Und die Königin war dennoch nackt.
Da nutzte auch der Spiegel, in den die Königin blickte, nichts.
Druckbare Version
Gut grundsätzlich ist ja rübergekommen was ich gemeint habe.
Und natürlich hört sich das jetzt für mich, auch richtiger an wenn man sagt: man hat sich mit Corona infiziert.
Genauso lese ich aber sehr oft dass man sich an Corona infiziert hat.
https://www.google.com/search?client...e-gws-wiz-serp
Ich bin jetzt kein Sprachwissenschaftler, aber meinst du es würden so viele diese Formulierung verwenden wenn sie grundsätzlich falsch ist?
Ich habe meinen Text einmal durch ein Grammatik und Rechtschreibprüfung Programm laufen lassen.
https://languagetool.org/de
Das hat diesen Text als richtig und fehlerfrei erkannt.
Nachtrag:
Wenn ich mit dem Handy schreibe, wie jetzt gerade, dann schreibe ich überwiegend mit der Spracherkennung.
Und trotz händische Korrektur kommt da manchmal ein Geschwurbel raus.
Oder ich muss soviel korrigieren, dass ich mal etwas übersehe.
Eine Mitarbeiterin von mir musste Mitte Januar in Quarantäne, weil ein Kind aus der Schulklasse ihrer Tochter positiv getestet wurde. Seitdem lässt sich diese Mitarbeiterin andauernd testen, aber immer negativ. Es scheint sie gar nicht zu freuen. Irgendwie habe ich das Gefühl, sie glaubt dem Test nicht. Sie will endlich eine Portion Mitleid kriegen! :crazy:
Was? Höre ich da Zweifel am Status der Kanzlerin? Manche Menschen sind eben gleicher.
Prost.
https://qph.fs.quoracdn.net/main-qim...9a33ce067.webp
Viel schlimmer. Ich vermute, dass danach eine "neue" Mutation von Corona auftritt, gegen die geimpfte dann keine Abwehrkräfte mehr aufbauen können. Man redet ja jetzt schon von der "englischen Variante". Jedenfalls ist aus dem harmlosen Coronavirus jetzt schon ein Monster entstanden - den Medien nach. Wenn alle geimpft sind, und der neue Virus dann zuschlägt, stimmt das mit dem Monster ja auch. Ich verorte das Monster allerdings woanders.
Zitat:
...So wie ich es gehört habe ist die offizielle Erklärung folgende gewesen:
Erstens. Ist ein Großteil der alten Bevölkerung erst mit der ersten Impfdosis geimpft.
Erst bei der zweiten Impfdosis soll ein Schutz von ca 90 % anlegen.
Daher können natürlich ältere Menschen sich trotz der ersten Impfdosis noch an Corona infizieren.
Und auch bei der zweiten Impfdosis besteht natürlich kein hundertprozentiger Schutz. Sondern eben maximal 94%, Laut Studien.
Das heißt im Klartext, dass von 100 alten Menschen immer noch sechs an Corona erkranken und sterben können...
Die Definition für Infizieren ist natürlich richtig.Zitat:
...Du weisst nach 1 Jahr immer noch nicht den Unterschied zwischen infizieren und erkranken.
Infizieren (hineingehen des Virus in den Körper, zB Nase) können sich auch Geimpfte.
Die Impfung schützt nur vor Erkrankung, nicht vor Infizierung.
Aber es ging um den Unterschied zwischen Infizieren und Erkranken.
Das Einddringen und Vermehren der Viren in den Körper - also das Infizieren - kann durch das Impfen nicht verhindert werden.
Genauer gesagt vermehren sich die Viren nicht im Körper sondern lassen die Zellen Antigene (Proteine) bauen.
Durch das Impfen wird vielmehr eine Immunantwort erzeugt, die diese Antigene zerstört, die die Viren in den Zellen bilden lassen - dadurch kommt es dann zu keiner Erkrankung des Menschen.