Fordert er denn eine "Brandmauer" zu den Grünen?
Druckbare Version
Ich wäre gerne ein Hellseher ,der die Zukunft im Voraus sieht und erkennt was Wer vorhat und warum .
Ich würde sagen ,warten Wir noch ein Weilchen ,was Herr Merz in der Opposition angreift und in welche Richtung es gehen soll .
Gruß Bestmann .
PS. Meine gedachte Zukunft liegt in der AFD im Verbund mit der CDU .
Im Standard stand, daß Merz mit 92 % gewählt wurde. Die Zeit der ewig grinsenden und hinterhältigen Frau Merkel ist vorbei ? Oder hockt sie noch im Hintergrund und agiert im Schatten - Schattenspiele ?
Meine Freundin meinte, daß es ein Affront von Merkel wäre, die Einladung nicht anzunehmen - und die Ehrenbürgerurkunde auch nicht - zumal sie jahrzehntelang alles - wohl mit Hilfe der Stasi, von der sie sowieso umgeben war - deren Hintermänner bewußt über die CDU zur Kanzlerin wurde und die sich zwar mit Hilfe Merkels immer wieder zur Macht hoch bringen ließen, aber letztlich haben sie im Nebenbei nicht bemerkt, wie Merkel die Schiene ordentlich nach links rutschen ließ - auch nicht ohne Hilfe und vi8elleicht mit dem sozialistischen Klassenauftrag.
Davon müssen sich die CDU und CSU wieder lösen.
Keine Partei ist ohne Fehler, weil von fehlerhaften Menschen geleitet, aber das Volk muß dann danach springen - ob von Ulbricht oder Honecker oder Kohl oder wer noch immer agiert.
Meine Freundin bedauert auch, daß der Außenministerposten so ins Abseits gedrückt wird - sie meinte, Genscher und andere waren noch Größen - aber was Frau Bb - da daher labert - sie wurde wochenlang von ihrem Beraterteam vorbereitet, die linken Zeitungen loben sie wieder - wie schon bei Merkel - alles wäre nur gut und linke Kommentare kriegen sich auch kaum noch ein mit ihren Belobigungen - aber Rhetorik kann weder Bb - noch konnte es Merkel.
Merkel grinst halt nur in die Kamera - jetzt lobt sogar eine Regenbogenpresse Merkels getrennt lebende Ehe - ich bin am Titel vorbei und konnte das Grinsen nicht abstellen.
So kann man es eben auch drehen - der Mann hat doch schon lange seine Schäflein beiseite gehalten und macht eh, was er will.
Vielleicht kann Merz wirklich was bewirken - wir werden sehen - die Lobhudelei der linken Medien wird man hier nicht erleben - sie versuchen schon jetzt, ihn von allen Seiten zu beschimpfen - bei Merkel konnten sich die Medien nicht einkriegen mit der Lobhudelei - was einem mit der Zeit auf den Keks ging - und man einfach nur abdrehte, wenn sie erschien.
Hat Habeck nicht auch für Waffenlieferungen gegen Ukraine gestanden ?
Aber dann merkte er, daß das kriegerische Kaliber in der Gegend so schnell nicht weg geht - dann schaut man weiter und entdeckt, daß weder Afrika noch der Nahe Osten ohne kriegerische Sperenzchen auskommt.
Und selbst Asien droht mit der Speerspitze - siehe Taiwan und andere Länder - vor allem China - da geht es einfach immer wieder - wie üblich - um Macht und Boden.
Käuflich sind alle - wenn es um die große "Kohle" geht.
Was man so alles im Internet erfährt, wenn ein Thema interessant wird.
https://www.derstandard.de/story/200...ion-kanzleramt
https://www.derstandard.at/consent/t...u-chef?ref=rss
https://www.derstandard.de/story/200...-nicht-infrage
Politiker müssen stark aufpassen, daß sie jeden Satz abwägen - auch wenn sie wütend sind, sie müssen diese Wut im Zaum halten - sonst wird ihnen unterstellt, daß sie sich rächen wollen - wenn Stoiber aus Eigeninteresse nicht dem Merz ins Kreuz getreten hätte - Siegerin war dann Merkel - hätte Merz Karriere anders ausgesehen.
Ich wäre - wäre ich Anwalt - auch in die Wirtschaft gegangen, ehe er sich von Merkel ständig wie ein Abtreter behandeln lassen mußte - vor allem, weil keiner wußte und gemerkt hat, welches Spielchen Merkel getrieben hat - sie war nie in der CDU angekommen - mit der CSU hatte sie nie was am Hut.
Sie hat ihre "Diener" Gruppe um sich herum aufgebaut, hat von der Leyen über die Hintertür in die EU gebracht - ist über alle drüber weg gegangen - und hat uns allen geschadet - ihre Ehrenurkunden hat sie sich überall abgeholt - Ehrenvorsitzende will sie nicht werden - damit zeigt sie, was sie von der Partei hält, die sie über Jahre mit geleitet hat - ich find´s im Nachhinein richtig makaber.
Da geht es wohl weniger um das deutsche Volk als viel mehr um die Monopolisierung der globalen Wirtschaft im Interesse der Konzerne und ihrer Eigentümer.
Der Vermögensverwalter BlackRock wurde mit seinem Analyseprogramm "Aladdin" erst durch die Finanzkrise 2008 groß, als Reaktion der Konzerne und ihrer Eigentümer auf die Gefahren solcher Krisen.
BlackRock hält zwar Anteile von Unternehmen, ist aber selbst nicht der Eigentümer dieser Anteile.
BlackRock handelt nur im Auftrag der Eigentümer zum Zweck der Maximierung der Gewinne und Minimierung der Risiken bei Investitionen.
BlackRock und "Aladdin"
https://www.blackrock.com/at/finanzb...t-with-aladdinZitat:
BlackRock setzt Standards im Bereich Risikomanagement, Portfolioanalyse und Investmenttechnologie. Unsere Philosophie von Risikomanagement basiert auf dem Gedanken einer Kultur der konstruktiven Herausforderung. Das unabhängige Risikomanagement verbindet Experten aus den Bereichen Investments, Abwicklung und Technologie, die ihre Einschätzungen und Informationen zu Portfolio- und Unternehmensrisiken austauschen. Ihr Ziel ist es, Risiken abzuschätzen, zu diversifizieren und in einem adäquaten Maß in Kundenportfolien umzusetzen und sicherzustellen, dass das Unternehmen sicher und verlässlich arbeitet.
Unsere Risiko- und Investmentplattform Aladdin® verbindet skalierbar Portfolioanalyse und Risikomanagement mit einer vollständigen Handelsplattform. Auf Aladdin® werden derzeit Anlagen von über 14 Billionen USD für mehr als 160 Kunden und insgesamt 30.000 Investmentportfolios verwaltet – von BlackRock, aber auch von Wettbewerbern, Banken, Vorsorgeeinrichtungen und Versicherern.* Dabei geht es nicht nur um die Einschätzung der Entwicklung einzelner Anlagen, sondern auch beispielsweise um die stetige Überwachung der Korrelation der Anlagen innerhalb eines Gesamtportfolios.
Über 1.000 Risiko-Experten aus unterschiedlichen marktrelevanten Bereichen greifen bei ihren Portfolioanalysen auf die führende Risikomanagement-Technologie von BlackRock zurück. BlackRock ist in der Lage, den Daten auf den Grund zu gehen und bietet Transparenz im komplexen globalen Wertpapiermarkt. Wir haben fundierte Kenntnis über die Risiken, die Investitionen an den internationalen Kapitalmärkten mit sich bringen und versuchen, diese im Sinne unserer Kunden zu nutzen
Es gibt hier so viele User, die so Klasse schreiben, daß ich mich verstecken kann - aber ich muß zu meiner Identität stehen - ich kann nicht anders - man möge mir manchen Ausrutscher verzeihen, den ich abschicke, ohne ihn nochmal gelesen zu haben.
Ich kann zwar nicht alles lesen - aber was ich dann finde - das kommt bei mir gut an. :-) Stilistisch auch oft exakt - da bin ich froh, daß sich hier alles austauscht, was kann - und was will - und man lernt noch dazu und man bekommt einiges mit - kann dann über google nachschlagen - finde ich gut - den Austausch und er nimmt mich zeitlich in Beschlag - für anderes an Foren reicht es dann zeitlich nicht mehr - muß auch nicht sein - bin im Jahre in mehreren Foren gewesen - habe im Nachhinein verfolgt, was aus ihnen geworden ist - aber - das sind Jahre der Erfahrung - andere reisen abenteuerlich in andere Länder - ist nicht mein Ding - also schreibe ich. :-)
Danke Dir, daß Du mich nett schreibend findest :-) -
Solange mein Kopf noch klar ist, bleibe ich dabei :-)