Die transatlantische Stricherin Baerbock reiste am Geburtstag ihres Führers ins Baltikum.
Zitat:
Baerbock: „Wir müssen mit Hochdruck unsere russische Energieabhängigkeit beenden”
Ihre dreitägige Reise ins Baltikum begann die deutsche Außenministerin am 20. April mit einem Riga-Besuch.
Dort hielt Baerbock eine Rede zu Energie-Sanktionen gegen Russland: „Öl halbieren wir bis zum Sommer und werden bis Jahresende bei null sein. Und dann folgt auch Gas“.
In dem kompletten EU-Ausstieg sieht die Ministerin „unsere gemeinsame Stärke“.
https://t.me/satellit_de/4031
Das was in über 50 Jahren aufgebaut wurde, wird jetzt von diesen transatlantischen Nazi-Strichern um Baerbock, Habeck und Konsorten in wenigen Monaten zerstört.
Die Grünen wurden ganz sicher nicht ohne Grund von ehemaligen NSDAP-Nazis gegründet.
50 Jahre Erdgas-Röhren-Vertrag
Zitat:
Einen Vertrag, der es in sich hat, unterzeichnen am 1. Februar 1970 westdeutsche Firmen und Banken mit der Sowjetregierung: Die deutsche Seite sagt zu, über eine Million Tonnen Großröhren für den Erdgastransport zu bauen. Moskau verpflichtet sich im Gegenzug, jährlich drei Milliarden Kubikmeter Gas zu liefern. Dieses Erdgas-gegen-Röhren-Geschäft legt den Grundstein für die Energiepartnerschaft zwischen West und Ost, aber auch für politischen Streit. Und beides hält bis heute an.
Zitat:
In den USA wird dieser Ansatz mit Skepsis verfolgt. Bereits 1970 - die Amerikaner, stehen mitten im Vietnamkrieg und im Kampf gegen den Kommunismus - erwägt Präsident Nixon Sanktionen gegen das Energieprojekt. Die Bundesregierung hält jedoch an ihrem Kurs fest. Das ist jedoch längst nicht das Ende der Auseinandersetzungen, sondern der Anfang einer langen Geschichte. Denn Deutschland und Westeuropa investieren in den folgenden Jahren weiter in die Energiepartner¬schaft mit dem Osten. Die USA dagegen befürchten während dieser Zeit des Kalten Krieges in jeder Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und Russland einen Verrat am westlichen Bündnis und eine gefährliche Abhängigkeit – zugleich verbunden mit der Hoffnung, die russischen Lieferungen nach Europa durch eigenes, amerikanisches Gas ersetzen zu können.
Zitat:
Das alles liest sich aus heutiger Sicht absurd. Aber auf den zweiten Blick zeigt sich, wie ähnlich unsere Situation derzeit ist. Denn auch heute brauchen Deutschland und Westeuropa Erdgas aus Russland, um die Versorgung von Verbrauchern und Industrie zu sichern. Und ebenso, um Kohlestrom durch Gas zu ersetzen und die eigenen Klimaziele zu erreichen. Auch heute sorgt der Ausbau der europäischen Gasinfrastruktur für deutlichen Dissens zwischen der amerikanischen und deutschen Regierung. Damals waren Afghanistan und Polen Kernthemen des politischen Konflikts mit Russland, heute sind es die Ukraine und Syrien. Damals wollten die Amerikaner Gas aus Alaska verkaufen, heute ist es US-Schiefergas. Die Konfliktlinien zwischen den USA und Westeuropa sind nahezu die gleichen. Die Drohungen der Amerikaner sind ähnlich. Und ebenso unverändert ist, dass Deutschland und Europa gut beraten ist, sich von diesen Drohungen nicht einschüchtern zu lassen.
Zitat:
In „guten wie in schlechten Zeiten“ war Russland uns ein verlässlicher Energielieferant und das bereits ein halbes Jahrhundert lang. Ohne Russland gibt es für Deutschland und Europa auch heute keine Energiesicherheit, ob uns das passt oder nicht. Aber ich persönlich bin überzeugt: Das sollte uns passen! Denn, während die Amerikaner warnen, Europa mache sich allzu abhängig von russischer Energie, sehen wir Europäer hier gegenseitige Interessen und damit große Chancen. Europa braucht bezahlbare und saubere Energie, Russland braucht Verkaufserlöse. Politisch mag man das als gegenseitige Abhängigkeit betrachten. Aber aus wirtschaftlicher Sicht ist das ganz einfach die Basis für eine verlässliche Partnerschaft. Denn jede gute Partnerschaft basiert auf gegenseitigen Interessen und Bindungen.
https://www.ost-ausschuss.de/de/trot...epartnerschaft
Das grüne Nazipack leckt Washington die braune Rosette und zerstört alles, was mühsam über Jahrzehnte aufgebaut wurde.
Heute stinkt es wieder nach Nazis im Reichstag.
Wehret den Anfängen!
https://www.oz-online.de/media/webar...bddc14f512.jpg