Dr Krall
Druckbare Version
Nuja, die Lenkgetriebe von VW, Audi und Co. kommen aus China. Neben noch anderen Komponenten. Deutsche Zulieferer entlassen massenhaft und nen popligen Golf bekommste mit einigermassen Ausstattung kaum noch unter 40.000 Öcken.
Wert ist der Halbzeitschrott allenfalls 3000 Mark der DDR.
Sieht aber bei Stellantis nicht besser aus. Unser Neuer hat nach nicht mal nem Jahr heftige Kratzer im Lack. Da hat wohl jemand beim Klarlack gegeizt.
Herrlicher Blödsinn, von Hirnlosen
Erinnert an General Freuding, oder der Hirnlos Bundeswehr Quacksalber Abteilunge, des Schwuchtelclubs Queer im Suff.
Politik Clown, der Münchner Bundeswehrschule: "Carlo Masala" Bildungslos
Danke für die argumentative Steilvorlage, dass sowohl die Ukraine als auch Moldau in die EU müssen. Dort gibt es nämlich Gewerkschaften und funktionierende Arbeitsschutzgesetze und Regierungen, die dem Arbeiter deutlich wohlwollender gesinnt sind.
Du willst faire Löhne und menschenwürdige Prduktionsbedingungen? Dann sei für das kommende Greater Europe, dass sich als vereintes Großeuropa von den Produzenten in Dumpinglohnländern durch hohe Zölle abschottet.
In den USA haben sie da gerade einen der euch Betarussen zeigt, wie‘s geht…
Dein Genosse Putin hat das Zeitalter der Globalisierung beendet und das Zeitalter des Protektionismus eingeleitet, aber du als sein Anhänger scheinst das immer noch nicht verstanden zu haben…
Ich denke, du verwechselst Neoliberalismus mit Plutokratie, doch Zweitere entsteht durch sozialistische Kooperation, Ersterer wird durch eine schlagkräftige Mittelschicht, welche zu mehr als 2/3 den Staatshaushalt trägt, begünstigt. Ich finde es immer wieder putzig, wenn selbsterklärte gemäßigte Liberale gegen Konzerne wettern und auf der anderen Seite alles tun, um selbige zu begünstigen.
Was begünstigt ein funktionierender Mittelstand, ach ja richtig, die Schaffung von Arbeitsplätzen, faire Löhne, echten Wettbewerb und keine Kartellbildung mit Preisabsprachen wie in Lebensmittelindustrie und -Handel!
Franchiser werden von Konzernen kontrolliert, Zulieferer ebenso, wir erleben eine nie dagewesene Abhängigkeit des Mittelstands von Konzernen dank der Regulierung, welche wieder deinem System, dem Keynesianismus nahe steht. Alles, was du kritisierst, Profitgier aber mangelnde Haftung/Verantwortung, übergroße Strukturen, welche andere Teilnehmer von ihnen abhängig machen etc. wird vom Keynesianismus begünstigt.
Dein System stellt noch dazu bei der Abgabenpflicht denjenigen, welcher die Haftung begrenzt/einschränkt, Vermögen in Stiftungen parkt und dann in Konkurs geht(reicher als je zuvor), gleich mit demjenigen, welcher unbeschränkt mit seinem Vermögen haftet.
Dann möchte man noch den Liberalismus mittels Totschlagbegriffen wie Neoliberalismus madig schreiben, obgleich dieser lediglich bedeutet, dass es einen Zusammenhang zwischen Profit und Haftung gibt. Ja, ein Unternehmer soll und darf Profit machen, doch wenn er scheitert, haftet er dann auch für dieses und das bedeutet, dass das Häuschen diverse Immobilien und die persönliche Habe weg ist.
Wenn man unbeschränkte Haftung steuerlich begünstigen würde, schufe man nicht nur mehr Leistungsgerechtigkeit, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit, denn ein Unternehmer, welcher alles verlieren kann, handelt sorgfältiger!
Wir brauchen einen Erhart/Hayek, keinen weiteren Keynes in Deutschland/Österreich!
Donald Tusk rechnet mit russischem Angriff auf EU schon 2027
2030, 2029, 2027...Wer bietet mehr? Der verkommene Donald Duck (ja, ja, der Typ heißt anders) redet einen Krieg herbei. Unsere falschen Fuffziger fordere ich auf: meldet euch freiwillig in Polen. Anschließend lasst euch für den Juden Selensky verheizen. Einen Karnevalsorden gibt es garantiert.
Neue Helden braucht das Land.