AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Ahja. Wer hätte das gedacht?! :auro:
Zitat:
08.08.2023
Energiewende
Drastischer Einbruch bei Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmungen
Hausbesitzer haben im ersten Halbjahr deutlich weniger Wärmepumpen und Dämmungen nachgefragt. Branchenvertreter machen dafür die Politik verantwortlich.
Berlin
Die Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen ist einem Medienbericht zufolge im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) seien 48.804 Anträge auf Förderung einer Wärmepumpe gestellt worden, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Im Vorjahreszeitraum waren es demnach noch 97.766 Anträge.
„Die BAFA-Zahlen sind ein Zeugnis der enormen Verunsicherung, die das geplante Heizungsgesetz ausgelöst hat. Unsere Betriebe wissen nicht, wie sie rechtssicher beraten können, wie es mit der Förderkulisse weitergeht. Da kann es nicht überraschen, dass Verbraucher und Firmen in der derzeitigen Lage lieber abwarten“, sagte Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVHSK), den Zeitungen.
Auch beim Renovieren halten sich die Deutschen derzeit offenbar zurück.
Im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 14,88 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche mit Wärmedämmverbundsystemen gedämmt – ein Minus von 14,82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichten die Zeitungen unter Berufung auf vorläufige Absatzzahlen von B+L Marktdaten.
(...)
https://www.handelsblatt.com/politik.../29310420.html
DAS konnte nun auch niemand ahnen... :auro:
Zitat:
Ansturm auf Öl- und Gasheizungen: „Habeck hat genau das Gegenteil erreicht“
Stand: 16.05.2023,
Habecks Heizgesetz sorgt bei Hauseigentümern für Verunsicherung.
Aus Furcht vor teuren Umbauten explodiert jetzt die Nachfrage nach Öl- und Gasheizungen.
München – Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) möchte die Bundesregierung einen großen Schritt beim Thema Klimaschutz wagen. Doch sieht man sich die aktuelle Situation an, hat das neue Heiz-Gesetz von Robert Habeck (Grüne) und Klara Geywitz (SPD) genau das Gegenteil bewirkt.
Derzeit melden Heizungsbaubetriebe und -verbände in mehreren Bundesländern rekordverdächtige Bestellungen von fossilen Heizungen – inklusive monatelanger Lieferzeiten. Manche Handwerksbetriebe raten ihren Kunden bereits von einer neuen Ölheizung ab, weil nicht gewährleistet ist, dass diese noch vor Jahresende geliefert werden kann.
Kunden sind verunsichert: Heizungsbauer inzwischen „Psychologen und Seelsorger
Der Bundesverband der Heizungsindustrie meldete am Dienstag einen Rekordabsatz von 306.500 Anlagen im erste Quartal.
(...)
https://www.merkur.de/wirtschaft/hab...-92269840.html
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
marion
Ich frage mich nur, weshalb eine Firma diese "Wasserstoff-Kraftwerke" bauen sollte? Kein Unternehmen ist doch so blöde und baut Forschungskraftwerke für den Normalbetrieb.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Die „fällige“ Schlussfolgerung erfolgt im 2. Teil des insgesamt 6-minütigen Videos (
https://www.youtube.com/embed/nqRsngVKe70).
In Ihrer fanatischen Verblendung haben Sie den 2. Teil natürlich übersehen oder verdrängt.
Im 2. Teil des Videos wird genau das gesagt und vorgerechnet, was ich hier in ähnlichen Threads schon öfter geschrieben habe:
Bei einer Verdreifachung der erneuerbaren Energien könnten wir komplett auf fossile Brennstoffe verzichten und dabei natürlich langfristig enorme Mengen an Geld einsparen.
Was Fanatiker auch gerne verdrängen ist, dass das Sonnenlicht nichts kostet und zudem auch Wind- und Wasserkraft kostenlos bereitstellt.
Bei Anlagen zur Stromgewinnung aus Solar-, Wind- und Wasserkraft entstehen natürlich auch Kosten für den Bau, jedoch entfallen anschließend die Betriebskosten für Öl oder Gas.
Ich bin in der Solarbranche du Vogel bei 1000 sonnenstunden im Jahr kannst du nicht 87 00 jahrestunden decken.
Auch Wind weht nicht immer
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
In Deutschland kann man gar nicht mehr bauen, weil die Rohstoffpreise extrem gestiegen sind, gleichzeitig die Grundstückspreise gestiegen sind, gleichzeitig die Bauzinsen gestiegen sind und gleichzeitig die Baukosten wegen der Vorgaben zur Wärmedämmung etc., eine tödliche Mischung. Kein Mensch baut hier noch.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
"Die 'Energiewende' kommt ins Stocken"
:hzu: Aber, sie hat doch noch gar nicht angefangen!
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
In Deutschland kann man gar nicht mehr bauen, weil die Rohstoffpreise extrem gestiegen sind, gleichzeitig die Grundstückspreise gestiegen sind, gleichzeitig die Bauzinsen gestiegen sind und gleichzeitig die Baukosten wegen der Vorgaben zur Wärmedämmung etc., eine tödliche Mischung. Kein Mensch baut hier noch.
Keine Sorge, die Großmäulin Bauministerin Geywitz (SPD) will den Wohnungsbau ganz ganz dolle ankurbeln...
https://www.handelsblatt.com/politik.../29292486.html
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
marion
auch eine Verzehnfachung dieses Schwachsinns sind im Ergebnis bei Nix Wind nix Sonne = 0 Energie, die EE Anlagen verursachen natürlich keine Betriebskosten, einfach unfassbar was du hier ablässt. Wenn du Spezialfüsiker weiterhin diesen Schwachsinn in Threads müllst, bekommst du Zeit ein echtes Füsikstudium zu besuchen oder geh zu die FF Schulschwänzer oder Klimaterroristen und holt zusammen Füsikstunden nach, das ist die letzte Warnung
Ich mache ja so Anlagen aber die Energiewende wirst du mit sowas nicht wuppen, man darf nicht vergessen die Anlagen die ich mache sind für Haushalte die schaffen nicht den Verbrauch von gewerblichen Abnehmern oder gar größere Fabrikhallen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich mache ja so Anlagen aber die Energiewende wirst du mit sowas nicht wuppen, man darf nicht vergessen die Anlagen die ich mache sind für Haushalte die schaffen nicht den Verbrauch von gewerblichen Abnehmern oder gar größere Fabrikhallen.
bei den Privathaushalten ist das Ergebnis auch nicht anders; Nix Sonne nix Strom, es sei denn man hat Speicher für 4 Wochen oder mehr von Nov.- März kommt niemand autark über diese Zeit
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
navy
Man sieht hier, dass die Anlage sich nicht mehr in oder bei zu viel Wind aus dem Wind drehen konnte, weil dieser hier von hinten kommt. Die anderen zwei Anlagen sind um 180° gedreht, wie es sein muss. Für Wind von hinten sind die Biester nicht ausgelegt, weil die vorne ein Übergewicht haben. Dumm gelaufen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
In Deutschland kann man gar nicht mehr bauen, weil die Rohstoffpreise extrem gestiegen sind, gleichzeitig die Grundstückspreise gestiegen sind, gleichzeitig die Bauzinsen gestiegen sind und gleichzeitig die Baukosten wegen der Vorgaben zur Wärmedämmung etc., eine tödliche Mischung. Kein Mensch baut hier noch.
Toll, das treibt die Immobilienpreise wieder hoch. Gut, dass ich rechtzeitig neu gebaut habe, und mich ab morgen zu 95% unabhängig vom Strom mache nach Berechnung.