Mit dieser Mär von der angeblichen Zerstückelung Russlands hält der Despot Putin die russische Bevölkerung ideologisch auf Kurs.
Druckbare Version
Stimmt, ändert aber nichts an der wirklich dringenden Notwendigkeit, diese korrupte und korrumpierte und von der unseligen Merkel an allen Institutionen vorbei auf den Kommisionsvorsitzenden-Sessel geschobene Dame schnellstmöglich in die Wüste zu schicken.
Was da lief, ist doch schon hinterster Bananenrepublik-Stil!
Ich sehe den zukünftigen Entwicklung hier bei uns in Europa mit aller Gelassenheit entgegen.
Die immer wieder gleichen Weltuntergangs-Apologeten kommen und gehen und es gibt die Menschheit immer noch. Es haben sich in Deutschland und in Japan zum Ende des Zweiten Weltkrieges selbst gerichtet, weil sie keine Zukunft mehr sahen. Wie dumm!
Den Schwarzsehern gegenüber habe ich einen riesigen Vorteil, der von diesen nie ausgeglichen werden kann: Ich sehe Entwicklungen als positive Herausforderungen, die es nicht nur zu bestehen, sondern zu meistern gilt. Nichts, absolut nichts kann diese Einstellung erschüttern. Und selbst im Moment des Scheiterns generieren sich immer wieder neue Optionen.
Und nun vergleich diese Lebensqualität mit der eines Pessimisten und pathologischen Schwarzsehers...
Erschwerend kommt in meinem Fall für meine Gegner hinzu: Ich bin dazu in der Lage, sowohl ökonomisch, philosophisch, ideologisch, ökologisch, soziologisch und militärisch meine Standpunkte zu begründen, während von meinen Gegnern zumeist nur Propaganda, Plattitüden, Polemik oder im Extremfall lediglich nur Beleidigungen kommen.
Wenn du also glaubst, dass die aktuelle europäische Politik lediglich auf Voodoo-Ökonomie basiert, die politischen und militärischen Zielsetzungen nichts anderes als Schall und Rauch sind, dann bereit dich schon mal auf viele neue Erkenntnisse vor, die demnächst auf dich zukommen. Und es werden keine Bestätigungen sein, du wirst sehen...
Meine Einlassung war makroökonomisch zu verstehen und nicht auf Betriebs- und Konzernebene. Es ist einzig und alleine das Problem der Konzerne, die aufgrund ihrer Gier nach Gewinnmaximierung ihre Werke ins außereuropäische Ausland verlegt haben.
Sie sollten sich mit der Erwartung anfreunden, dass europäische Firmen und Konzerne ihre Produktionsstätten zukünftig allesamt auch auf dem europäischen Kontinent haben sollte. Die Ukraine wird sich schon in naher Zukunft als ein solcher Standort empfehlen...