Was Du nur mit dem Putin hast, so oft wie Du über den Bösewicht herziehst. Ein klares Feindbild.
Druckbare Version
Erkläre du besser mal wieso Du diese Geschichte einfach für bare Münze nimmst, aber die Syriengeschichte als Lüge entlarvt haben willst. Bedenke: Die die Dir die angebliche Wahrheit zu Russland berichten, sind die gleichen, denen Du beim Thema Syrien oder Deutschland Lügen vorwirfst. Syrien - Lügenpresse, Deutschland - Lügenpresse, Russland - Wahrheitspresse?
Sag, wie alt bist du, weil du so vergesslich bist? Ich ziehe ebenso viel über andere Politiker her, wie man hier über Amerika herzieht, ist eine ganz einfache verständliche Sache. Anschläge auf Flugzeuge mochte ich, als s.g. Vielflieger, noch nie.
Die werden von wesentlich schlimmeren Vereinen finanziert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cerber...tal_Management
Schon recht merkwürdig anzusehen, wie du dich bemühst etwas über meine Einschätzungen herauszufinden. Ich stelle immer wieder fest, dass es hier viele Teilnehmer gibt, die aus der Bild-Zeitung zitieren. Was gibst du diesen Teilnehmern bezüglich der Wahrheitsfindung mit auf den Weg?
Wenn sie Dir zu Syrien und Assad ihre "Fakten" berichten, traust Du ihnen nicht, nennst die Lügenpresse. Wenn sie Dir zu Deutschland oder der AFD ihre "Fakten" berichten, traust Du ihnen nicht, nennst sie Lügenpresse. Wenn Dir die gleiche Lügenpresse "Fakten" über Russland und Putin erzählt, saugst Du sie begierig auf und verbreitest sie weiter. Keine Zweifel, kein Vorwurf der Lügenpresse, da wird alles geglaubt.
Man muss keine Angst vor Homosexualität haben, man kann sie auch einfach so unappetitlich finden.
Mir persönlich ist es völlig wurscht, was irgendwer im privaten Umfeld treibt, und Angst habe ich nun wirklich nicht. Trotzdem finde ich die zunehmende Schwulenpropaganda reichlich abstoßend. Vermutlich empfinden durchschnittliche Schwule nicht anders, schon gar nicht, wenn ich ihnen meine Vorlieben ständig öffentlich um die Ohren hauen würde.
Ähnlich sieht es mit Kampfbegriffen wie Xenophobie aus. Hätte ich Angst vor Fremden, dürfte ich kaum aus dem Haus gehen, geschweige denn ins Ausland. Was mich nicht daran hindert, die kontinuierliche Zuwanderung aus verschiedenen guten Gründen abzulehnen.
Bei uns jedenfalls unvorstellbar, dass sich ein Murksel über so einen langen Zeitraum mal den ganz profanen und alltäglichen Problemen im Alltag der Bevölkerung stellen würde. Nicht das ich auch nur ansatzweise denke, dass sie dazu überhaupt in der Lage wäre, sie kann überhaupt nicht spontan auf Fragen antworten, ohne ihre üblichen Phrasen zu dreschen, da sie sich überhaupt nicht für die Probleme der Bürger in diesem Land interessiert, sie nicht kennt, nie kannte, erst recht sich damit überhaupt beschäftigten will.
Bin bei Putin auch oft zwiespältig, aber ich finde er kommt im Gegensatz zu anderen Präsidenten, besonders im Vergleich zu unserer Buntkanzlerin, glaubwürdig rüber. Nein, auch er ist mit Sicherheit nicht der Herr Saubermann, hat viele Ecken und Kanten, handelt logischerweise vorzugsweise im Interesse seines Landes und macht eine Politik, die nicht immer nachvollziehbar ist.
Hier die traditionelle Fragerunde 2019 in Moskau, bei der sich Putin den dringendsten Fragen der russischen Bevölkerung stellt. Simultan in Deutsch übersetzt, fast fünf Stunden, aber ich finde es lohnt sich, um mal einen anderen Blickwinkel auf Putin zu bekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=N7PkMKHx5G8
Bekommt man in deutschen Staatsmedien so gut wie Nichts von zu sehen. So viel zu unabhängiger Berichterstattung.
Bierkrustenbraten
Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Fleisch mit der Schwarte nach unten in den Bräter legen. Bier einfüllen, bis die Schwarte vollständig im Bier liegt. Etwa 45 Min. stehen lassen. Zwiebeln abziehen und achteln. Porree waschen, Möhren schälen und beides in 5 cm lange Stücke schneiden. Sellerie schälen und in große Würfel schneiden. Kümmelsamen grob zerkleinern. Backofen vorheizen...
https://az809444.vo.msecnd.net/image...ausschnitt.jpg
Eine Antwort auf Deine Frage will wohlüberlegt sein.
Hier darf erst mal jeder Beiträge verfassen, so lange, bis er eine der wenigen Regeln verletzt, ohne die es nicht geht. Wenn du "pro-westlich" bist und darunter verstehst, den Unsinn zu kolportieren, den man abends in den Nachrichten hört, dann ist dir das unbenommen, nur wirst du dann hier viel Gegenwind erfahren.
Spielt doch in Bezug zu meinem Beitrag garkeine Rolle, ob hier im Forum gegen die USA gewettert wird oder nicht.
Es geht darum wie sich unsere deutschen Medien mal wieder aus einer fast fünf Stunden dauernden Fragerunde mit Putin, genau das raus picken, was ihn in Erklärungsnot brachte. Der hat jedenfalls genug Eier in der Hose, sich dem auch zustellen. Zudem ist er durchaus in der Lage, Fehler einzuräumen und zu begründen, warum er Versprechen bisher nicht umsetzen konnte. In einem Land mit wesentlich schwierigerer Ausgangslage, das fast 50x mal so groß wie Deutschland ist und anhand seiner maroden Infrastruktur große Probleme hat. Eine mutige Leistung, wie ich finde, zumal er sicher nicht bei allen Russen beliebt ist.
Um das anerkennen zu können, muss man sich allerdings auch mal die Mühe machen und das gesamte Material anhören.
Als erfahrener Segler kann ich sehr gut mit Gegenwind umgehen, aber es sollte stehts das Fair-Play beachtet werden. Wenn ich nun schreibe "pro-westlich" sagt das aber dennoch nicht aus, dass ich z.B. mit den "Maßnahmen" usw. die gewisse Staaten z.B. Amerika oder England durchführen, einverstanden bin. Froh bin ich immer noch über die EU, die auf dafür steht, dass es in der EU keine großen kriegerischen Auseinandersetzungen mehr gibt. Auch die s.g. Reisefreiheit ist mir sehr wichtig und der gemeinsame Euro. Es ist eben so, dass ich gerne etwas hinterfrage und ggf. Gegenbeispiele aufführe, die dann des Öfteren unqualifiziert beantwortet werden, so nach dem Motto. dass z.B. die Russen alles besser machen, wobei ich nun Russland als Beispiel nahm.
Doch, es spielt sehr wohl eine Rolle, weil man das ganze Bild sehen muss. Mache dich doch einmal völlig frei von deinen politischen Ansichten. Dann würdest du ganz schnell einsehen müssen, dass um umgekehrten Fall, der/die s.g. "Gegner" genau sich ebenfalls diese Rosinen herauspicken würden um den Redner "vorzuführen". Warum nehmen bei diesen politischen Fragestunden von Hr. Putin nicht seine direkten Gegner aus der Opposition teil, wie es ja hier im "Westen" bei s.g. politischen Talk-Runden der Fall ist? So gesehen ist es keine mutige Leistung sich den Fragen des Volkes zu stellen. Nun kommen ich leider erneut auf die Presse- und Meinungsfreiheit im Lande von Hr. Putin zurück. Da erfährt man im Internet traurige Zustände, wenn z.B. Investigative Journalisten ins Gefängnis gesteckt werden, weil man Ihnen Rauschgift untergeschoben hat, oder wie vor geraumer Zeit 2 russische Journalisten ermordet wurden, die im Bereich des russischen Militärs in Afrika recherchiert hatten usw. usw. Hier wird ja gerne auf die Verbrechen der Amerikaner hingewiesen, wenn man nun Beispiele von der Gegenseite aufzeigt, dann erfolgt immer ein Aufschrei. Ich bin mir 100% sicher, gäbe es in Russland eine wirklich freie Presse und Berichterstattung, dann gäbe es wohl eine Patt-Situation was Verbrechen oder mafiöse Geschäfte anbelangt. Da wäre in Russland ein Amtsenthebung-Aufruf gegen Hr. Putin durch die russische Presse unvorstellbar. Wurde doch ein amerikanischer Präsident durch die Recherchen von Journalisten zum Rücktritt gezwungen.
Investigativer Journalismus
Weil es speziell bei dieser jährlichen Fragerunde darum geht Fragen der Bevölkerung zu beantworten und nicht die, von politischen Gegnern.
Politische Talkrunden des Westens? Soll das ein Scherz sein? Das sind inzwischen reine Gesinnungsveranstaltungen, um demBürger zu demonstrieren was er zu denken bzw. nicht zu denken hat.
Nun, ein kurzer Ausflug ins OffTopic sei gestattet. Ich bin auch ein Freund der Reisefreiheit, allerdings nur dann, wenn die EU es schafft, ihre Außengrenzen auch wirksam zu behaupten, und wenn "Sozialtourismus" innerhalb der EU unterbunden wird. Ich meine, wieso sollte ich Kindergeld für Polen bezahlen, die nur eine Postadresse in Deutschland haben, oder "Existenzsicherung" für jeden Zigeuner, der ins Land getaumelt kommt? Unter den aktuellen Bedingungen ist der Schengen-Raum ein Katastrophe in nahezu jeder Hinsicht, und ich würde lieber wieder mit den alten Grenzkontrollen leben, als mit all den Nebenwirkungen. Deswegen müssen wir ja nicht gleich wieder Zollgrenzen errichten und das ewige Spiel mit den Wechselkursen wieder anfangen, aber ohne Kontrolle geht es meiner Ansicht nach nicht.
Die EU hat den Frieden in Europa gesichert? Du gestattest, dass ich lache? Es ist die faktische Unmöglichkeit, im Zeitalter der Kernwaffen einen Krieg mit Aussicht auf "Erfolg" zu führen, das geht schlicht nicht, ebenso, wie sich Konflikte nicht sicher auf konventionelle Waffen beschränken lassen, wenn auch nur ein Teilnehmer Kernwaffen besitzt. Und da Deutschland aktuell seinen traditionellen Neidern und Gegnern einfach macht, es eher mit Mitleid und Verachtung zu betrachten, als mit Neid oder "Ehrfurcht", ist auch das Potenzial passiviert, das in den letzten 150 Jahren immer mal wieder für Krieg in Europa gesorgt hat. Das hat nicht die EU bewerkstelligt, die ist nur Ausdruck dieses Zustandes. Inzwischen macht man, salopp formuliert, seine europäischen Nachbarn und Freunde auf andere Weise fertig. Man teil seine astronomischen Schulden mit ihnen, schiebt ihnen massenweise Menschenmüll aus aller Herren Länder zu, droht dauernd mit Säumnis-Verfahren wegen allem möglichen Unsinn, oder man zielt auf die Vernichtung von Schlüsselindustrien durch Festlegung wahnwitziger Grenzwerte für alles mögliche. Wozu also noch Krieg? Ruinen schaffen ohne Waffen, das ist der europäische Ansatz. ;)
Die Russen machen sicher nicht alles besser, sie haben auch nicht bei allem die besseren Waffen, die bessere Technik, und schon gar nicht haben sie irgend eine Form "moralischer Überlegenheit", aber sie machen es eben auch nicht schlechter als der Westen, zumal gemessen daran, von welchem Stand aus sie in den 90ern gestartet sind. Dort haben andere Dinge Bedeutung als hier, individuelle Freiheiten, Selbstverwirklichung, alles gut und schön, aber doch bitte nicht zu Lasten der Allgemeinheit, so sieht das "der Russe" in der Mehrheit, während bei uns quasi jeder in höchsten Tönen spinnen darf und sich darauf verlassen kann, dass ihm schon irgend ein Minderheitenstatus das Recht dazu sichern wird. Und natürlich den Opfer-Status, der ist ja auch ganz, ganz wichtig. Ich bin ein Zyniker, aber im Grunde doch ein toleranter Mensch, nur hat das bei uns inzwischen solche Auswüchse gebildet, dass ich - obwohl einst überzeugter Fan der Bonner Republik - mich frage, ob ein "kleiner Hitler" nicht mal wieder angebracht wäre. Und sei es nur, um die Leute mal an echte Probleme zu erinnern, damit sie nicht dauernd wegen eingebildeten Dramen jammern und wehklagen.