AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
kurz nochmal zu The Tomorrow War
man schickt im Film normale Menschen in die Zukunft .. vorher Impft man sie ...
"in der ursprünglichen Drehbuchfassung von „The Tomorrow War“ sei den Menschen
vor ihrem Einsatz nämlich heimlich jenes Gift gespritzt worden, das die Aliens tötet."
... wenn sie die Menschen fressen
https://www.filmstarts.de/nachrichten/18536562.html
Corona ick hör dir trapsen :D
jetzt ergibt der Film einen Sinn
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
Ich hab gestern "Nobody" geschaut, fand ich ganz gut. In der Reihe mit "Death wish" einzuordnen.
Solide primitive Gewaltunterhaltung mit einem Hauch von Handlung.
Gerade richtig passend zum großzügigen Konsum von "Hellem".
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
Zitat:
Zitat von
twoxego
...
Den habe ich mal gesehen und fand ihn unglaublich schlecht, obwohl ich das Thema Apokalypse interessant finde. Aus Schweden habe ich noch nie einen guten Film gesehen.
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
Zitat:
Zitat von
Makkabäus
[/CENTER]
Den habe ich mal gesehen und fand ihn unglaublich schlecht, obwohl ich das Thema Apokalypse interessant finde. Aus Schweden habe ich noch nie einen guten Film gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=M7zrHiqoJ6k
Lords of Chaos dürfte interessant sein.
Zumindest für alle, die in den 90ern etwas mit Metal zu tun hatten.
"Ich wollte Euronymus töten"
Zitat:
Chronologie einer Tragödie
Der Stein der 1991 alles ins Rollen brachte, war der Suizid des Sängers Per Yngve "Dead" Ohlin, dessen Leiche von Øystein "Euronymus" Aarseth gefunden wurde. Dieser verständigte allerdings nicht sofort die Polizei, sondern fotografierte die Leiche zunächst und nutzte die Bilder später als Cover des zu Kultstatus erhobenen "Dawn Of The Black Hearts"-Bootlegs.
Aufgrund dessen verließ Bassist Necrobutcher Mayhem...
https://www.laut.de/News/Mayhem-Ich-...-10-2019-16414
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
https://1.bp.blogspot.com/-cRiOSwuem...Old%2BLace.jpg
Cary Grant als Mortimer Brewster in "Arsen und Spitzenhäubchen" - da geht es drunter und drüber, einfach herrlich!
AW: Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?
Ich, Daniel Blake
Zitat:
Das Arbeitermilieu ist das Terrain, auf dem sich Regisseur Ken Loach seit jeher stilsicher und intelligent, grimmig und streitlustig bewegt, wenn er sich mit Themen wie der sozialen Verwahrlosung und Rassismus beschäftigt. Was Loach dabei immer vortrefflich gelang: Er fand auch im größten Elend noch den Humor des Lebens und gönnte sich und dem Publikum am Ende einen Funken Hoffnung. Doch mit "Ich, Daniel Blake" hat der Brite einen Film gemacht, in dem er seinen unerschütterlichen Optimismus zu Grabe trägt.
Zitat:
Der Film begleitet das Dasein und den sozialen Abstieg von Daniel Blake. 59 Jahre alt, Witwer und Zimmermann aus der nordenglischen Stadt Newcastle upon Tyne. Nach einem Herzinfarkt ist er arbeitsunfähig. Das stellt zumindest sein Arzt fest. Trotz dieser eindeutigen Erkenntnis und nervenaufreibender Stunden in der Telefonwarteschlange gelingt es Daniel Blake nicht, Sozialhilfe vom Staat zu bekommen, die ihm eigentlich zustünde. Er wird abgewimmelt, hin und her geschickt und von der peniblen Bürokratie in eine Zwickmühle gedrängt. Wegen seines medizinischen Zustands kann er nicht arbeiten – und doch wird er gezwungen, eine Arbeitsstelle zu suchen. Ansonsten drohen Sanktionen. Das alles, während ihm gerade das wenige Geld ausgeht.
Im Konflikt mit den Behörden begegnet Daniel Blake Katie Morgan, einer alleinstehenden, zweifachen Mutter, die sich von ihrem Leben in London verabschieden und nach Newcastle ziehen musste – mit kaum Geld im Portemonnaie. Auch sie legt sich mit der Verwaltung an, fühlt sich ungerecht behandelt. Dass besonders ihre zwei Kinder unter der Situation leiden, scheint dort niemanden zu interessieren. Für sie verzichtet Katie auf regelmäßige Mahlzeiten.
Ihr bleibt nichts anderes übrig als der Gang zur Tafel. Mit der langen Schlange vor dem Gebäude, an der Katie und Daniel vorbeimüssen – ein Weg der Schande quasi – zeigt Ken Loach die dramatischen Folgen der konsequenten Sparpolitik auf. Denn sie teilen ihr Schicksal mit zu vielen Menschen. Trotz des Reichtums von Großbritannien sind Millionen Leute auf die „Food Banks“ angewiesen, um ihre Familien zu ernähren. Eine erschreckende Lage, die sich seit der Produktion des Films 2016 nur noch verschärft hat. Die Szene in der Tafel ist ergreifend, verstörend – doch am absoluten Tiefpunkt sind sie noch immer nicht angekommen.
Daniel Blake und Katie Morgan verabschieden sich langsam von ihrer Würde und greifen zu verzweifelten Maßnahmen, um über die Runden zu kommen. Das einzige, das ihnen bleibt, sind sie selbst. Die wenigen Lichtblicke sind Momente menschlicher Zuneigung und des Zusammenhalts in der Arbeiterstadt Newcastle gegen ungerechte Behandlung.
Auffallend ist auch der Kontrast zwischen der Tafel und dem Jobcenter. Die einen sind einfühlsam und haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Armen. Das Personal in den Behörden porträtiert Ken Loach hingegen als kalte, gefühllose Maschinen in einem von Schikane geprägten System. Wer sich für den „kleinen Mann“ einsetzt und solidarisch zeigt, wird von oben zurechtgewiesen und läuft Gefahr, selbst unter die Räder zu kommen.
Der Film ist bis zum 24.07.2021 in der 3sat Mediathek verfügbar.
https://www.3sat.de/film/spielfilm/i...blake-100.html
https://www.sounddelivery.org.uk/wp-...0/Picture1.png