Niemals. Und das weißt du auch. Hör auf hier billig zu provozieren.
Druckbare Version
:D
Eben. Ich hätte schon die Hälfte der Pädo-Satanisten in Guantanamo eingeknastet und dort Maxwell und Epstein solange bearbeitet, bis der alles sagen, was ich wissen muss. Und dies in einem Propaganda-Kanal ausgeschlachtet. Dass Trump nicht mal die sozialen Medien unter Kontrolle gebracht hat, macht das jetzt extrem eng.
Wenn man sich entsprechend informieren würde, dann wüsste man, warum. Das sind Dropbox bzw. Mailvotes.
Die werden manchmal auf einen Batzen und nicht nach und nach eingetragen.
Weiteres Beispiel hier:
https://twitter.com/JulieCareyNBC/st...448214018?s=20
Der Typ, von dem die Ausgangsgrafik zum Facebookpost von der Vorseite stammt, hat seinen ursprünglichen Post auf Twitter übrigens gelöscht.
Trump hatte den geteilt. Aber Trump hat noch gar nicht gerafft, dass sich der Originalverfasser einen dicken Fauxpas geleistet hat.
Trump wird eine erneute Auszählung einfordern und wenn seine Anwälte und Prüfer irgendwelche Fehler und Unregelmäßigkeiten aufdecken sollten, dann brennt in Amerika die Hütte, das steht fest, dann wird er das Weiße Haus nicht einfach so verlassen.
Mailvotes zu 100% für Biden? Kannst du ja gerne glauben.
Nochmal, sich als demokratischer Wähler registrieren zu lassen heißt nicht per se, demokratisch zu wählen. Und wenn bei 138.339 Stimmen 100% an Biden gehen, dann macht das misstrauisch. Das sind 3% aller Stimmen gewesen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17036212.html
Also alles gut bei der Auszählung.Zitat:
Wahlbeobachter der OSZE finden lobende Worte für die Organisation der Abstimmungen in den Vereinigten Staaten. Die wiederholt geäußerte Kritik an den Regelungen zur Wählerregistrierung hat aber weiter Bestand.
https://www.welt.de/politik/ausland/...er-entry-59272
Zitat:
Biden laut CNN und „Fox News“ in Michigan vor Trump
Im Schlüsselstaat Michigan gewann Biden zuletzt stetig an Boden. Laut „Fox News“ liegt Biden dort jetzt mit 49,4 Prozent vor Trump mit 49 Prozent. Demnach sind 94 Prozent der Stimmen ausgezählt. CNN zählt 49,3 Prozent für Biden und 49,1 Prozent für Trump. Zwischenzeitlich hatte Trumps Vorsprung noch deutlich mehr als drei Prozentpunkte betragen. Trump und Biden sind auf die Stimmen des Schlüsselstaates angewiesen, um Präsident zu werden.