Wie wohl die Lage wäre, wäre sie eine Negerin gewesen....:D
Druckbare Version
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%...n_Staaten_2020
7 Millionen Stimmen Differenz, Knapp 5%...
Wie kommst du darauf? Trump hat gegen Clinton klar gewonnen. Dass dabei kurz vor der Wahl mit unsauberen Tricks gekämpft wurde, steht auf einem anderen Blatt. Verwunderlich bei Trumps Präsidentschaft war doch nur, dass er angesichts seiner geistigen und charakterlichen Verfassung bis zum Ende durchgehalten hat. Zum Glück ist es nun vorbei.
Naja, wie wären die Schlagzeilen wohl gewesen, wenn Biden verloren hätte wütende Gruppen ins Capitol eingedrungen wären, womöglich dort Schwarze Demonstranten erschossen worden wären. Rein theoretisch.
Vielleicht: "Friedliche Demonstranten betraten aus Protest gegen die rassistische Capitolpolitik das Gebäude und wurden dort durch Polizei grausam ermordet" ???
Trump wäre wohl wieder die Schuld gegeben worden. Weil er so spalterisch wirke ...
Im Sommer wo etliche Polizisten von Demonstranten ermordet wurden, hat es ja auch kaum kritische Schlagzeilen gegeben. Im Gegenteil man forderte eine rassistische Polizei auszuhungern oder aufzulösen.
Das gute ist, das Land ist tief gespalten und die kommende Regierung wird diese Spaltung noch vertiefen. Ich wette das gegen Ende dieses Jahrzehnts die USA keine 50 Bundesstaaten mehr haben werden...!
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonus_...czeNCcS19vSnmo
Keine Aufregung Washington und das Capitol hat schon schlimmeres erlebt.
Zitat:
Am 28. Juli 1932 ordnete der United States Attorney General William D. Mitchell die Auflösung der Bonus Army und deren Vertreibung aus der Hauptstadt an; gleichzeitig sprach er ein Demonstrationsverbot auf Regierungsbesitz aus. Die Situation eskalierte, als 800 Polizisten der Stadt Washington diesen Befehl auszuführen versuchten; dabei wurden zwei Demonstranten erschossen.
William Hushka (1895–1932), ein litauischer Einwanderer[3]
Eric Carlson (1894–1932), ein US-Veteran.[3]
Als Präsident Hoover von der Eskalation erfuhr, befahl er Mitchell, die Armee zur Unterstützung einzusetzen. Douglas MacArthur, Chief of Staff of the Army, verlegte sofort das 12th Infantry Regiment[4] (Fort Howard, Maryland) und das 3rd Cavalry Regiment[5] in die Hauptstadt. Zur Unterstützung dieser Truppenteile fuhren unter Befehl von Major George S. Patton dann noch sechs Panzer auf. Als Präsident Hoover über die Ausmaße der Situation informiert wurde, ließ er die Aktion sofort abbrechen. MacArthur befürchtete allerdings, die Bonus Army wolle die US-Regierung stürzen, und ließ erneut angreifen. Die Veteranen flohen über den Fluss und wurden im Verlauf der nächsten Stunden alle aus der Stadt gejagt. Ihre Habseligkeiten wie auch ihre Hütten wurden verbrannt. Während dieser gesamten Krise fungierte Dwight D. Eisenhower als einer von McArthurs Adjutanten.