Es ist offiziell bekannt, dass die Ukraine der NATO bei Nichtaufnahme gedroht hat sich wieder atomar zu bewaffnen (
https://www.rnd.de/politik/ukraine-d...EP5YG5PMY.html) - und da wäre ja noch das Thema ABM in Zusammenhang mit MK-41
Wieder mal so ein Auszug aus dem Interview mit Jaques Baud
====
In der ganzen Diskussion, die im Moment überall geführt wird, wird Entscheidendes ausser Acht gelassen. Gewiss, man redet von Nuklearwaffen, aber etwa so wie in einem Film. Die Realität ist etwas anders. Die Russen wollen einen Abstand zwischen Nato und Russland. Das Kernelement der Nato ist die US-amerikanische Nuklearmacht. Das ist die Essenz der Nato.
Als ich bei der Nato gearbeitet habe, hat Jens Stoltenberg – er war bereits mein Chef – immer gesagt: «Die Nato ist eine Nuklearmacht». Heute, wenn
die USA in Polen und Rumänien Raketensysteme stationieren, dann sind das die sogenannten MK-41 Systeme.
Sind das Defensivwaffen?
Die USA sagen natürlich,
sie seien rein defensiv. Man kann
tatsächlich Defensivraketen von diesen Abschussrampen loslassen. Aber man kann mit dem gleichen System auch Nuklearraketen verwenden. Diese Rampen sind ein paar Minuten von Moskau entfernt. Wenn in einer Situation der erhöhten Spannung in Europa etwas passiert und die Russen aufgrund von Satellitenbildern merken, dass es bei den Abschussrampen Aktivitäten gibt und irgendetwas vorbereitet wird, werden sie dann abwarten, bis möglicherweise Atomraketen Richtung Moskau abgeschossen werden?
Wohl kaum…
…natürlich nicht.
Sie würden sofort einen Präventivangriff starten. Die ganze Zuspitzung entstand, nachdem die USA aus dem ABM-Vertrag ausgetreten waren [Vertrag zur Begrenzung von Systemen zur Abwehr von ballistischen Raketen].
Unter der Gültigkeit des ABM-Vertrags hätten sie ein solches System nicht in Europa stationieren können.
Wenn es um eine Auseinandersetzung geht, braucht man immer eine gewisse Reaktionszeit. Nur schon, weil Fehler passieren könnten.
So etwas haben wir während des Kalten Krieges auch gehabt.
Je grösser die Distanz zu den Stationierungsorten ist, um so mehr Zeit hat man, um zu reagieren. Wenn die Raketen zu nahe am russischen Territorium stationiert sind, gibt es bei einem Angriff keine Zeit mehr, darauf zu reagieren und man läuft viel schneller Gefahr, in einen Atomkrieg zu geraten. Das betrifft alle Länder rundherum. Die Russen haben das natürlich realisiert, und auf Grund dessen den Warschauer Pakt gegründet.
====
Ich sehe, auch Du hast das Interview nie gelesen - und wie ich schon oft sagte, Jaques Baud Russenpropaganda zu unterstellen wäre so ziemlich das Dümmste was einem dazu einfallen könnte.