Beruhige Dich. Wir haben Euch den Addi längst verziehen.
Druckbare Version
Warum kann das nicht wieder passieren?
War nicht der Irakkrieg auch eine Niederlage? Afghanistan ? Vom Sieg kann man wirklich nicht sprechen.
Sie erinnern mich an den Film Visitors.Sie kammen als die guten ,Anne ,die Führerin und wenn sie die Haut abnahmen ,waren es -Reptilien ,Parias.Paraisten die einen Wirt suchen und ihn aussaugen und dann weiterziehen,.
Die bedaechtigen, weitsichtig und verantwortlich denkenden Chinesen geben Signale:
Zitat:
Parallelen zum Irak-Krieg
China warnt vor Militärschlag gegen Syrien
Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua geißelt den Aktionismus des Westens in Syrien und warnt: Die Begründung eines Militärschlags mit dem möglichen Einsatz von Massenvernichtungswaffen erinnere an den Irak-Krieg.
Peking - Die chinesische Regierung hat durchblicken lassen, dass sie einen Militäreinsatz westlicher Länder in Syrien ablehnt. Ein solcher Angriff wäre gefährlich und unverantwortlich, hieß es in einem Kommentar der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag. Die Welt sollte sich zudem daran erinnern, dass der Krieg im Irak von den USA damit begründet worden sei, dass es Massenvernichtungswaffen in dem Land gebe. Das habe sich später bekanntermaßen als falsch herausgestellt. Die westlichen Länder zögen ihre Rückschlüsse, wer für den Giftgasangriff bei Damaskus in der vergangenen Woche verantwortlich sei, schon vor den Ergebnissen einer UN-Untersuchung, schrieb Xinhua. "Eine solche Rhetorik deutet ebenso wie die jüngste Eile bei den Konsultationen zwischen Washington und seinen Verbündeten darauf hin, dass sie Pfeil und Bogen schon gespannt haben und auch ohne UN-Mandat schießen würden."
China und Russland halten zu Assad
Die Kommentare von Xinhua haben nicht das gleiche Gewicht wie eine Stellungnahme der Regierung. Allerdings können sie als offizielle Denkrichtung interpretiert werden. Bei einem mutmaßlichen Giftgasangriff in Vororten von Damaskus waren in der vergangenen Woche Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Seitdem wird über einen Militärschlag des Westens etwa gegen Einrichtungen der syrischen Armee diskutiert. Während sich die USA, Großbritannien und Frankreich schon weitgehend darauf festgelegt haben, dass der Angriff von Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad kam und es eine scharfe internationale Reaktion darauf geben müsse, haben etwa Russland und der Iran vor einem Militärschlag gewarnt. Russland ist ein wichtiger Verbündeter und Waffenlieferant Assads und hat gemeinsam mit China mehrmals UN-Resolutionen gegen den syrischen Machthaber verhindert.
ts/rtr
http://www.manager-magazin.de/politi...-a-918827.html
Zitat:
China warnt vor Militärschlag gegen Syrien
China hat vor einem Militärschlag gegen Syrien gewarnt. Eine internationale Intervention gegen Syriens Machthaber Baschar al-Assad werde die ganze Region nur in noch mehr Instabilität stürzen, warnte Chinas Außenminister Wang Yi.
Peking - China hat vor einem Militärschlag gegen Syrien gewarnt. Eine internationale Intervention gegen Syriens Machthaber Baschar al-Assad werde die ganze Region nur in noch mehr Instabilität stürzen, warnte Chinas Außenminister Wang Yi.
"Eine externe militärische Einmischung ist gegen die Absicht der UN-Charta und die grundsätzlichen Prinzipien der internationalen Beziehungen", sagte der Minister laut einer Mitteilung auf der Internetseite des Ministeriums. Krisenstäbe in Washington, London und Paris hatten am Mittwoch bereits über eine Strafaktion unter US-Führung beraten. Peking hatte den UN-Ermittlern seine Unterstützung ausgesprochen, seine weiteren Positionen jedoch zunächst offen gelassen. Staatsmedien kritisierten am Donnerstag das Vorgehen der USA. "Die USA können einen möglichen Schlag gegen Syrien nicht rechtfertigen", schrieb die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua in einem Kommentar. Das weitere Vorgehen müsse über die Vereinten Nationen entschieden werden. Aber mit ihrem Angriff auf den Irak 2003 hätten die USA bereits gezeigt, dass sie auch ohne Beweise und ohne UN-Mandat in den Krieg ziehen. Die nationalistische Zeitung "Global Times" forderte: "Die Kräfte in der Welt gegen eine Militärintervention sollten sich gegen einen Luftschlag der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf Syrien verbünden." Lasse sich ein solcher Angriff nicht verhindern, sollten sie in dem Konflikt offen die syrische Regierung unterstützen. Das Parteiorgan "Volkszeitung" mahnte:
"Die Situation in Syrien ist sehr unübersichtlich, und es ist nicht einfach, die Wahrheit herauszufinden." Trotzdem versuche der Westen, bereits auf einen bevorstehenden Militärschlag einzustimmen.
Als eine der fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat kann Peking eine Resolution gegen Syrien blockieren. Die USA, Großbritannien und Frankreich haben jedoch bereits deutlich gemacht, dass sie auch ohne UN-Mandat handeln könnten. In dem seit mehr als zwei Jahren andauernden syrischen Bürgerkrieg mit mehr als 100 000 Toten hatte Obama einen Giftgaseinsatz als "rote Linie" bezeichnet.
http://www.stern.de/politik/china-wa...n-2054313.html
Zitat:
Russland und China verlassen Sitzung des UN-Sicherheitsrates zu Syrien
STIMME RUSSLANDS Der russische und der chinesische Diplomat haben die Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York verlassen, bei der der vom Vereinigten Königreich vorgeschlagene Resolutionsentwurf besprochen wurde, der die Gewaltanwendung gegen Syrien voraussetzt, berichten Medien heute. Vertreter der westlichen Länder setzten die Erörterung weiterhin fort. Einzelheiten werden nicht gemeldet. Früher am Mittwoch hatte Syriens Ministerpräsident Wael Nader al-Halqi erklärt, dass Syrien im Falle einer Aggression zu einem "Friedhof für Eindringlinge" werde. Dem Premier zufolge erfinde der Westen mit den Vereinigten Staaten an der Spitze falsche Vorwände, um eine militärische Intervention in Syrien zu rechtfertigen.
http://german.ruvr.ru/news/2013_08_2...u-Syrien-4197/
Zitat:
Syrien: China warnt vor regionalem Krieg und globaler Wirtschaftskrise
Xinhua-Kommentar wirft den USA einseitiges Vorgehen vor. Börsen und Ölpreis reagieren nervös auf drohenden Angriff auf Syrien
China sperrt sich im UN-Sicherheitsrat, wie berichtet, gegen einen Angriff der USA und ihrer Verbündeten auf Syrien (Siehe Geplanter Angriff auf Syrien kommt ins Stocken). Dem Sicherheitsrat gehören neben den ständigen Mitgliedern China, Großbritannien, Frankreich, Russland und der USA zehn weitere auf Zeit gewählte Mitglieder an, die anders als die Erstgenannten kein Vetorecht haben. Derzeit sind dies Argentinien, Aserbaidschan, Australien, Guatemala, Luxemburg, Marokko, Pakistan, Ruanda, Südkorea und Togo.
In einem namentlich gezeichneten Kommentar der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua werden dafür am Donnerstag einige Gründe genannt:
Es bestehe weltweit das Verständnis ("world's commonsense"), "dass die UN und nicht Washington die führende Rolle bei der Organisierung einer internationalen Antwort auf die syrische Krise" haben sollte. Das Umgehen der UNO beim Angriff auf einen souveränen Staat verletzte nicht nur internationale Normen, sondern könne auch chronisches Chaos verursachen, da einseitiges Vorgehen selten eine dauerhafte Lösung zur Folge habe. Leider habe aber das Beispiel Irak gezeigt, dass die USA oft ohne UN-Mandat und handfeste Beweise angreifen würden. Des Weiteren wird kritisiert, dass die USA nicht einmal wüssten, was sie eigentlich erreichen wollen. Außerdem warnt der Autor vor den Konsequenzen. Ein ausufernder regionaler Konflikt könne ausgelöst werden. Die syrische Armee und die mit ihr verbündete Hisbollah könnte Raketen auf Israel abfeuern, das bereits angekündigt habe, auf einen Angriff "mit Macht" zu reagieren. Ein israelischer Gegenschlag könnte aber innerhalb kürzester Zeit den Nahen Osten explodieren lassen.
Im Übrigen würde die "zerbrechliche Erholung der Weltwirtschaft" hart getroffen werden. Der drohende Angriff würde bereits Schockwellen durch die Aktienmärkte jagen und die Öl- und Goldpreise in die Höhe treiben. Tatsächlich hat sich Rohöl in den letzten Tagen um mehrere Dollar pro Barrel verteuert. Die Nordsee-Sorte Brent, die in Europa als Referenz gilt, kostete am Donnerstagmorgen 115,81 US-Dollar pro Fass (Lieferungstermin im Oktober), nachdem der Preis am Vortag über 117 US-Dollar geklettert war. Seit Anfang des Jahres hatte der Preis meist um die 110 US-Dollar geschwankt, bei 120 US-Dollar und höher war er zuletzt Anfang 2012.
Derweil spricht sich auch Pakistan, das als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat sitzt, gegen einen Militärschlag aus. Wie geht es weiter? Die Financial Times berichtet, dass die UN-Inspektoren ihre Untersuchung bis Freitag fortsetzen und am Samstag Syrien verlassen werden. Ein weiteres wichtiges Datum ist der G-20-Gipfel nächste Woche in Russland.
Bericht: Wolfgang Pomrehn
http://www.heise.de/tp/blogs/8/154862
Jetzt kriegen USA und UK langsam Muffensausen. Die Völker der Welt lassen sich nicht mehr so einfach verarschen. Obama rudert vorsichtig zurück, spricht von "weiterem Sammeln von Informationen".
Dass ein Angriff diesmal voll ins Auge gehen kann für die Cowboys aus den USA, scheinen Pentagon und NSA langsam zu raffen.
Syrien ist nicht Libyen, schon garnicht Chile oder Grenada.
Aber die Lunte brennt schon - Obama mit seiner "roten Linie", hat schon zuviel geredet.
Wer will denn einen brennenden Nahen Osten? Wer hat noch soviel Geld zum rumballern? Wer will einen 3.Weltkrieg? Niemand!
http://www.jungle-drum.de/wp-content...e2-574x200.jpg
Let's do our job
Nichts.
Aber für einen PI-ler ist der Islam an allem Übel der Welt schuld. Deswegen die Denke. Obwohl eine Auslöschung Mekkas sicher auch den Islam ernsthaft beschädigen wird, denn damit wäre eine der 5 Säulen des Islams zerstört.
Ich wäre allerdings nicht so naiv wie ein PI-ler, der denkt, dass dann alles gut wird auf der Erde.