AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Alles auf einem Datenstick im Handschuhfach, den kannst du vorher löschen.
Märchen-Onkel Olliver mal wieder:
Zitat:
Welche Sensordaten an Tesla übermittelt und gespeichert werden und welche im Auto bleiben und
überschrieben werden, bleibt weitgehend unklar. Die Rechte, die sich die Firma von Elon Musk in den
AGB einräumen lässt, sind ohne erkennbare Grenzen: ...
https://www.netzwerk-datenschutzexpe..._2020tesla.pdf
Punkt 2.2 Art der erhobenen Daten
Ab Seite 7 unten
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Nicht umsonst verbieten manche Städte diese fahrenden Wanzen mit den KI gestützten Rundumkameras.
https://www.auto-motor-und-sport.de/...nage-beidaihe/
Ich bin mir sicher, dass man mit der KI des Teslas eine Objekterkennung mitlaufen lassen kann und damit die übermittelten Datenmengen klein und unauffällig hält.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.
Wieso habe ich das Gefühl, hier wird uns wieder einmal ein Bär aufgetischt?
Der ADAC schreibt, sie hätten mit 35,8kWh eine Reichweite von 200km.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...celift/266575/
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ich habe in dem A3 keine SIM-Karte. Die SIM, ist nur bei mir im Mobil-Telefon. Märchen-Onkel = Olliver. Gähn.
Moderne Autos haben die drinnen, wegen dem eCall Notrufsystem. Mit ein Grund, wieso die Autos immer teurer werden. Früher fand ich es besser, wenn man selbst überlegen konnte, ob man diese Extras wollte und dafür gezahlt hat.
AW: * brennende E-Autos *
https://www.youtube.com/watch?v=EVV-bv0ttIQ
nextnews: Tesla Model 3 Facelift, neue Ladeflatrate, Polestar 4&5 Erlkönige, Studie E-Mobilität
nextmove
01.09.2023
Elektromobilität in Deutschland wird immer beliebter. Jetzt heißt es wir hätten ein Überangebot an Ladesäulen! Wir geben dir einen Gesamtüberblick der Lage.
Das Facelift für Teslas Model 3 ist da, vieles wurde verändert. Happy Hour zu Supercharger-Jubiläum.
Das weltgrößte elektrische Containerschiff wurde zu Wasser gelassen.
Ein neuer Ladeflatrate-Anbieter ist auf dem Markt. Was taugt dieser?
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Wieso habe ich das Gefühl, hier wird uns wieder einmal ein Bär aufgetischt?
Der ADAC schreibt, sie hätten mit 35,8kWh eine Reichweite von 200km....]
Verbräuche um die 10-11 kWh pro 100 km habe ich direkt aus der App gepostet.
Es funktioniert, kannst du selbst ausprobieren,
selbst mit unserem längst Garantie-abgelaufenen Akku.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
https://www.youtube.com/watch?v=EVV-bv0ttIQ
nextnews: Tesla Model 3 Facelift, neue Ladeflatrate, Polestar 4&5 Erlkönige, Studie E-Mobilität
nextmove
01.09.2023
Elektromobilität in Deutschland wird immer beliebter. Jetzt heißt es wir hätten ein Überangebot an Ladesäulen! Wir geben dir einen Gesamtüberblick der Lage.
Das Facelift für Teslas Model 3 ist da, vieles wurde verändert. Happy Hour zu Supercharger-Jubiläum.
Das weltgrößte elektrische Containerschiff wurde zu Wasser gelassen.
Ein neuer Ladeflatrate-Anbieter ist auf dem Markt. Was taugt dieser?
Wann bringt den Tesla endlich den
e-Trabant auf den Markt.
Bitte dringend um Antwort damit die Afd daran kaputt geht.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
goldi
Wann bringt den Tesla endlich den
e-Trabant auf den Markt....
Ist längst in der Planung,
Im Netz als Model 2 von Tesla,
lohnt sich erst bei noch gefallenen Akkupreisen
für 20.000.- Dollar etwa.
Zitat:
Bitte dringend um Antwort damit die Afd daran kaputt geht.
Die AfD hat das richtige Wahlprogramm:
-Freie Antriebswahl
- Kein Tempo 100!
- Kein Verbrennerverbot!
- Weg mit der Prämie!
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich bin ja mal auf den Zeitpunkt gespannt, wo es genug E-Autos gibt und daher die aus den Verbrennern generierten obszön hohen Steueraufkommen, namentlich die Mineralölsteuer mit ihren jeweils 34 bis 41 Milliarden in den letzten Jahren, wegbrechen. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem die Subventionierei des E-Autos endet. Und dann wird sich die Politik auch was einfallen lassen, wie sie all die abzocken kann, die jetzt noch aus der eigenen Solaranlage "kostenlos" fahren können. Denn eins ist sicher: Sparen werden die auf keinen Fall.
Es gibt keine Rechtsgrundlage auf Datenzugriff auf meine Solaranlage. Das hat mir das Installationsunternehmen hoch und heilig versichert. Und ich sehe das auch für die Zukunft nicht. Was ich selber direkt verbrauche, wird niemals den Energieversorger oder gar die Regierung erreichen. Das ist datenschutztechnisch nicht durchsetzbar.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Es sind sogar deutlich mehr als die von Dir avisierten 34 bis 41 Mrd. €, hinzu kommt nämlich noch eine Kfz-Steuer und nicht zu vergessen die MwSt. auf Mineralölprdukte wie Kraftstoff und Öle (dabei lasse ich jetzt einmal die gesamte Geschichte der Werkstättenm Zulieferer etc. aussen vor) - Du landest also eher bei 60 Mrd. €, welche aktuell die Verbrennerfraktion in die Kassen des Bundes und der Länder spülen.
Irgendwoher wird das Geld in der Zukunft kommen müssen und nun kann man sich allerlei Gedanken machen wer die Zeche bezahlen wird. Die Grundlagen sind doch aber auch schon gelegt - ich habe mir sagen lassen, dass Euer Robert ein Gesetz erlassen will, das jeder Haus- bzw. Wohnungsbesitzer gesetzlich verpflichtet wird ein "Nach>Hausetelefonierenden" Stromzähler einzubauen, damit die Energieversorger auch wissen wann man zuhause ist und Strom verbraucht - da ist es doch ein leichtes die Betreiber von Solaranlagen mittels eines weiteren Zählers zu zwingen den Finanzbehörden die Stromprofduktion zu melden, damit diese entsprechend besteuert werden kann...oder bin ich mit dem "Nachhausetelefonierenden" Stromzähler einer Ente aufgesessen?
Übrigens - schon heute ist das öffentliche laden eines e-Kfz, wenn Du NICHT bereit bis Deine Daten (und damit Bewegungsprofil) an einen Ladestromanbieter abzutreten teurer als das tanken an einer Tankstelle...
Mein Stromzähler wurde im Oktober 2020 gegen einen Smartmeter ausgetauscht, und im Juni 2023 schon wieder, weil ich jetzt einen separaten Einspeisezähler brauche. Vom Solarteur wurde mir versichert, dass der Netzbetreiber darauf keinen Zugriff haben kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Zähler vom Netzbetreiber fernauslesbar gemacht wird. Die Abrechnung der Einspeisung meiner Solaranlage erfolgt völlig separat vom Netzbetreiber. Vom Eigenverbrauch ganz abgesehen. Sieht man schon daran, wie penibel der Übergang vom Hausnetz zum öffentlichen Netz definiert ist.