AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
In einem anderen Strang lachte Olliver über meinen Betrieb des Internetzuganges ohne einen einzigen Stecker zu nutzen um etwaige Unsicherheiten am Freitag den 13 zu überbrücken. Der scheint in der Lastverteilungszentrale bei Vattenfall zu arbeiten... Zu jobben, ich korrigiere mich.
Das darf man nicht zu ernst nehmen. Er hat auch schon die nächste Eiszeit vorhergesagt. Schätze, der hat jetzt ein Eigenheim in der Antarktis.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Darauf geht er auch nicht ein. Der denkt eben nur von 12 bis Mittags.
Eben. Er hat ja ne PV und speist seine Mühle selber.
Lediglich rund 30% der Deutschen haben ein Eigenheim/Haus. Der Rest wohnt zur Miete oder in Eigentumswohnungen.
Wird geil das Verbrennerverbot, wenn sich die Leute in den Innenstädten um die Ladeplätze kloppen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Spinnen wir das mal weiter ist dazu der richtige Ausdruck.
Du spinnst.
Total.
Ein durchschnittliches E-Auto wird 1 mal die Woche geladen.
ÜberNacht, oder ne halbe Std am Schnelllader.
Wozu dann jede Parkbucht und jeder Stellpaltz in unseren Städten und Gemeinden einen Anschluss zum Laden bekommen.?
Anwort NIcht nötig,
du spinnst!
;)
Für den Stadtverkehr werden sich die Leute nur Klein-Power-Autos kaufen mit ner Reichweite von 40-50 Kilometern. Weil sie sich gar nichts Anderes leisten können.
In Berlin fahren die meisten Autobesitzer irgendwelche gebrauchten alten Kleinstwagen für um die 500 Euro in der Anschaffung.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Tolles Gedankenspiel. Der Staat oder auch eine private Gesellschaft legt dir das Auto still, während du dein Kind in ein Krankenhaus fährst. Nicht während der Fahrt, aber bei einem Signal egal wo dein Fahrzeug zum halten kommt. Vielleicht einfach nur weil rechnerisch zu diesem Zeitpunkt die Frist zur Zahlung für dein Verwarnungsbussgeld wegen antisemitischer Hassbeiträge fällig wird...
Undenkbar? Ich denke nicht.
In unserem Auto ist son Teil verbaut, das immer genau weiß wo sich das Fahrzeug gerade befindet. Bei ner Panne in der Nähe von Erfurt haben die uns auf den Meter genau orten können.
Einerseits ganz okay bei nem Unfall - andererseits: wenn die DAS können, warum nicht auch das Andere?!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
Dirk Niebel war doch auch dort und der ist extrem korrupt, stahl Milliarden als Minister vor allem in Afrika
Ex-Minister und Rheinmetall-Berater: Niebel wirft Kanzleramt verschleppte Marder-Entscheidung vor – „das kostet Menschenleben“
Dirk Niebel war Minister, nun arbeitet er für die Rüstungsbranche. Er fordert vom Kanzler eine Marder-Entscheidung und einen 20-Milliarden-Puffer für Munition.
Von Georg Ismar
15.05.2022,
https://www.tagesspiegel.de/politik/...n-4331680.html
Da gehen dem Niebel wohl einige Scheinchen durch die Lappen, wenn die Bundesregierung nicht spurt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ja und?! Was ändert das am Zustand der Restbevölkerung ohne Eigenheim? Schau dir mal die Zahlen an von Wohneigentum in dieser BRD.
Ein Grund,
die Eigenheimquote zu verbessern.
Anliegen der AfD, zB durch absenken der Grunderwerbssteuer!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Für den Stadtverkehr werden sich die Leute nur Klein-Power-Autos kaufen mit ner Reichweite von 40-50 Kilometern. Weil sie sich gar nichts Anderes leisten können.
In Berlin fahren die meisten Autobesitzer irgendwelche gebrauchten alten Kleinstwagen für um die 500 Euro in der Anschaffung.
Mit dem Preisverfall der Akkus kommen jetzt ja auch zB aus Korea und China die Kleinwagen zu günstigeren Preisen:
https://www.youtube.com/watch?v=HDp6xFuSZPI
nextnews: Preiskampf Ladekosten, bestes Ladenetz, BMW iX2, Ford BlueCruise, VW e-Up, Dacia Spring
https://yt3.ggpht.com/ytc/APkrFKZSqF...00ffffff-no-rj
nextmove
13.10.2023
Nach 12 Jahren Erfolgsgeschichte geht es für den VW e-up! zu Ende. Wir geben euch einen Rückblick und sagen euch, warum es Abschied nehmen heißt. Wer hat das beste Ladenetz und wie viel muss man bezahlen? Neue Elektro-Modelle, darunter BMW und Kia Blick auf die Zulassungszahlen im September
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Eben. Er hat ja ne PV und speist seine Mühle selber.
Lediglich rund 30% der Deutschen haben ein Eigenheim/Haus. Der Rest wohnt zur Miete oder in Eigentumswohnungen.
Wird geil das Verbrennerverbot, wenn sich die Leute in den Innenstädten um die Ladeplätze kloppen.
Hatte ich schon geschrieben. Um die 42% liegt die Eigentumsquote. Vermehrt ältere Menschen. Junge Menschen wohnen zumeist zur Miete. Mieter haben generell sehr wenig Rücklagen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mit dem Preisverfall der Akkus kommen jetzt ja auch zB aus Korea und China die Kleinwagen zu günstigeren Preisen:
nextnews: Preiskampf Ladekosten, bestes Ladenetz, BMW iX2, Ford BlueCruise, VW e-Up, Dacia Spring
nextmove
13.10.2023
Nach 12 Jahren Erfolgsgeschichte geht es für den VW e-up! zu Ende. Wir geben euch einen Rückblick und sagen euch, warum es Abschied nehmen heißt. Wer hat das beste Ladenetz und wie viel muss man bezahlen? Neue Elektro-Modelle, darunter BMW und Kia Blick auf die Zulassungszahlen im September
Die kleinen Wagen kommen eben nicht zu kleinen Preisen. Weil die erst einmal für unsere Sicherheitsaspekte umgebaut werden müssen. Dann kostet ein 6000€ Auto wieder 20 000€ und fertig. DAS ist die politische Energiewende. Nicht "Notzulassung" wie bei einem anerkannten Impfstoff. Sondern schröpfen. Immer und immer wieder schröpfen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Die kleinen Wagen kommen eben nicht zu kleinen Preisen. Weil die erst einmal für unsere Sicherheitsaspekte umgebaut werden müssen. Dann kostet ein 6000€ Auto wieder 20 000€ und fertig. DAS ist die politische Energiewende. Nicht "Notzulassung" wie bei einem anerkannten Impfstoff. Sondern schröpfen. Immer und immer wieder schröpfen.
Richtig. Wer einen schönen Diesel hat, Ruhe bewahren und weiter fahren. Auf das Gelaber von Werbe-Fuzzies für E-Schrott :lmaa: nicht achten.
Zitat:
Ladestand sinkt „im Sekundentakt“ Paar steigt auf E-Autos von VW um - doch nach zwei Jahren hat es die Nase voll
Vor zwei Jahren hat Alwin J. einen VW e-up! geleast. Am Ende des Leasingzeitraums ist er jedoch alles andere als begeistert von dem E-Auto und will zurück zum Verbrenner. Auf Facebook teilt er seine Gedanken zu dem Stromer und erzählt von seiner beschwerlichen Reise von Niedersachsen nach München, um den Wagen wieder abzugeben.
Für die mehr als 800 Kilometer von Deternerlehe in Niedersachsen bis nach München benötigte Alwin insgesamt über 17 Stunden. Fast die Hälfte davon verbrachte er nach eigenen Angaben an Ladestationen. Insgesamt legte er auf der Strecke acht Ladestopps ein, wobei jeder Halt zwischen 60 und 80 Minuten dauerte. Doch die Länge der Ladestopps war nicht sein einziges Problem. Alwin erklärt, dass sich die Suche nach einer Ladestation teilweise schon als schwierig gestaltete. An einem Ladepunkt angekommen, wäre es dann keine Seltenheit gewesen, dass jede zweite Station defekt war. Zudem war er auf der Autobahn kaum schneller unterwegs als 100 km/h, da ansonsten der Ladestand „im Sekundentakt“ sinken würde. Aktuell steht noch ein zweites E-Auto, ein VW ID.3 in seiner Garage. Im Dezember geht aber auch der zweite VW wieder zurück. Ein E-Auto kommt Alwin danach nicht mehr in die Garage.
https://www.focus.de/auto/elektroaut...223493172.html