Jörg Widmann
https://www1.wdr.de/orchester-und-ch...-brio-100.html
zu Beethoven....
Druckbare Version
Jörg Widmann
https://www1.wdr.de/orchester-und-ch...-brio-100.html
zu Beethoven....
Die Achse Paris - Wien - Wienerlieder - Chanson....gehört auch zur Klassik, hab ich gelesen...
und ein schöner Sommertag am Meer.....
https://www.youtube.com/watch?v=ka--...;start_radio=1
Oft nicht schön, aber ehrlich. Zu welcher Klangästhethik der taube Beethoven fähig gewesen ist, zeigen uns die Klaviersonaten op. 110 und 111 (zweiter Satz) sowie vier der letzten fünf Streichquartette.Zitat:
Jörg Widmann über Beethoven: "Schön ist das oft nicht mehr."
Abgesehen von wenigen Abschnitten ist Don Giovanni auch nicht schön, wenn man von Mozarts orchestraler Raffinesse der Klavierkonzerte und anderen beiden Da Ponte-Opern ausgeht.
Ja ich habe mir das nicht wegen diese Satzes angehört, den ich anfangs gar nicht einordnen konnte.
Ich maße mir nicht an, Beethoven zu kennen.
Man könnte sagen, bei Widmann ist auch einiges "nicht schön", nach meinem Empfinden macht das wie bei Beethoven aber auch nichts, wenn es stimmig ist und in das Ganze paßt.
Dein Kommentar bestätigt es.
Musik und Sprache.... ist bei Interpretationen der Bildenden Kunst ähnlich schwierig, eher noch mehr.
Was mir noch aufgefallen ist beim Lesen im Strang ist #2070
Wenigstens kenne ich Verdis La Traviata einigermaßen..
Interessant fand ich Deine Erklärung zu den Rezitativen bei Verdi und Wagners Meistersingern und habe mir dann das dazu angehört.
Man hört Musik anders, wenn man diese Dinge weiß.
Leider ist der Ton nicht optimal.
https://www.youtube.com/watch?v=ALZtjVgIdTo
Mitternachtswalzer - Joseph Lanner Op.8
https://www.youtube.com/watch?v=2SjpmrBUyJo&list=RD2SjpmrBUyJo&sta rt_radio =1
Die Schwebende, Polka Mazurka, Op.110 Josef Strauss
https://www.youtube.com/watch?v=k2FV6YeVMx0&list=RDk2FV6YeVMx0&sta rt_radio =1
Was sie Frankreich angetan haben? Das Land wurde wie ganz Europa amerikanisiert.Zitat:
Florian Philippot: "Letzte Nacht Fête de la Musique : Was haben sie Frankreich angetan? Lasst uns die Kontrolle zurückgewinnen! Schnell!" https://x.com/i/status/1936712518636077470
https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%AAte_de_la_Musique
Das kannte ich nicht.
Es soll auch Klassik geben Volkstanz usw.
Mich hat die amerikanische Kultur noch nie sonderlich interessiert.
Der amerikanische Impressionismus ist ganz interessant.
Da haben die Franzosen die Amerikaner beeinflußt.
https://www.1st-art-gallery.com/de/a...%20Komposition.
Die afrikanische Einwanderung stammt wohl u.a. aus den französischen Kolonien - sagt die KI ....
einschließlich Nachkommen...
Diese Stich-Attacke war wohl in den Netzwerken sogar angekündigt, m.E.n. sind das Destabilisierungsmachenschaften die Europa gelten, wie die ganzen illegalen Einwanderungen
zeigen.
Eine Geschichte um die Erfindung der Fotografie.
Die Erfindung stammt tatsächlich zuerst von einem Deutschen, nicht von Daguerre.
https://www.deutsches-museum.de/muse...er%20Kalotypie.
Die Erfindung und Ausbreitung der Fotografie läutete das Ende der gegenständlich-realistischen Malweisen ein.
Das Gemälde des Paares, abseits der Tanzfläche ineinander versunken, stammt von E.Schneider.
Damit könnte dieser Maler gemeint sein
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Schneider_(Maler)
Das Bild weist bereits Merkmale von Impressionismus auf.
Zum Titel des Walzers oder zur Musik habe ich nichts gefunden
Walzer-Fotografien Op.134
Carl Michael Ziehrer
https://www.youtube.com/watch?v=oFZWE37mOqo&list=RD0GbxTqtJ9oI&ind ex=8