Fast richtig. Entschädigungszahlungen wird es aber geben. Nämlich der Ukraine an die USA.
Nieren und Kinder werden immer gebraucht, diesmal aber die eigenen.
Druckbare Version
Nicht zu ertragen die Shize die du schreibst.
ChatGPT antwortet auf die Frage:
Welche Nationalsozialisten waren später in der Bundesrepublik tätig:
Zitat:
Hier sind einige bekannte Beispiele:
1. Hans Globke
Position während des Nationalsozialismus: Ministerialbeamter im Reichsinnenministerium und Kommentator der Nürnberger Rassengesetze.
Position in der Bundesrepublik: Chef des Bundeskanzleramts unter Konrad Adenauer. Globke war einer der engsten Vertrauten Adenauers und spielte eine zentrale Rolle in der Politik der frühen Bundesrepublik.
2. Kurt Georg Kiesinger
Position während des Nationalsozialismus: Mitglied der NSDAP und während des Krieges in der Abteilung für Rundfunkpropaganda im Auswärtigen Amt tätig.
Position in der Bundesrepublik: Bundeskanzler von 1966 bis 1969. Seine Vergangenheit führte zu zahlreichen Protesten, insbesondere von Studierenden, und löste öffentliche Diskussionen über die Verstrickungen ehemaliger Nationalsozialisten aus.
3. Theodor Oberländer
Position während des Nationalsozialismus: Offizier und Aktivist in verschiedenen nationalistischen und NS-nahen Organisationen.
Position in der Bundesrepublik: Bundesvertriebenenminister von 1953 bis 1960. Seine Verstrickung in Kriegsverbrechen führte später zu seiner Entlassung.
4. Heinrich Lübke
Position während des Nationalsozialismus: Beteiligte sich als Architekt an Projekten, die Zwangsarbeit einsetzten.
Position in der Bundesrepublik: Bundespräsident von 1959 bis 1969. Seine Rolle während der NS-Zeit wurde erst später kontrovers diskutiert.
5. Walter Hallstein
Position während des Nationalsozialismus: War NSDAP-Mitglied und Jurist im Justizministerium.
Position in der Bundesrepublik: Wichtige Figur in der europäischen Integration und erster Präsident der Europäischen Kommission. Seine Rolle im Nationalsozialismus wird oft als „Mitläufer“ beschrieben, aber sie bleibt kontrovers.
6. Paul Dickopf
Position während des Nationalsozialismus: SS-Mitglied und während des Krieges bei der Sicherheitspolizei.
Position in der Bundesrepublik: Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) von 1965 bis 1971.
7. Karl Carstens
Position während des Nationalsozialismus: NSDAP-Mitglied.
Position in der Bundesrepublik: Präsident des Deutschen Bundestages und später Bundespräsident von 1979 bis 1984.
8. Hans Filbinger
Position während des Nationalsozialismus: Marine-Richter, der während des Krieges Todesurteile gegen Deserteure fällte.
Position in der Bundesrepublik: Ministerpräsident von Baden-Württemberg. 1978 trat er aufgrund seiner NS-Vergangenheit zurück, die im Zuge der sogenannten „Filbinger-Affäre“ bekannt wurde.
9. Werner Best
Position während des Nationalsozialismus: SS-Obergruppenführer und Stellvertreter von Reinhard Heydrich.
Position in der Bundesrepublik: Arbeitete nach dem Krieg als Berater und in der Verwaltung, blieb jedoch wegen seiner Rolle im Dritten Reich umstritten.
Gründe für die Integration ehemaliger Nationalsozialisten
In der Nachkriegszeit herrschte die Meinung vor, dass eine Rückkehr der ehemaligen Beamten und Fachkräfte nötig sei, um den Staat funktionstüchtig zu machen. Es gab außerdem eine Tendenz, die NS-Vergangenheit zu verschweigen oder kleinzureden, besonders während der 1950er und 60er Jahre. Der Kalte Krieg und die Angst vor einem kommunistischen Einfluss führten ebenfalls dazu, dass die Bundesrepublik auf viele dieser erfahrenen, aber belasteten Fachleute zurückgriff. Erst mit den 68er-Bewegungen begann in der Öffentlichkeit eine stärkere Auseinandersetzung mit der Verstrickung der Eliten in den Nationalsozialismus.
Diese Liste ist nur ein Ausschnitt, und es gibt zahlreiche weitere Fälle in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft.
Schwamm drüber. Nur die Deutschen waren Tiere im 2. Weltkrieg.
Zweiter Weltkrieg:
Polen und Ukraine wollen Streit über Massaker in Wolhynien beilegen
https://www.zeit.de/politik/ausland/...aker-wolhynien
Zitat
Der Höhepunkt des Massakers fand am 11. Juli 1943 statt. An diesem Tag, der als "Blutsonntag" in die Geschichte einging, wurden 99 Orte angegriffen. Die UPA-Partisanen mobilisierten ukrainische Zivilisten, die mit Sensen, Mistgabeln und Äxten ihre polnischen Nachbarn - oft nach Misshandlungen und Folterungen - töteten und ihre Höfe in Brand steckten. Es gab aber auch Ukrainer, die trotz Lebensgefahr ihre polnische Nachbarn retteten.
Später weiteten sich die Kämpfe auf weiter westlich liegende Gebiete aus: Ostgalizien und die Bieszczady im Südosten Polens. Bis zum Kriegsende 1945 wurden nach Angaben polnischer Historiker etwa 100.000 Polen ermordet. Bis zu einer halben Million Menschen flohen oder wurden vertrieben. Bei Vergeltungsaktionen polnischer Partisanen starben zwischen 10.000 und 15.000 Ukrainer.
50 000 russische Soldaten sollen bei Kursk zu einer Offensive konzentriert worden sein.
https://www.youtube.com/watch?v=1jQw6n8clZk
Auch am Kurachowe Staudamm gehts vorwärts.
https://www.youtube.com/watch?v=bnpTIy1BSu4
irgendwie schon witzig, wenn man mitten in einem Krieg "Großprojekte" startet....
https://www.schneehoehen.de/artikel/...t-ukraine-lwiw
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet
07.11.2024
Weil es darum gar nicht ging, sondern darum von welchen "Demokraten" das Grundgesetz (ohne Volksbeteiligung) in Kraft gesetzt wurde. Da hat die SED nicht viel mit am Hut ... die hat allerdings die DDR-Verfassung dem Volk zur Abstimmung gegeben, etwas, was man sich nach 1990, obwohl überfällig, im US-Vasallenstaat nicht getraut hat, lieber änderte man die einschlägigen Klauseln in Präambel, Art 23GG, Art146GG...
Es war aus der Fraktionssitzung ihrer damaligen Partei an die Presse gegangen und weder sie noch "die Partei" haben es dementiert
- es müsste sicher noch in Zeitungen und Magazinen vom Ende Februar 2022 zu finden sein.
(ich habe es mir damals notiert - nachdem ich am Sonntag davor ihre Behauptungen im TV gehört hatte).
In der Fraktionssitzung sollen ihr mehrere Genoss/inn/en ihre Ausführungen bei 'Anne Will' vorgehalten haben.
Auch ihre "Spezin" Sevim Dağdelen soll damals ähnliches von "nicht zu rechtfertigen" und "Bruch des Völkerrechts" gezwitschert haben.
--------------------------
Anmerkung:
Das "Positionspapier" der AfD-Bundestagsfraktion ist im Netz noch verfügbar:
https://afdbundestag.de/positionspapier-ukraine-krieg/
Soshana hatte es verlinkt im Wahl-Topic unter Posting Nr. #2743 !
Da sie als Kind des Teufels, des Vaters der Lüge, gerne herumlügt könntest du Recht haben,
Sie hat auch nicht auf meine Antwort an sie reaguert - keine Antwort ist auch eine Antwort. .))
Allerdings hörte ich von einer anderen Person dass das Gespräch mit der Bitte nicht zu eskalieren statt gefunden hat.
Auch andere Medien berichten sogar von einer Warnung Trumps den Ukraine-Konflikt nicht zu eskalieren,
zB die Zeit, der Mekur, und viele andere!
Die wash-compost will sich wohl bei Trump beliebt machen, das spricht auch für die Richtigkeit des Artikels:
Washington Post im US-Wahlkampf
Abo-Kündigungen nach Verzicht auf Wahlempfehlung
Anders als in Deutschland ist es in den USA üblich, dass große Zeitungen eine Empfehlung für die Präsidentschaftswahl aussprechen. Das galt jahrzehntelang auch für die liberale Washington Post. Immer unterstützte sie die demokratische Kandidatin oder den demokratischen Kandidaten. Diesmal aber nicht - keine Empfehlung für Kamala Harris....
Will sich Bezos bei Trump beliebt machen?
Und dabei hatte die Kommentar-Redaktion der Post, das editorial board, die Unterstützung für Harris schon formuliert. Als es dann hieß, keine Veröffentlichung, kündigten mehrere Mitglieder des editorial boards aus Protest.
Einer von ihnen ist Robert Kagan. Er erklärte auf CNN, die Meinungsredaktion von einer Wahlempfehlung abzuhalten, sei offensichtlich ein Versuch von Jeff Bezos, sich bei Donald Trump für den Fall dessen Wahlsieges beliebt zu machen. Trump habe ja auch schon damit gedroht, Bezos geschäftlich zu schaden, so Kagan. Bezos gehört auch die Weltraumfirma Blue Origin. Und die ist auf Staatsaufträge angewiesen.
200.000 Leserinnen und Leser kündigen Abos
Der Herausgeber der Washington Post, William Lewis, hatte angekündigt, die Zeitung werde auch bei künftigen Präsidentschaftswahlen niemanden mehr unterstützen. "Wir kehren zu unseren Wurzeln zurück", so Lewis.
Aber viele stören sich am Zeitpunkt der Entscheidung. So auch der ehemalige Chefredakteur der Washington Post, Marty Baron. Er sagte auf CNN: Wenn so eine Entscheidung vor ein paar Jahren oder vielleicht vor einem Jahr getroffen worden wäre - und nicht erst kurz vor der Wahl, wo es so aussieht, als ob Donald Trump vielleicht gewinnt - dann wäre das etwas anderes. "Aber so eine Grundsatzentscheidung nur elf Tage vor der Wahl, das ist einfach höchst verdächtig", so Baron.
Und das sehen offensichtlich viele so. Seit Freitag sollen bereits 200.000 Leserinnen und Leser ihre digitalen Washington-Post-Abos gekündigt haben. Und die Zahl nehme weiter zu, berichtet der Sender NPR unter Berufung auf zwei anonyme Quellen. 200.000 gekündigte Abos entsprechen demnach etwa acht Prozent der bezahlten Auflage der Zeitung.
https://www.tagesschau.de/ausland/us...arris-100.html
...
Schläge haben vielmehr die teuflischen Amis verdient, die haben die Ukros mit Waffen und Geld vollgestopft,
und die fanatisch rassistische Ukraine die seit 10 Jahren einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg mit Artilleribombarierung gegen den freien Donbass führt, was auch Kriegsverbrechen sind!
Es hat nicht stattgefunden. Der Kreml hat dementiert. Die Ukros hatten keine Ahnung davon. Trump und sein Stab haben sich in keiner Weise dazu geäußert. Die WaPo (CIA-Outlet) hat sich das aus dem Arsch gezogen, und zitiert anonyme "Experten", die von dem Gespräch was gehört haben wollen. Bullshit³
Man will Trump Steine in den Weg legen und Narrative aufbauen, noch bevor er überhaupt im Amt ist oder seine Mannschaft komplett hat.
Kommst aber blöd weg mit deinem FAKT ...... :crazy: was jedoch nicht überrascht.
Welche ehemaligen Nationalsozialisten waren später in der DDR tätig?
Zitat:
Hier sind einige bekannte Beispiele:
Karl-Eduard von Schnitzler – Schnitzler war vor 1945 Mitglied der NSDAP und kam nach dem Krieg in die DDR. Dort wurde er ein prominenter Journalist und Propagandist im DDR-Fernsehen, besonders als Moderator der Sendung Der schwarze Kanal, die westliche Medien kritisierte und die DDR-Propaganda verbreitete.
Erich Mielke – Er war seit den frühen 1930er-Jahren in der KPD aktiv und arbeitete nach dem Krieg im DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS, die Stasi). Mielke war zwar kein Nationalsozialist, aber es ist bekannt, dass er mit dem Gestapo-Zentralamt in Verbindung stand und zur Überwachung der kommunistischen Bewegung diente. Nach dem Krieg wurde er einer der einflussreichsten Männer im DDR-Geheimdienst und Innenministerium.
Arno von Lenski – Ein ehemaliger Offizier in der Wehrmacht, der während des Krieges in sowjetische Kriegsgefangenschaft geriet. Lenski kehrte später in die DDR zurück und arbeitete in der Nationalen Volksarmee (NVA), wo er es bis zum General schaffte.
Manfred von Ardenne – Ardenne war ein berühmter deutscher Physiker und Wissenschaftler, der vor und während des Krieges Forschungen betrieb, die auch von den Nationalsozialisten unterstützt wurden. Nach dem Krieg ging er in die Sowjetunion, wo er an Nuklearprojekten arbeitete, bevor er in die DDR zurückkehrte. Dort wurde er ein prominenter Wissenschaftler und erhielt mehrere Auszeichnungen.
Hans Mahle – Mahle, eigentlich kein Nationalsozialist, sondern ein Kommunist, arbeitete unter den Nazis in verschiedenen Rollen, die ihn jedoch teilweise in den Kontakt mit der Propaganda-Abteilung der Nazis brachten. Nach dem Krieg spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau des DDR-Rundfunks.
Wilhelm Zaisser – Zaisser war in den 1930er-Jahren als Agent der kommunistischen Bewegung aktiv und wurde später der erste Minister für Staatssicherheit in der DDR. Während der NS-Zeit war er in der Sowjetunion aktiv, diente aber auch in der Wehrmacht, bevor er nach 1945 in die DDR kam.
2009, hatten die Amerikaner, schon die Scheckbuch Diplomatie (sprich kriminelle Bestechung) der Deutschen kritisiert, damals Steinmeier. Er wurde nie mehr in die USA eingeladen, abgeschoben als Bundespräsident. Ein Berufs Krimineller, da Strafbar für Alle, lt. Pariser Antikorruptione Konvention, von allen EU Staaten in 1998/99 ratifiziert da gibt es sogar einen Spiegel Artikel. das war der NATO Sprecher damals, der das deutlich sagte
nun ja , die Gurkenverkrümmungsordnung haben sie ja abgeschafft , aber wie ich läuten hörte sollen die Papierhersteller ab nächstem Jahr jeden Baum nennen denn sie zur Papierherstellung benötigt haben , wo gefällt , wann gefällt usw. usf. !
Wie war das mit weniger Bürokratie , frage ich mich da !
Falls dieses Gemunkel der Wahrheit entspricht war die Gurkenverkrümmungsordnung ne kleine Hausnummer !
Aha , da hat er ja noch genug zu tun !
Ich habe mich nur gewundert warum aus der Richtung nichts mehr kam , erst groß rum tönen das er Soldaten in die Ukraine schicken will und dann das Schweigen im Walde !
Ab und an hat man ihn mal gesehen auf irgendwelchen Veranstaltungen der EU , da huschte er im Hintergrund durchs Bild , aber ansonsten !