AW: Und nun zum Wetter...
Kälterekorde in Rußland vom 22.02.2021.
Am 23.02.2021 wurden viele weitere Kälterekorde gemessen.
Pechora, Republik Komi (-45,0°C) (bisheriger Rekord -39,1°C im Jahr 2010)
Krasnoschtschelija, Oblast Murmansk (-41,3°) (vorher -35,2° im Jahr 1955)
Sosnovetsky Insel, Weißes Meer (-30.9°С) (vorher -28.1°С in 1912)
Mezen, Oblast Archangelsk (-37,6°C) (vorher -32,1° in 2010)
Archangelsk (-38,3°C) (vorher -35,2° im Jahr 2001)
Saranpaul, KhMAO (-46,0°C) (vorher -45,1° in 1994)
Nyaksimvol, KhMAO (-45,8°С) (vorher -41,8°С in 1971)
Vologda (-32,4°C) (vorher -31,6° in 2007)
Kologriv, Oblast Kostroma (-34,8°C) (vorher -34,5° in 2011)
Zhiglin, Gebiet Archangelsk (-28,0°C) (vorher -23,2° im Jahr 1955)
Teriberka, Oblast Murmansk (-27,3°C) (vorher -24,3° in 1933)
Kargopol, Gebiet Archangelsk (-31,6°C) (vorher -31,3° in 2001)
AW: Und nun zum Wetter...
Zwischen dem 07.02.-16.02.2021 wurden in den USA 6601 Kälterekorde gebrochen.
Darunter einen Kälterekord aus dem Jahr 1893.
Bottineau, North Dakota (-59.8°C) vorher -45.6°C in 1893
https://www.iceagenow.info/6601-us-c...eb-7-to-feb16/
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Panther
Kälterekorde in Rußland vom 22.02.2021.
Am 23.02.2021 wurden viele weitere Kälterekorde gemessen.
Pechora, Republik Komi (-45,0°C) (bisheriger Rekord -39,1°C im Jahr 2010)
Krasnoschtschelija, Oblast Murmansk (-41,3°) (vorher -35,2° im Jahr 1955)
Sosnovetsky Insel, Weißes Meer (-30.9°С) (vorher -28.1°С in 1912)
Mezen, Oblast Archangelsk (-37,6°C) (vorher -32,1° in 2010)
Archangelsk (-38,3°C) (vorher -35,2° im Jahr 2001)
Saranpaul, KhMAO (-46,0°C) (vorher -45,1° in 1994)
Nyaksimvol, KhMAO (-45,8°С) (vorher -41,8°С in 1971)
Vologda (-32,4°C) (vorher -31,6° in 2007)
Kologriv, Oblast Kostroma (-34,8°C) (vorher -34,5° in 2011)
Zhiglin, Gebiet Archangelsk (-28,0°C) (vorher -23,2° im Jahr 1955)
Teriberka, Oblast Murmansk (-27,3°C) (vorher -24,3° in 1933)
Kargopol, Gebiet Archangelsk (-31,6°C) (vorher -31,3° in 2001)
Genau so isset.
Und das hast du bestimmt nicht von der TAGESLÜG!?
;)
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Panther
Kälterekorde in Rußland vom 22.02.2021.
Am 23.02.2021 wurden viele weitere Kälterekorde gemessen.
Pechora, Republik Komi (-45,0°C) (bisheriger Rekord -39,1°C im Jahr 2010)
Krasnoschtschelija, Oblast Murmansk (-41,3°) (vorher -35,2° im Jahr 1955)
Sosnovetsky Insel, Weißes Meer (-30.9°С) (vorher -28.1°С in 1912)
Mezen, Oblast Archangelsk (-37,6°C) (vorher -32,1° in 2010)
Archangelsk (-38,3°C) (vorher -35,2° im Jahr 2001)
Saranpaul, KhMAO (-46,0°C) (vorher -45,1° in 1994)
Nyaksimvol, KhMAO (-45,8°С) (vorher -41,8°С in 1971)
Vologda (-32,4°C) (vorher -31,6° in 2007)
Kologriv, Oblast Kostroma (-34,8°C) (vorher -34,5° in 2011)
Zhiglin, Gebiet Archangelsk (-28,0°C) (vorher -23,2° im Jahr 1955)
Teriberka, Oblast Murmansk (-27,3°C) (vorher -24,3° in 1933)
Kargopol, Gebiet Archangelsk (-31,6°C) (vorher -31,3° in 2001)
Das heißt also wir bewegen und auf eine neue Eiszeit zu ?
Also nichts mit, die Erde wird immer wärmer. CO2 der Klimakiller. Alle schreien sie jetzt nach Klimaneutral. Die Merkel und die Grünen würden sogar noch Klimaneutral brüllen, wenn es bei denen zu Hause -30 ° hätte.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Panther
In North Dakota waren es niemals -60 Grad.
Da wurde vermutlich die "windchill" mitgerechnet oder ähnlicher Blödsinn. Du Idiot frisst sowas natürlich sofort ungeprüft.
AW: Und nun zum Wetter...
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das funktioniert aber nicht bei allen Wetterlagen und auch nur lokal sehr begrenzt.
Hat ja auch nicht immer geklappt. Ganz so trivial ist die Regenwolkenvertreibung auch nicht. Aber die Russen haben meines Wissens nach als erste damit angefangen zu experimentieren.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
konfutse
Hat ja auch nicht immer geklappt. Ganz so trivial ist die Regenwolkenvertreibung auch nicht. Aber die Russen haben meines Wissens nach als erste damit angefangen zu experimentieren.
Ist der Trick nicht dabei, die Wolken woanders abregnen zu lassen, mittel "Impfung" mit Kondensationskernen, z.B. Silberjodid?
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Ist der Trick nicht dabei, die Wolken woanders abregnen zu lassen, mittel "Impfung" mit Kondensationskernen, z.B. Silberjodid?
So ist es.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Olliver
lol :dg:
sollte man sich merken und denen immer vorhalten