AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Leider gehts nicht nur um VW:
Auto, Chemie, Industrie, Handel, Bau in der KriseJob-Angst in Deutschland?
Wer um seinen Arbeitsplatz fürchten muss
DIenstag, 03.09.2024, 10:42
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft, viele Großkonzerne haben neue Sparprogramme angekündigt. Die großen Fragen lauten: Wie wird sich der Arbeitsmarkt entwickeln? Und in welchen Branchen müssen sich Arbeitnehmer Sorgen machen?...
https://www.focus.de/finanzen/news/a...260278830.html
Immerhin konnte man desbezügliche Meldungen bis nach der Wahl verschieben, sonst wäre ja die Panikmache mit Unternehmerabwanderungen nach einem AfD-Sieg verpufft.
kd
Ja, es ist nur im bisherigen Krisenticker der dickste Fisch.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
VW geht der Cash aus und nun stehen zum ersten Mal in der Geschichte Werkschliessungen in DE auf der Tagesordnung:
https://m.focus.de/260276946
Tja. VW hat halt zulange auf Wachstum ohne Anstrengung gesetzt. Schon die Ausbreitung im Osten mit den Werken war ein Fehler. Wird wohl nicht anderst zu,lösen sein, diese Werke wieder zu schließen. Aber solche Fehler hat ja Opel auch gemacht mit seinem Werk in Eisenach. Manchmal macht man halt Fehler, die dann spät wieder rückgängig gemacht werden müssen.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
VW und Werkschließungen`
Wie konnte denn das passieren? Dabei haben die sich doch soooo schön distanziert und gewarnt.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
VW und Werkschließungen`
Wie konnte denn das passieren? Dabei haben die sich doch soooo schön distanziert und gewarnt.
Von was distanziert und gewarnt ?
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
GHabila
Tja. VW hat halt zulange auf Wachstum ohne Anstrengung gesetzt. Schon die Ausbreitung im Osten mit den Werken war ein Fehler. Wird wohl nicht anderst zu,lösen sein, diese Werke wieder zu schließen. Aber solche Fehler hat ja Opel auch gemacht mit seinem Werk in Eisenach. Manchmal macht man halt Fehler, die dann spät wieder rückgängig gemacht werden müssen.
Die Autos waren schlicht zut teuer und sind technisch nicht mal mehr führend. Wenn ich ein chinesisches/japanisches/korranisches Auto für weniger kaufen kann, was mehr bietet und länger hält, ist das keine langfristige Strategie.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
GHabila
Von was distanziert und gewarnt ?
Vor der AfD, du Nappel!
Aber, es kommt noch besser: VW hat rund 400 Milliarden Schulden. Aussenstände der VW-Bank durch Leasingverträge.
Ist deswegen ein VW-Manager aus Versehen vom Berg gefallen?
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die Autos waren schlicht zut teuer und sind technisch nicht mal mehr führend. Wenn ich ein chinesisches/japanisches/korranisches Auto für weniger kaufen kann, was mehr bietet und länger hält, ist das keine langfristige Strategie.
Nun ja, technisch waren und sind sie schon hochwertig. Aber die Qualität ist nicht mehr die Beste. Das fing schondamals mit Herrn Lopez an, der als Sparpapst von Opel geholt wurde. Wenn man die Lieferanten im Preis drückt, liefern die natürlich die „hochwertigesten Komponenten „. Und wenn die Bezahlung bei VW sehr hoch ist, muß das natürlich über den Preis geregelt werden. Und dann geben „Managerfehler“ und Dummheit (Abgasskandal) natürlich den Rest.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Vor der AfD, du Nappel!
Aber, es kommt noch besser: VW hat rund 400 Milliarden Schulden. Aussenstände der VW-Bank durch Leasingverträge.
Ist deswegen ein VW-Manager aus Versehen vom Berg gefallen?
Du laberst Müll. Wenn du keine Ahnung hast, einfach mal den Dieter Nuhr machen. Die einzige, die noch auf guten Füßen steht, ist die VW-Bank. Das einzige was Probleme macht ist die Kernmarke und die verfehlte eSäule, wo es Probleme hinsichtlich Leasing gibt. Aber nicht in dieser Größenordnung. Also denk dran…mach mal den Nuhr.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
GHabila
Tja. VW hat halt zulange auf Wachstum ohne Anstrengung gesetzt. Schon die Ausbreitung im Osten mit den Werken war ein Fehler. Wird wohl nicht anderst zu,lösen sein, diese Werke wieder zu schließen. Aber solche Fehler hat ja Opel auch gemacht mit seinem Werk in Eisenach. Manchmal macht man halt Fehler, die dann spät wieder rückgängig gemacht werden müssen.
Das war noch zu Zeiten als Opel zum GM Konzern gehoerte und Beschiss am Kunden zum Tagesgeschaeft der Opel Vertragshaendler gehoerte. Zu diesen dunkelen Zeiten der Opelgeschichte wurde das Modell Opel Mokka bei der Konzerntochter Daewoo in Suedkorea und das Modell Opel Safira in der Tuerkei zusammengebastelt. Der Opel Corsa lief in Spanien vom Band. Die Gelaendewagen Modelle Opel Frontera wurden von Isuzu gefertigt und dann nur als " Opel Frontera " umgelabelt. In Deutschland hat Opel nur noch das Modell Insignia und ein Modell in Eisenach gefertigt, was keiner kaufen wollte und dessen Name mir nicht mehr genau in Erinnerung ist. Ich glaube das Opel Modell aus Eisenach hatte die Bezeichnung Opel Aschtra.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
ABAS
Das war noch zu Zeiten als Opel zum GM Konzern gehoerte und Beschiss am Kunden zum Tagesgeschaeft der Opel Vertragshaendler gehoerte. Zu diesen dunkelen Zeiten der Opelgeschichte wurde das Modell Opel Mokka bei der Konzerntochter Daewoo in Suedkorea und das Modell Opel Safira in der Tuerkei zusammengebastelt. Der Opel Corsa lief in Spanien vom Band. Die Gelaendewagen Modelle Opel Frontera wurden von Isuzu gefertigt und dann nur als " Opel Frontera " umgelabelt. In Deutschland hat Opel nur noch das Modell Insignia und ein Modell in Eisenach gefertigt, was keiner kaufen wollte und dessen Name mir nicht mehr genau in Erinnerung ist. Ich glaube das Opel Modell aus Eisenach hatte die Bezeichnung Opel Aschtra.
Tja…der hieß Astra. Aber Opel hat sein Stammwerk dicht gemacht und in Eisenach neu gebaut. Man hat ja Beihilfen abgegriffen. und die tollen Fachkräfte im Osten haben trotz neuster Technik nichts gebracht….nun ja.