Selbstverständlich stellt sich die Frage einer Intervention der internationalen Völkergemeinschaft im Falle einer Eskalation wie im Fall Ruanda, wo man untätig blieb. Welchen Maßstab setzt man an? Welche Anzahl von Opfern soll das Signal zum Eingreifen auslösen (?) ... 10.000 oder erst ab 100.000. Welche Risiken nimmt die Weltgemeinschaft in Kauf. Eventuell auch einen Nuklearkrieg, wenn es sich um eine Atommacht handeln sollte?
Es bleibt eine zweideutige Angelegenheit, wenn man über die Menschenrechte oder gar das seltsame Völkerrecht debattieren will. Wer ist davon ausgenommen und wer darf dieses sogenannte "Menschenrecht" beiseite schieben? Wer würde ernsthaft eine Intervention fordern, wenn in China zum Beispiel Massaker stattfinden würden, die 1.000.000 Menschen in Mitleidenschaft ziehen würden? Niemand ....
Servus umananda

