AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
***
* Handwerker fehlen * ***
.
***
in Deutschland fehlen 65 000 Handwerker***
.
.... .....
www.bild.de/geld/wirtschaft/politik-inland/deutschland-fehlen-65000-handwerker-mehr-als-jede-dritte-stelle-offen-76260312.bild.html .....
.
.. und ?? verschuldet haben die Politiker es alle selber. Nach der derzeitigen Politik soll ja jeder Schulabgänger auf die UNI und studieren . Handwerksberufe werden nicht vorgestellt, sie werden schlecht gemacht. Der Arbeitgeber soll ja immer ein Ausbeuter sein und Sklaventreiber sein . Als Handwerker macht man sich dreckig und man muß sich anstrengen. Aber unzählige Asylschmarotzer aus dem Osten oder Afrika hier ins Land lassen , mit der Behauptung es kommen ja nur ausgebildete und studierte Fachkräfte hier ins Land die ein neues Wirtschaftswunder vollbringen werden. Wo bitte sind denn die vielen neuen "Asylschmarotzer" geblieben die Mercedes und andere Firmen zu händeringend brauchten und einstellen wollten ??? die meisten sind evtl. Leiharbeiter in der Gastronomie oder Sicherheitsdienst vor Flüchtlingsheimen. ...
..
aber wo sind denn nun die versprochenen gut ausgebildeten Fachhandwerker ? sonst gäb es doch nicht diesen Artikel !! ..
Das kommt passiert, wenn man das Abitur zu einfach macht.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Na denkste, die anderen Parteien wären besser ? Wer bettelt den ständig nach neuen Ausländern ?
Die Grünen und die Linken sind am betteln. Die können gar nicht genug kriegen von dem Gesindel. Die einzigen, die gegen diesen Völkeraustausch sind, ist die AFD. Und genau aus diesem Grunde wähle ich sie.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. die Sache mit dem Meisterbrief , den man in machen handwerklichen Berufen für die Selbständigkeit nicht mehr brauchte , hat man ja schnell wieder verworfen ... es wurde wohl zu viel rumgeschlammt ...
Ganz so war es nicht. Ganz weggefallen war die Meisterpflicht nie, nur stark vereinfacht.
Schlimmer finde ich, daß man inzwischen den Meister ohne vorherige Lehre online machen kann
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Nur Handwerksbetriebe mit einer posit. Zukunftsaussicht bilden noch aus.
Viele Handwerksbetriebe würden auch gerne ausbilden, aber leider finden sie oftmals keine geeigneten Bewerber. Woran das bloß liegen mag ? :hmm:
Ja vielleicht sollte man die Ansprüche etwas runterschrauben. Nicht Realschüler oder gar Gymnasiasten verlangen, wenn es auch mit Hauptschüler ginge. Früher ging es doch auch mit Hauptschülern.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Ja vielleicht sollte man die Ansprüche etwas runterschrauben. Nicht Realschüler oder gar Gymnasiasten verlangen, wenn es auch mit Hauptschüler ginge. Früher ging es doch auch mit Hauptschülern.
:dg:
Früher gab es auch noch keine Sprachbarrieren...
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Richtig.
Wir haben ein Überangebot an unnützen Studenten, die später als Taxifahrer, oder in der Gastronomie arbeiten.
Lieber multikomplexe Berufe schaffen, dass die bei Bedarf sofort in der gesuchten Branche arbeiten können.
Stelle mir das so vor, Maurer, Elektriker und Installateur in einem Beruf mit längerer Ausbildungszeit. Dann hat der in einer Ausbildung 3-4 Berufe und kann auf Schwankungen am Markt reagieren.
Ich lebe in den USA, und hier werden in der 9. Klasse so einige Tests gemacht. Die Ergebnisse kann man als geheim betrachten, oder man kann sie an die Schule weiterreichen, ob sie ein paar Ideen hätte. Mein Sohn tat dies, und bei ihm meldete sich ein Automobilkonzern. Er könnte umsonst ein paar Kurse an einem Community-College zur Mechatroik besuchen, zusammen mit ein paar Sommerkursen bei der Firma selbst, und dann mit etwas über $50k Jahresgehalt nach der Schule bei ihnen anfangen.
Ich fand diese Kooperation von Schule und Privatwirtschaft gar nicht mal so schlecht.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Ja vielleicht sollte man die Ansprüche etwas runterschrauben. Nicht Realschüler oder gar Gymnasiasten verlangen, wenn es auch mit Hauptschüler ginge. Früher ging es doch auch mit Hauptschülern.
Früher war der Hauptschulabschluss aber noch auf dem Niveau der mittleren Reife heutzutage. Oder noch höher.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Es ist nicht einmal das, obwohl es den Effekt auch gibt. Das Problem ist eher, dass die wirtschaftliche Situation vor Ausbildung/Studium ganz anders sein kann als danach. Sucht man sich eine Ausbildung derzeit nach einem Mangel an Arbeitskräften aus, so kann es sein, dass verdammt viele Leute die gleiche Idee hatten. Dies ist ebenso sehr leicht bei einer Lenkung durch den Staat der Fall.
Willkommen in meiner Welt. Ich habe ITSE gelernt und dann keine Stelle gefunden. Weder in der IT noch als Elektriker noch als Putze noch als Hausmeister. Nichts. Deswegen meine Weiterbildung. Nach dieser Weiterbildung dasselbe.
Nach Österreich gezogen, eine Woche später hätte ich in 4 Unternehmen anfangen können nach 10 Bewerbungen. Gespräche geführt, ausgesucht, bei den anderen angerufen und abgesagt.
Aber nicht in meinem Bereich. Mir war es wichtiger noch Freizeit zu haben. Das war den Aufpreis nach Wien arbeiten zu fahren nicht wert. In Deutschland habe ich in 200km Umkreis keine Arbeit gefunden. Ich lasse mir immer gerne Faulheit und Dummheit vorwerfen, vor allem nachdem ich jetzt seit letztem Jahr das gesamte Haus alleine umbaue. Viele hier sind in der wundervollen Situation ihr Arbeitsleben hinter sich zu haben und von oben herab zu urteilen. Andere sind noch in einer privilegierten Stellung durch ihre Familie. Dieses Glück hatte ich nicht.
Seis drum. Seit ich hier bin ist alles in Butter. Natürlich NOCH.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Bolle
Dachdecker schlagen Alarm
„Holz wird in der Corona-Pandemie rationiert wie Klopapier“
Alle Bäume gehen nach China und in die USA
Deutschland hat kein Holz mehr für seine Hütten!
Es werden bei uns zwar jede Menge Bäume gefällt. Viel Schadholz, das wegen drei Dürrejahren hintereinander vom Borkenkäfer befallen ist. Aber auch viel gutes Holz. Und alles wird fast komplett nach China und in die USA exportiert. In Deutschland bleibt so gut wie nichts.
Völlig absurd: Wir müssen wiederum Holz aus anderen Ländern importieren, was dann um mehr als Hundert Prozent teurer ist.
https://www.bild.de/politik/inland/p...0002.bild.html
gekürzt.
@1
Wäre einen eigenen Strang Wert:
Mangelwirtschaft wie in der DDR.
Beispiel Baustoffhandel.
Frag mal jemanden, der in der DDR ein Haus gebaut hat.
Wie das war beim Baustaffhandel.
Oder die Handwerker die bei der ELG antanzen mussten.
@2 Vielleicht sollten hier blaue Fliesen eingeführt werden
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Gero
Früher war der Hauptschulabschluss aber noch auf dem Niveau der mittleren Reife heutzutage. Oder noch höher.
Das stimmt allerdings. Die Politiker senken schon seit Jahren das Niveau auf Realschule und Gymnasien, damit auch die Parasiten in den Genuss kommen eine höhere Schule besuchen zu können um nicht sofort auf die Verliererstraße zu kommen wo dann schnellstens auf Gangster umgesattelt würde.