Also ein Minus-Deal. Vielleicht gibt`s von den Dänen mehr...:cool:
Druckbare Version
Hier sieht man exemplarisch, warum man mit Gutmenschen nicht demonstrieren kann! :D
https://www.youtube.com/watch?v=ZQA7...ature=youtu.be
Das alle Laender dieser Welt von einer weltweiten pandemischen Lage betroffen sein muessen ist genauso ein
von nichtsmerkenden " Querdenkern " und anderen Pandemieleugner in die Welt gesetztes Geruecht wie die dummdreiste Luege das die SARS CoV2 Pandemie von der WHO laengst als " beendet " erklaert worden waere.
Zitat:
RKI / 10.06.2009
Was ist eine Pandemie?
Eine Pandemie bezeichnet eine weltweite Epidemie. Eine Influenzapandemie wird durch ein neuartiges Influenzavirus verursacht, das in der Lage ist, schwere Erkrankungen hervorzurufen und sich gut von Mensch zu Mensch zu verbreiten. Da dieser neue Erreger zuvor nicht oder sehr lange nicht in der menschlichen Bevölkerung vorgekommen ist, ist das Immunsystem nicht vorbereitet und daher auch nicht geschützt. Die Influenza-Pandemien des vergangenen Jahrhunderts gingen mit Erkrankungs- und Sterberaten einher, die übliche, auch schwere, Influenzawellen übertrafen. Die Weltgesundheitsorganisation weist darauf hin, dass auch ein pandemisches Virus, das bei gesunden Menschen überwiegend vergleichsweise milde Symptome verursacht, durch die hohe Zahl von Erkrankten in einem begrenzten Zeitraum die Gesundheitssysteme eines Staates überlasten könne, insbesondere in Entwicklungsländern ("Assessing the severity of an influenza pandemic" vom 11.5.2009).
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Pandemie/FAQ18.html
Zitat:
RKI 02.08.2010
Hat die Weltgesundheitsorganisation die Pandemiephasen-Definition geändert, damit eine Pandemie ausgerufen werden konnte?
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Pandemie/FAQ20.html
Das war eine volle Breitseite und damit sind die Luegen der QuerdenkerZitat:
correctiv.org / 22. Oktober 2020
FAKTENCHECK
Nein, eine hohe Sterblichkeitsrate war bei der WHO nie Voraussetzung für „Pandemie“-Definition. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im März den Ausbruch von Covid-19 zur Pandemie erklärt. Früher sei für das Ausrufen einer Pandemie eine hohe Sterblichkeitsrate Voraussetzung gewesen. Das wird in einem Facebook-Beitrag behauptet. Doch das stimmt nicht: Die Rate hat auch in der älteren Definition keine Rolle gespielt.
BEHAUPTUNG
Die Corona-Pandemie sei inzwischen „beendet“, wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre „Richtlinien“ nicht geändert hätte; früher sei eine hohe Sterblichkeit Voraussetzung für „Pandemie“-Definition gewesen.
Größtenteils falsch. Eine hohe Sterblichkeitsrate war bei der WHO nie Voraussetzung für eine „Pandemie“.
In einem Facebook-Beitrag im August wurde behauptet, die Pandemie sei inzwischen „beendet“, wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre „Richtlinien“ nicht geändert hätte. Diese Definition der Pandemiephasen der WHO wurde zuletzt während der Schweinegrippe-Pandemie im Jahr 2009 angepasst. Ähnliche Behauptungen wurden bis Ende September noch in weiteren Beiträgen in Sozialen Netzwerken verbreitet.
Unsere Recherchen ergaben:
Die WHO widerspricht den Behauptungen in den Sozialen Netzwerken, sie führen in die Irre. Die Sterblichkeit war nie ein Kriterium für eine Pandemie, heißt es bei der Weltgesundheitsorganisation und beim Robert-Koch-Institut (RKI) in Deutschland. Außerdem erklärte uns ein Sprecher der WHO, dass Covid-19 auch mit der Pandemie-Definition von 2005 als solche deklariert worden wäre.
Erste Behauptung: Die WHO habe die Sterblichkeit aus der Definition einer Pandemie gestrichen
In dem Facebook-Beitrag wird behauptet, in den früheren Richtlinien sei eine hohe Sterblichkeitsrate Voraussetzung für eine Pandemie gewesen. „Die WHO strich den Passus ‘eine sehr grosse Zahl von Toten und Kranken’ aus dem Kriterienkatalog.“ Dieselbe Behauptung wird auch in einer Dokumentation von Arte aus dem Jahr 2009 aufgestellt. In dem Film hieß es konkret: „Im Mai 2009 streicht die WHO zwei wesentliche Punkte der Pandemie-Definition. Früher waren eine enorme Anzahl von Todesfällen und Erkrankungen in mehreren Staaten Bedingung. Das ist heute nicht mehr so.“
Doch das stimmt nicht. Die WHO hat sich mehrfach dazu geäußert, dass diese Sätze zwar auf einer Seite der WHO (nur noch archiviert verfügbar) standen, es sich dabei aber um keine Definition handelte. Es handelte sich um Fragen und Antworten zur Influenza-Pandemievorsorge.
Die Arte-Dokumentation wird jedoch aktuell wieder in Sozialen Netzwerken, häufig im Zusammenhang mit Impfkritik, verbreitet. Sie taucht immer wieder auf Youtube auf, wird dann aber offenbar stets von der Plattform gesperrt.
Dort heißt es dann: „Dieses Video ist aufgrund einer Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung durch Arte nicht mehr verfügbar.“ Auch Christian Drosten hat sich in einem NDR-Podcast im Mai 2020 kritisch zur Dokumentation geäußert.
2010 hat die WHO eine Stellungnahme veröffentlicht, um klarzustellen, dass die Pandemie-Definition nicht geändert wurde: „Die WHO hat im Verlauf dieses Ausbruchs [Anm. d. Red.: H1N1-Pandemie 2009/2010] die Definition von Pandemie nicht geändert. […] Ein Teil der Verwirrung mag darauf zurückzuführen sein, dass auf der Webseite der WHO einige Monate lang ein Dokument zu finden war, in dem es hieß, eine Pandemie würde ‘enorme Mengen von Fällen und Todesfällen’ umfassen. Dies wurde entfernt, als wir darauf hingewiesen wurden. Diese Information war nie Teil der formalen Definition einer Pandemie und auch nie Teil von Dokumenten, die den Mitgliedstaaten für ihre Bereitschaftsarbeit zugesandt wurden. Wir bedauern die Verwirrung, die dadurch entstanden ist.“
2011 erschien im Bulletin der WHO ein wissenschaftlicher Artikel, der ebenfalls über das Missverständnis aufklärt. Wir haben uns außerdem die unterschiedlichen Definitionen der Pandemie-Phasen angesehen. Die Sterblichkeitsrate spielte auch darin keine Rolle – weder 2005 noch 2009.
Die Weltgesundheitsorganisation folgt bei der Feststellung einer Pandemie einem Sechs-Phasen-Plan. Die Leitfäden für die Pandemiephasen der WHO wurden 1999 entwickelt und 2005 sowie 2009 überarbeitet. Im Jahr 2013 wurden die Definitionen nochmals angepasst. Die Phasen sollen einen globalen Rahmen bieten, um Ländern bei der Vorbereitung auf Pandemien und der Planung von Maßnahmen zu helfen.
Definitionen der Pandemie-Phasen der WHO
Der Vergleich der unterschiedlichen Phasendefinitionen von 2005 und 2009 zeigt, dass die Sterblichkeit durch eine Viruserkrankung darin keine Rolle spielte. Wir haben den jeweiligen Stand der Definition im Internet-Archiv nachvollziehen können.
• Definition von 2005 der höchsten Pandemiephase 6: erhöhte und anhaltende Übertragung in der Allgemeinbevölkerung
• Definition von 2009 der höchsten Pandemiephase 6: Dasselbe identifizierte Virus hat in drei oder mehr Ländern einer WHO-Region „zu anhaltenden Ausbrüchen auf Gemeindeebene geführt“.
Zwischenfazit: Die WHO hat die Formulierung „eine sehr große Zahl von Toten und Kranken“ nicht aus der Phasendefinition „gestrichen“, wie auf Facebook behauptet wird. Sie war darin nie enthalten. Außerdem hat die WHO die Pandemie-Phasen weder 2009 noch zu einem anderen Zeitpunkt geändert, um eine Pandemie ausrufen zu können.
Zweite Behauptung: Die WHO hätte Covid-19 nach den alten Richtlinien nicht zur Pandemie erklärt
In dem Beitrag auf Facebook wurde behauptet, dass die Pandemie beendet sei, wenn die alten Richtlinien noch in Kraft wären. Wir haben bei der WHO nachgefragt, ob Covid-19 nach der alten Phasendefinition von 2005 als Pandemie definiert worden wäre. Ein Sprecher antwortete uns: „Ja, Covid-19 würde unabhängig vom Jahr als Pandemie charakterisiert werden, da es die weltweite Ausbreitung einer Krankheit voraussetzt.“ Der Sprecher verwies auf den gesundheitspolitischen Notstand von internationaler Tragweite, den die WHO am 30. Januar 2020 ausgerufen hatte.

Dieser Notstands-Begriff wird in den internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO von 2005 definiert als „ein außergewöhnliches Ereignis, das (…) dazu bestimmt ist, durch die internationale Ausbreitung von Krankheiten ein Risiko für die öffentliche Gesundheit anderer Staaten darzustellen und möglicherweise eine koordinierte internationale Reaktion erfordert“.
„Dies als Pandemie zu bezeichnen, ändert nichts an den Ratschlägen der WHO oder daran, was Länder und Einzelpersonen tun sollten“, schrieb der Sprecher.
Robert-Koch-Institut: „Die WHO hat die Pandemie-Phasen nicht geändert, damit sie die Pandemie ausrufen konnte“
In Deutschland hat das Robert-Koch-Institut (RKI) die Vorwürfe gegen die WHO wie folgt eingeordnet:
„Der Vorwurf, die Weltgesundheitsorganisation habe die Pandemiephasen geändert, damit sie die (H1N1-)Pandemie ausrufen konnte, trifft nicht zu. Auch nach den infektionsepidemiologischen Kriterien früherer Pandemien handelt es sich um eine Pandemie. Gegen einen solchen Erreger müssen Maßnahmen ergriffen und insbesondere der Bevölkerung rasch ein Impfstoff angeboten werden, unabhängig von Phasendefinitionen.“

Mit dieser Mitteilung reagierte das RKI 2010 auf die Vorwürfe gegen die WHO. (Quelle: RKI / Screenshot: CORRECTIV)
Außerdem hieß es: „Die Schwere war nie ein Kriterium für die Definition des Pandemiebeginns (Ausrufung der Phase 6). Das wäre auch problematisch.“ Der Grund: Über die Schwere der Erkrankung in der Bevölkerung gebe es zu Beginn einer Pandemie keine ausreichenden und aussagekräftigen Daten. Zudem könne die Schwere zwischen einzelnen Regionen oder Staaten unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit ändern.
Zwischenfazit: WHO und das RKI widersprechen der Behauptung, nach den alten Richtlinien von vor 2009 sei die Pandemie inzwischen beendet. An den Kriterien für eine Pandemie habe sich nichts geändert, nur die Beschreibungen der Pandemiephasen wurden angepasst.
Die Covid-19-Pandemie wäre auch nach der Phasendefinition der WHO von 2005 eine Pandemie gewesen. In der Definition der höchsten Pandemiephase hieß es damals: „erhöhte und anhaltende Übertragung in der Allgemeinbevölkerung“. Von einer hohen Sterblichkeitsrate war auch in den grundlegenden Regelungen nicht die Rede.
Update, 18. November 2020: Wir haben den Text noch um Ausführungen zur Arte-Dokumentation „Profiteure der Angst“ und Klarstellungen der WHO zum Ursprung des Missverständnisses über die Pandemie-Definition erweitert.
https://correctiv.org/faktencheck/20...ie-definition/
und anderer dummdreister Pandemieleugnern durch Fakten versenkt! :fuck:
Zum Glück habe ich die Arte-Dokumentation "Profiteure der Angst" gesehen, bevor sie wieder mal gelöscht wurde. Allein das sagt doch schon alles. Da wirken sämtliche Relativierungsversuche und Gegendarstellungen nur noch hilflos bis peinlich.