AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Auf der Strecke Richtung Ff/O sieht man die Windräderparks wachsen - und ....sie werden 5 m höher - wie da die Vogelschwärme durchkommen sollen, ist mir ein Rätsel. Aber was ist schon Tierschutz - Artenschutz - es ist doch so unwichtig geworden im Streben um die Macht.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Robert Habeck weiß mit Deutschland nix anzufangen...so so.
Robert Habeck weiß ledigl. dass man in Deutschland (als Politiker) Steuergelder abgreifen kann...
.
.
.
.
Ich finde, Robert Habeck sollte nicht in die Hand beißen, die ihn durchfüttert !
Man erkennt an seiner Aussage, daß er gar nicht gern auf die Kanzlerschaft verzichtet hat. Wie ich gelesen haben, sprechen seine Söhne fast nur dänisch. Und er beherrscht die dänische Sprache auch. Und er hat kein Heimatgefühl - und kein Vaterlandsgefühl - vielleicht sollte er die dänische Staatsbürgerschaft anfordern - was wollen wir mit Politikern, die Deutschland nicht mögen ?
Die Zitate findet man doch sowieso immer und überall, wenn man das will.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Trantor
nicht die CDU nicht mal Merkel. Merkel hat ihre Politik einzig und allein den Umfragen unterworfen, alle relevanten Entscheidungen sind nicht aus Überzeugung getroffen worden das Richtige für das Wohlergehen D zu tun sondern immer rein nach den aktuellen Meinungsumfragen.
Atomausstieg, Migration, die Grenzöffnung, Eurorettung, das waren alles Themen bei denen Merkel als auch die CDU einen komplett anderen ideologischen Kurs hatten, aber da sie an der Macht bleiben wollte musste sie nach der Mehrheit gehen und ihre Überzeugungen, wenn sie denn je welche hatte ignorieren
https://www.sueddeutsche.de/politik/...eren-1.3572934
"jede Woche mehrere Umfragen in Auftrag gegeben"....
Das eine schließt das andere nicht aus.
Merkel ist ohnehin ein Fall für sich, für sie war und ist die Union nur ein Vehikel zur Macht.
Die Union findet es aber insgeheim doof, die Traditionspartei von Oma Erna aus dem Seniorenstift zu sein. Die möchte von hippen, jungen urbanen Menschen gemocht werden. Kurz: ja, die CDU ist unter Merkel zu einer Partei geworden, die sich nach Umfragen positioniert. Und eben ihre Überzeugungen - das sind dann natürlich keine im klassischen Sinne - daran ausrichtet.
Diese Strategie kommt langsam an ihre Grenzen. Weil im Herbst das Zugpferd, dem sich die Union auf Gedeih und verderb verschrieben hat, wegfällt. Und vor allem, weil der/die/das Wähler_*:+In eben lieber das Original wählt, und das sind als kleinste der im Bundestag vertretenen Parteien, die aber medial dauergehypt werden, die Grünen.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. stimmt .. ein sehr guter Bekannter von mir (Klassenkamerad) ist im Bundestag , der sorgt sich um Deutschland .. ist aber in der FDP !! ...
D.h. er ist um das Wohl der Gutverdiener sehr besorgt ? :hmm:
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
John Donne
Das eine schließt das andere nicht aus.
Merkel ist ohnehin ein Fall für sich, für sie war und ist die Union nur ein Vehikel zur Macht.
Die Union findet es aber insgeheim doof, die Traditionspartei von Oma Erna aus dem Seniorenstift zu sein. Die möchte von hippen, jungen urbanen Menschen gemocht werden. Kurz: ja, die CDU ist unter Merkel zu einer Partei geworden, die sich nach Umfragen positioniert. Und eben ihre Überzeugungen - das sind dann natürlich keine im klassischen Sinne - daran ausrichtet.
Diese Strategie kommt langsam an ihre Grenzen. Weil im Herbst das Zugpferd, dem sich die Union auf Gedeih und verderb verschrieben hat, wegfällt. Und vor allem, weil der/die/das Wähler_*:+In eben lieber das Original wählt, und das sind als kleinste der im Bundestag vertretenen Parteien, die aber medial dauergehypt werden, die Grünen.
Heil Anna-Lena - für die Medien ist sie schon "Quasikanzlerette" und was die Medien proklamieren das tritt auch ein - eigentlich ist die tatsächliche Wahl nur noch proforma da um das zu bestätigen was die Medien eh schon fest gelegt haben.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Tutsi
Auf der Strecke Richtung Ff/O sieht man die Windräderparks wachsen - und ....sie werden 5 m höher - wie da die Vogelschwärme durchkommen sollen, ist mir ein Rätsel. Aber was ist schon Tierschutz - Artenschutz - es ist doch so unwichtig geworden im Streben um die Macht.
Die Grünen wollen die Abstandsregeln hier in Bayern kippen, derzeit 1 km zum nächsten Haus.
Hoffentlich bauen sie endlich auch massiv Windräder in Oberbayern in Sichtweite zu den dort lebenden Bonzen.
---
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Grünen wollen die Abstandsregeln hier in Bayern kippen, derzeit 1 km zum nächsten Haus.
Hoffentlich bauen sie endlich auch massiv Windräder in Oberbayern in Sichtweite zu den dort lebenden Bonzen.
---
Finde ich gut, die Abstandsregeln führen doch dazu, dass die Windräder dahin gebaut werden, wo die Natur noch nicht kaputt ist, also mitten in die Wälder usw, was die meisten Spiessbürger ja nicht stört.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Finde ich gut, die Abstandsregeln führen doch dazu, dass die Windräder dahin gebaut werden, wo die Natur noch nicht kaputt ist, also mitten in die Wälder usw, was die meisten Spiessbürger ja nicht stört.
Es sind die Waldbesitzer und Bauern, die ihren Grund für Windräder verkaufen, das hat weniger mit Abstandsregeln zu tun.
---
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Grünen wollen die Abstandsregeln hier in Bayern kippen, derzeit 1 km zum nächsten Haus.
Hoffentlich bauen sie endlich auch massiv Windräder in Oberbayern in Sichtweite zu den dort lebenden Bonzen.
---
Was mich persönlich stört, sind die Lügen, das alles gut wäre und dann die alberne Frage, woher das wohl kommt, daß die Artenvielfalt stirbt. Das ist doch offensichtlich. Und solche Fragen kommen dann von Leuten, die sich mit dem Thema beschäftigen.
*kräftiges kopfschütteln*
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Tutsi
Man erkennt an seiner Aussage, daß er gar nicht gern auf die Kanzlerschaft verzichtet hat. Wie ich gelesen haben, sprechen seine Söhne fast nur dänisch. Und er beherrscht die dänische Sprache auch. Und er hat kein Heimatgefühl - und kein Vaterlandsgefühl - vielleicht sollte er die dänische Staatsbürgerschaft anfordern - was wollen wir mit Politikern, die Deutschland nicht mögen ?
Die Zitate findet man doch sowieso immer und überall, wenn man das will.
Sie geloben allesamt, stets "zum Wohle des deutschen Volkes" handeln zu wollen, ist das nicht seltsam ? :hmm: