AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Ach ja: warum funktionieren Wärmebildkameras in CO2 - gefluteten Kellern?
Nach Deinen Strahlensätzen ( Pruuust) kann das nicht sein
Du weisst aber schon, wie die Bildwandler in den Digitalkameras funktionieren, oder?
Selbst bei einem angenommenen CO2-Anteil von 30 % im Keller (für den Menschen schon tödlich) kommen immer noch 70 % des IR bis zum Chip durch.
Dann dreht man eben ganz einfach die Empfindlichkeit des Bildwandlers um ein paar Stufen hoch (wie bei den Digitalkameras die DIN bzw. ASA-Stufen) - und schon reicht die noch durchkommende IR-Strahlung, um ein Signal auf dem Bildwandler-Chip zu erzeugen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Du weisst aber schon, wie die Bildwandler in den Digitalkameras funktionieren, oder?
Selbst bei einem angenommenen CO2-Anteil von 30 % im Keller (für den Menschen schon tödlich) kommen immer noch 70 % des IR bis zum Chip durch.
Dann dreht man eben ganz einfach die Empfindlichkeit des Bildwandlers um ein paar Stufen hoch (wie bei den Digitalkameras die DIN bzw. ASA-Stufen) - und schon reicht die noch durchkommende IR-Strahlung, um ein Signal auf dem Bildwandler-Chip zu erzeugen.
Es geht sogar bis 100 % Sättigung. Laut Differentialgeometer dürfte die Kamera nicht mehr funktionieren. Tut sie aber. Da muß nichts gedreht werden
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Panther
In Mitteldeutschland , Ostseeregion, Teilen Sachsen und Brandenburg ist die Trockenheit nach 3 Jahren so groß ,
das überall die Nadelgehölze und Birken etc. absterben.
Das ist in der Erdgeschichte sicher schon oft passiert. Man muss sich eben an die Veränderungen anpassen, und anstelle der abgestorbenen Baumarten andere Baumarten anpflanzen, die mit Trockenheit besser zurechtkommen. Mediterrane Baumarten und einige aus Amerika.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Selbst da in unterschiedlicher Verteilung. Manchmal reichen 30 km für den Unterschied zwischen Waldbrandgefahr und abgesoffenen Kellern.
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auf!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Das ist in der Erdgeschichte sicher schon oft passiert. Man muss sich eben an die Veränderungen anpassen, und anstelle der abgestorbenen Baumarten andere Baumarten anpflanzen, die mit Trockenheit besser zurechtkommen. Mediterrane Baumarten und einige aus Amerika.
Amis kommen nicht in Frage, die brennen wie Zunder.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auf!
Das sowieso.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Es geht sogar bis 100 % Sättigung. Laut Differentialgeometer dürfte die Kamera nicht mehr funktionieren. Tut sie aber. Da muß nichts gedreht werden
Selbst bei einer angenommenen Sättigung von 100 % würde noch ausreichend Strahlung durchkommen, denn die spektrale Dämpfung hat ja auch Nebenlücken, in denen noch genügend Anteil durchkommt und auf dem Bildwandler ein Signal erzeugt. Empfindlichkeit der Auswerte-Elektronik eben ein paar Stufen weiter hoch, und dann reicht es wieder.
Ich beschäftige mich gerade mit der Umrüstung meiner alten Nikon-D70-Kamera auf Infrarot-Fotografie und habe mich ein bisschen in die Thematik der IR-Bildgebung eingearbeitet. Bei ASA-Werten bis zu maximal 12.500 besteht auch bei nur sehr kleinen Resten an spektralem Durchlass immer noch ausreichend Belichtungsreserve. Gut, zugegeben, man muss dafür mehr Bildrauschen in Kauf nehmen.
Damit wollte ich natürlich nicht dem 0,04 %-CO2-Humbug in der Atmosphäre das Wort reden, denn dieser minimale Anteil hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen nennenswerten Einfluss auf die Strahlungsbilanz der Erde. Betonung liegt auf "nennenswert".
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auf!
####
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Das ist in der Erdgeschichte sicher schon oft passiert. Man muss sich eben an die Veränderungen anpassen, und anstelle der abgestorbenen Baumarten andere Baumarten anpflanzen, die mit Trockenheit besser zurechtkommen. Mediterrane Baumarten und einige aus Amerika.
Robinie
https://de.wikipedia.org/wiki/Robinieae
Anspruchsloser, gegen Kälte und Trockenheit robuster Baum. Wunderschön wenn eine Robinie blüht.
Wird in Mitteldeutschland seit 40 Jahren gepflanzt
Die Roteiche braucht dagegen warme Regionen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
DorftrottelGreta
#####
Einer Sechzehnjährigen?