AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich lese ihn schon 3 . 4 Jahre. Wankelmütig, kein Sinn.
Hauptsache, das Wort "Nationasozialismus" kommt vor. Bei kommunistischen Chinesen, roten Maxisten, jüdischen Börsenkapitalisten, Hühner, Autos, Briefmarken - alles wackere Kameraden...:cool:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Hauptsache, das Wort "Nationasozialismus" kommt vor. Bei kommunistischen Chinesen, roten Maxisten, jüdischen Börsenkapitalisten, Hühner, Autos, Briefmarken - alles wackere Kameraden...:cool:
Den europäischen Nationalsozialismus meint er.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Vor allem müssten die dann künftig sehr zurückhaltend bleiben wenn sie das Vorgehen gegen Demonstranten in anderen Ländern kritisieren wollen.
Die drehen das als konsequentes Einschreiten gegen einen "gewaltbereiten, rechtsextremen Mob" hin und lassen sich für ihre Entschlossenheit und ihr bedingungsloses Eintreten für die Demokratie noch feiern.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Bekloppten fahren wegen wegen der Maskenpflicht und geschlossener Zappel- , Bumms- und Saufbuden nach Berlin, währenddessen die Grenzen immer noch sperrangelweit offen stehen und die Kirchen den Schlepperdienst im Mittelmeer spielen.
CO2 Steuer kommt nächstes Jahr. Das interessiert aber alles nicht.
Dekadente, degenerierte Spaßgesellschaft.
Ich denke auch, dass es eher darum geht, dass die sich um die Biergartensaison betrogen fühlen. Verstehe ich auch. Aber selbst wenn die Biergärten wieder ohne Maske begehbar wären, würde sich nichts grundlegend ändern. Ich weiß, dass sich einige sehr viel von diesen Demos erhoffen. Aber aktuell sehe ich keine weitreichenden Einfluss, der daraus erwachsen könnte.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Den europäischen Nationalsozialismus meint er.
Den in China? Wusste gar nicht, dass ich in Erdkunde so schlecht war. Aber lassen wir das...
Zitat:
Zitat von
Gottfried
Ich denke auch, dass es eher darum geht, dass die sich um die Biergartensaison betrogen fühlen. Verstehe ich auch. Aber selbst wenn die Biergärten wieder ohne Maske begehbar wären, würde sich nichts grundlegend ändern. Ich weiß, dass sich einige sehr viel von diesen Demos erhoffen. Aber aktuell sehe ich keine weitreichenden Einfluss, der daraus erwachsen könnte.
Diese Demo mit so vielen hunderttausend Leuten ist toll, aber sicherlich nicht der große "Wendepunkt". Das dürfte klar sein.
"Sie wissen, was ich meine, Sir, denn Sie sind hier der Hausverwalter..." :D
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Die drehen das als konsequentes Einschreiten gegen einen "gewaltbereiten, rechtsextremen Mob" hin und lassen sich für ihre Entschlossenheit und ihr bedingungsloses Eintreten für die Demokratie noch feiern.
In Minsk war Demo ohne Maske voll hipp.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Gottfried
Ich denke auch, dass es eher darum geht, dass die sich um die Biergartensaison betrogen fühlen. Verstehe ich auch. Aber selbst wenn die Biergärten wieder ohne Maske begehbar wären, würde sich nichts grundlegend ändern. Ich weiß, dass sich einige sehr viel von diesen Demos erhoffen. Aber aktuell sehe ich keine weitreichenden Einfluss, der daraus erwachsen könnte.
Reisefreiheit nicht vergessen.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Wenn das Bauamt München pleite ist muss ich weiterziehen.
Es gibt immer Gewinner und Verlierer.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Bekloppten fahren wegen wegen der Maskenpflicht und geschlossener Zappel- , Bumms- und Saufbuden nach Berlin, währenddessen die Grenzen immer noch sperrangelweit offen stehen und die Kirchen den Schlepperdienst im Mittelmeer spielen.
CO2 Steuer kommt nächstes Jahr auch. Das interessiert aber alles nicht.
Dekadente, degenerierte Spaßgesellschaft.
Grün geht gerade nicht.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Dein revolutionäres EU-Moloch wollen eh nur 25 % Deutsche, da bist du mit Abas eins.
Schon gewusst, Österreich 10 mio population, hat 4 fache Steuereinnahmen als Polen mit 40 Mio ?
So was wie du sind Theoretiker. Keine rechnenden Volkswirtschaftler.
Du begehst einen Denkfehler, wenn du von dem dir bekannten Volkswirtschaften ausgehst; es geht nicht um weniger als den kompletten Umbau des jetzigen "Shareholder-Value"-Kapitalismus.