AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Fakt ist, dass wegen der Abstandsregeln Windräder vor allem da hingebaut werden wo keine Leute wohnen, also noch Natur ist.
Jo, nur wenn die Abstandsregeln geändert werden, werden letztlich nur mehr Windräder gebaut, und eben nicht die Natur geschont.
Es ist doch offensichtlich, wohin das Ganze läuft...
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
LOL
Jo, nur wenn die Abstandsregeln geändert werden, werden letztlich nur mehr Windräder gebaut, und eben nicht die Natur geschont.
Es ist doch offensichtlich, wohin das Ganze läuft...
Das Problem ist, dass den meisten Leuten scheißegal ist, wenn das ganze Land mit Windrädern gepflastert wird, so lange sie nur keines vor der Nase haben.
Die Abstandsregeln zementieren diese Denkweise.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
LOL
Jo, nur wenn die Abstandsregeln geändert werden, werden letztlich nur mehr Windräder gebaut, und eben nicht die Natur geschont.
Es ist doch offensichtlich, wohin das Ganze läuft...
Typisch Zugereister!
Windkraft war ziemlich Divers in Spanien, bis GAMESA alle anderen Hersteller aufgekauft hatte; nun von Siemens geschluckt.
Zaudernden Zausels wie Euch, die ihr überhaupt keine Loyalität gegenüber dem Gastgeberland habt, ist es zu
verdanken, daß hoffnungsvolle Start-Ups abgewürgt werden !
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
dscheipi
...
Mit seiner Ausdehnung von etwa 90 km² ist der Ebersberger Forst eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland, das von keiner Siedlung unterbrochen ist. 77 km² der Fläche befinden sich im Besitz des Freistaats Bayern, der Rest ist Gemeinde- und Privatbesitz.
viele auswärtige waren dort, immer wieder über jahre, jahrzehnte, diese formationen sind sicher bekannt:
https://www.merkur.de/lokales/erding...en-308658.html
Im Ebersberger Forst solls auch "Erscheinungen" geben.
Warscheinlich sowas wie der "Kabautermann".
Die Irrlichter vom Ebersberger Forst
https://www.mittelbayerische.de/baye...art602974.html
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
2018 gab es in Island ganze 15 Windturbinen. Ich dachte immer, dass vielleicht die Elfen gegen mehr waren.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Island hat ja auch massig Geothermie,
so wie Frankreich massig Atom-Strom aus
Uran aus dem Mali extrahiert.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Island hat auch massig Elfen und hört auf sie.
Bevor man dort eine neue Straße baut, kommt erst einmal der staatliche Elfenbeauftrage und sieht nach, ob die wohl durch Elfengebiet führen würde und ob die Elfen sich dadurch belästigt fühlen würden.
Wäre dies der Fall, müssten die Baupläne eben geändert werden.
Ich hätte gern mehr Elfen in Deutschland. Schon das Wort ist irgendwie nett.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
twoxego
Island hat auch massig Elfen und hört auf sie.
Bevor man dort eine neue Straße baut, kommt erst einmal der staatliche Elfenbeauftrage und sieht nach, ob die wohl durch Elfengebiet führen würde und ob die Elfen sich dadurch belästigt fühlen würden.
Ist die der Fall müssen die Baupläne geändert werden.
Ich hätte gern mehr Elfen in Deutschland. Schon das Wort ist irgendwie nett.
Es gibt dort auch Steinhügel, auf die man beim Passieren Steine werfen muss, sonst geschieht ein Unglück.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Irgendwann fahre ich einmal hin.
Ich war zwar schon öfter am Nordkap aber Island war mir dann doch immer zu weit.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Island hat auch Afghanische Touristen
aus den USA.
Es gibt in Island das Recht, sich aus
der Natur zu ernähren.
Es waren Pilze und Beeren gemeint.
Die Afghanen haben natürlich Schafe geschlachtet.