AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn es 50,1% : 49,9% steht, kann man nicht wirklich vom "Wählerwillen" sprechen.
---
So kann nur jemand reden, der das demokratische Prinzip nicht verstanden hat.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Ich hoffe sehr, dass die MAGAtards, die sich dort zum Protest aufgerafft haben, endlich mal ihren Kopf aufmachen nachdem Trump ihnen jetzt während ihres Protestes in den Rücken gefallen ist und die Truppen auf sie hetzt. Wenn das nicht reicht, sollten es die kommenden Repressionen tun, die sie sich damit eingebrockt haben. Trump ist wie ein "Freund", der in einer Kneipe ne Schlägerei anzettelt und sich dann in dem Moment wo die erste Faust fliegt verpisst und seine Freunde alleine kämpfen lässt. Genauso hat er es nüchtern betrachtet auch die letzten 4 Jahre gehalten.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Alle Einwände gegen die Auszählung einzelner Staaten wurden mit riesiger Mehrheit abgewiesen
https://edition.cnn.com/politics/liv...021/index.html
Im Falle Wisconsin war der Einwand noch nicht einmal richtig unterschrieben.
Im Senat haben die Demokraten Dank Trump (2 Stimmen gestern in Georgia) eine Mehrheit, jetzt für 2 Jahre.
Absolutes Desaster für die Republikaner.
Die Wirtschaft droht bereits mit Entzug der Parteispenden, wenn sich das antidemokratische Gebaren nicht ändert. Diese Sprache verstehen die Republikaner am ehesten.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
So kann nur jemand reden, der das demokratische Prinzip nicht verstanden hat.
Mehrheitswahlrecht, wo es auf ein paar Tausend Stimmen ankommt, ist für mich nicht legitim.
Bei solchen minimalen (offenbar manipulierten) Verhältnissen, sollte immer der bestehende Präsident weiterregieren dürfen.
---
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Du bist doch derjenige, der sie sich ins Ava gemacht hat :fizeig:
Sie sieht negativ aus, das ist gewollt.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
Die Wirtschaft droht bereits mit Entzug der Parteispenden, wenn sich das antidemokratische Gebaren nicht ändert. Diese Sprache verstehen die Republikaner am ehesten.
Wahlfälschung ist antidemokratisch.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Jens
Ich hoffe sehr, dass die MAGAtards, die sich dort zum Protest aufgerafft haben, endlich mal ihren Kopf aufmachen nachdem Trump ihnen jetzt während ihres Protestes in den Rücken gefallen ist und die Truppen auf sie hetzt. Wenn das nicht reicht, sollten es die kommenden Repressionen tun, die sie sich damit eingebrockt haben. Trump ist wie ein "Freund", der in einer Kneipe ne Schlägerei anzettelt und sich dann in dem Moment wo die erste Faust fliegt verpisst und seine Freunde alleine kämpfen lässt. Genauso hat er es nüchtern betrachtet auch die letzten 4 Jahre gehalten.
Trump ist so oder so Geschichte. Seinen Fans hat er einen gewaltigen Bärendienst erwiesen. Seinen Feinden voll in die Karten gespielt, die das jetzt natürlich voll ausschlachten. Er hat durch diese Sache nun auch keinen entscheidenen Einfluss mehr auf zukünftige Politiker und Politvorgänge. Auch sein Medienprojekt ist nun gefährdet oder gar vom Tisch.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Endlich hat diese Farce ein Ende. Laut Spiegel Online sicher Trump eine geordnete Machtübergabe am 20.01. zu! So, Strang kann endlich zu. Diese Wasserglas-Stürme der letzten Wochen....man, wie lächerlich!
Dieser Strang beginnt jetzt erst:
Joe Biden ist nun als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika bestätigt und er hat durch die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses völlige Handlungsfreiheit!
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Mehrheitswahlrecht, wo es auf ein paar Tausend Stimmen ankommt, ist für mich nicht legitim.
Bei solchen minimalen (offenbar manipulierten) Verhältnissen, sollte immer der bestehende Präsident weiterregieren dürfen.
---
Mehrheitswahlrecht ist ja auch mehr oder weniger nichts anderes als ein verstecktes, smartes Einparteiensystem.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Mehrheitswahlrecht, wo es auf ein paar Tausend Stimmen ankommt, ist für mich nicht legitim.
Bei solchen minimalen (offenbar manipulierten) Verhältnissen, sollte immer der bestehende Präsident weiterregieren dürfen.
---
Interessantes Demokratieverständnis :D
Wie schaut es denn bei Neuwahlen aus? Z.B. als Bush ganz knapp gegen Gore gewann? Bill Clinton zwingen, weiter zu regieren?
Wieviele Tausend Stimmen Abstand sind denn nötig, dass der Herr Admin die Wahl als legitim anerkennt?