Gute Güte.
Videoschnipsel statt herter Fakten, als mediale Berieselung statt selber denken.
Wenn ichs schon lese "Finanzmafia" und deinen Müll in Sachen "Betrug" für olles Risikokapital ...
Druckbare Version
Bargeldzugang wird schwieriger: Bundesbank warnt vor Versorgungsproblemen
https://exxpress.at/economy/bargeldz...oogle_vignette
"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh" (Henry Ford)
Es fällt auf, dass man meistens besser liegt, wenn man genau das Gegenteil macht, was Analysten raten. Ich höre seit Wochen, dass Tesla extreme Absatzeinbrüche hat, besonders in Europa. (Die übrige Welt wird bewusst ausgeblendet). Normalerweise würde man dann auf fallende Kurse setzen, aber das habe ich eben nicht gemacht. Seit letzten Mittwoch hat sich meine Call-Option verfünffacht. Keiner versteht im Moment so richtig, wer oder was den Kurs dermaßen hochtreibt. Und wie lange das noch so weitergeht.
Es ist das übliche Musk-Spielchen.
Die Fantasie wecken, was als nächstes Tolles passieren würde.
Macht er schon seit mindestens 10 Jahren so.
Da die Realität Musk bei den Autos und beim Cybertruck schon widerlegt hat - und der Fahrassistent immer noch nicht richtig gut funktioniert - wird jetzt die Fantasie bei Robotern geweckt.
Der Kerl würde alles tun, um sein Finanzgebäude "Tesla" irgendwie zu retten. Dazu kann er weiter fallende Kurse überhaupt nicht gebrauchen.
Hang Seng sollte nun in Korrektur gehen. Ziel dürfte der Bereich um 18000 sein. Das wäre dann eine 30%ige Korrektur. Xiaomi u. a. sollten dem folgen. Dann allerdings gibt es Einstiegskurse bei Xiaomi, Xpeng Tencent, u.a.
Was den äußeren Anlass bietet ???? Ob es die amerik. Zölle sind, die beginnende Rezession in der USA oder anderes der Anlass sind ist letztendlich egal.
Die Korrektur an den amerik. Börsen ist noch lange nicht vorbei. Die überbewerteten Techwerte haben noch einiges vor sich. Die Werte des DJ und S+P müssen noch die geringeren Gewinne einpreisen.
Der Anstieg des Dax dürfte auch vorbei. Die amerik. Zocker haben ihre Gewinne mit genommen und suchen sich eine neue Spielwiese.
>>
Interessant ist, dass der Umsatz in der Autosparte im Vergleich zum Vorjahr um 6% gesunken ist, während andere Bereiche wie das Energiegeschäft (stationäre Speicherbatterien und Solardächer) mit 10,1 Milliarden Dollar Umsatz (+67%) und Service/sonstige Umsätze mit 10,5 Milliarden Dollar (+27%) deutlich zulegten
<<
79% sind Autos, je 10% Speicher/Solardächer und Services/Sonstiges.
Da kann der Musk nicht beliebig Nektar draus saugen.
Und seine 5k zu bauenden Roboter 2025 retten ihn dann auch nicht.
Man wird schon in wenigen Tagen die Absatzzahlen der Autos März / Q1 2025 kennen, dann geht es mit Tesla weiter abwärts.
25% Luft raus lassen aus dem Hang Seng wäre nur möglich, wenn die entsprechenden Schwergewichte so deutlich korrigieren würden.
Eine Rezession in den USA tangiert Xiaomi schon mal eher gar nicht, weil die kaum in die USA exportieren.
Die stramm wachsende Autosparte von Xiaomi verkauft nur in Festlandchina.
Aber wie das halt so ist mit den Glaskugellesereien ...