AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.
Falsche Schlussfolgerung. Warum soll der Goldpreis steigen, wenn es noch nicht mal genug zu essen gibt? Was soll der Schwachsinn? Selbst eine Zigarettenwährung entsteht erst, wenn der schlimmste Hunger überwunden ist. Gold ist dann immer noch völlig nutz- und wertlos.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.
Falsche Schlussfolgerung. Warum soll der Goldpreis steigen, wenn es noch nicht mal genug zu essen gibt? Was soll der Schwachsinn? Selbst eine Zigarettenwährung entsteht erst, wenn der schlimmste Hunger überwunden ist. Gold ist dann immer noch völlig nutz- und wertlos.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Falscher Umkehrschluss. Man kann weder Gold noch Geld essen. In einer Hungersnot ist nur Essen was wert. Wozu Geld oder Gold was wert sein soll, wenn es noch nicht mal was zu fressen gibt? So musst du das sehen, Dummerchen.
Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.
Pfuscher.
https://www.goldpreis.de/news/der-go...-eine-analyse/
Zitat:
Gold gilt als sichere Wertanlage in Krisenzeiten. Da das Material sehr rar ist, ist es ebenso begehrt. Deshalb kann die Wertanlage in Gold in Krisenzeiten dazu führen, dass eine Entwertung des eigenen Finanzvermögens umgangen wird, beispielsweise im Falle einer Inflation. Viele Experten raten dazu, in Anlageplänen Gold auf jeden Fall zu berücksichtigen. Doch wie stabil ist der Goldpreis tatsächlich? Kann einfach in der Krise Gold gekauft werden, um den eigenen Besitz abzusichern oder müssen andere Faktoren in die Überlegungen mit einbezogen werden? Der folgende Artikel zeigt die Goldpreisentwicklung in Krisenzeiten auf und erklärt, wie die Zusammenhänge zwischen Krise und Goldpreis zu verstehen sind.
https://www.youtube.com/watch?v=qV6aWn9ulQE
Ich warte immer noch auf das Zitat.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Liberalist
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Zirrus
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!
Nein, das ist nun echt kompletter Unsinn.
Gold wird von den anlegern für die Krisenvorsorge gekauft, sonst brauch ich es nicht.
Was soll der Blödsinn jetzt hier?
https://www.youtube.com/watch?v=qV6aWn9ulQE
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Zirrus
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. !
.. welch einen Blödsinn den du schreibst , als wenn die Menschen nur in Gold schwimmen würden ..
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Zirrus
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!
Eben. In einer wirklichen Not wird alles unter Wert verhökert, sogar Gold. Von einer Goldpreiserhöhung in Notzeiten kann nun wirklich keine Rede sein, wie sich das manche so vorstellen.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Du kannst ja mal ein Hochregallager kaufen für Krisenzeiten. Man kann überhaupt vieles kaufen, was nach einem richtigen Wirtschaftscrash völlig wertlos wird. Du verwechselst zu oft Aufwand mit Nutzen. Gold ist in der Krise genauso nutzlos wie Wasser bei einer Überschwemmung.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Das alles kommt immer drauf an was das für eine Krise ist. Wie groß die Krise ist, ob die Krise auf Deutschland, auf Europa begrenzt ist oder global auftritt.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Zirrus
Wenn in Notzeiten alle ihr Gold veräußern, wird dieses Gold keinen allzu großen Wert mehr haben. Auch das ist gelebtes Wissen aus den Krisen und Notzeiten zuvor.
Wie schon geschrieben, Gold ist eine Jahrtausende alte Erfolgsgeschichte. Schenkt man den Überlieferungen der Sumerer Glauben, haben die Fremden auf der Erde nach Gold gesucht. Um eine billige Arbeitskraft zu haben änderten sie einige Gene bei unseren Vorfahren. Nach vielen Fehlversuchen entstand der Mensch.
Gold ist mittelfristig immer gestiegen. 2008 lag der Goldpreis bei ca. 850 Dollar. heute bei 1200 Dollar pro Unze.