täglich kommunizieren.
Die Kommunkiatin im öffentlichen Raum birgt aber auch nicht selten Abriffgsgefahren!
Das ist schon lange bekannt, das Einzige, was Computer besser machen können als wir, ist Rechnen.
Sie können nicht hassen, lieben oder trauern, und der Mensch kann es auch ihnen nicht anhand Programmierung beibringen.
Wenn in der Zukunft ein Computer sagt, dass er dich mögen, sollte, dann nur, weil sein Programm es dir mitteilt.
Aufgrund der Nullen und Einsen können sie aber definieren ob du schädlich bist. Zum Beispiel mit deinen Beiträgen hier oder deiner Krankenakte von der Gesundheitskarte. Sie könnten Triagen durchführen. Und deine drei Bier letzte Woche könnten Beiträge bei den Versicherungen erhöhen. Die Einsen und Nullen können über Erfolg und Misserfolg in deinem Leben bestimmen.
Da kannste aber auch dagegen anbeten.
Die Definition von KI wird hier verschieden interpretiert ...
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B...he_Intelligenz
Was Suchmaschien betrifft, kann man ja umstellen ...
Bild von ChatGPT kostenlos erstellt. Achtet auf die Tafel :D
https://politikforen-hpf.net/fotos/u..., 14_19_00.png
Eine Demoversion die KI-generierten Text erkennt, der mit GPT-3.5 erstellt wurde.
University of Applied Sciences : https://ki.fh-wedel.de/
Das ist zu einfach gedacht. KI ist ein superuniverselles Tool (altdt. vielfältiges Werkzeug). Und es entwickelt sich progressiv weiter. Man kan jetzt schon kostenlos ganze Business-Pläne mit Marktanalysen und Entwurfsskizzen ausgeben lassen. Kommt natürlich auf einen selbs an, ob man es verwerten kann. Mein Eindruck ist, es ist sehr viel Potential dahinter, das Erreichte über KI zu analysieren. Das Tröpfchen Kreativität muss der Mensch selbst liefern. Sonst ist es wie das Nachmalen von Van Gogh und Nachspielen von Bach usw. ohne Eigenkreation.
Nun ja, eine KI hat ein gewisses Gefahrenpotential.
Die Ausgabe ist abhängig von der Eingabe und diese ist manipulierbar.
Je nach Land kann es andere KIs geben, die entsprechende Antworten generieren.
Neutral dagegen in Berechnungen oder meist im naturwissenschaftlichen Bereich.
Wer zu welchem Zweck eine KI einsetzt wird meist verborgen bleiben.
Auch die eingegebenen Informationen und der Algorithmus bleibt intransparent.
zuviel Manipulierungs Gefahr, gut für Gehirnwäsche. Bringt gar Nichts, bilden sich die Trottel wieder einmal ein, nachdem man sinnlos MIlliarden mit Digitalisierung verheizt hat
Ansonsten hat das Forum im Moment, weil wohl Viele noch echte Informationen suchen, die man in der ARD, ZDF, Main Stream Presse nicht mehr bekommt
4523 Benutzer sind online. Registrierte Benutzer: 20, Gäste: 4503
Diese Terminator und Skynet-Sachen könnten schon eine Gefahr bei KI-basierten Systemen werden.
Ich finde heute allerdings schlimmer, dass Googlesuchen und alle möglichen auf Informationsbeschaffung basierenden Maßnahmen und vor allem deren Ergebnisse als die definitive Wahrheit gelten. Die Antwort einer KI führt heute nicht mehr zum kritischen Hinterfragen der Wahrheit, sondern zum Zweifel an der eigenen Intelligenz. Somit etabliert sich eine Wahrheit, die auf Algorithmen basiert.
Das geht auch heute schon soweit, dass bei den Suchworten "Zerstückelung, Russland, Strategie, USA" eine Antwort kommt: "Es gibt keine Pläne zur Zerstückelung Russlands" ...In mehreren Sprachen.