AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
tosh
Dummfug.
Es ging um seine falsche Formulierung "Daher können natürlich ältere Menschen sich trotz der ersten Impfdosis noch an Corona infizieren."
Er verwechselt infizieren mit erkranken!
Wieso das ist doch richtig was ich geschrieben habe.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Und wenn ich die Dosis selbst finanziere? Gelte ich dann als Geimpfter zweiter Klasse, weil ich die staatlich verordnete Brühe abgelehnt habe und mir ein anderes Vakzin habe verabreichen lassen?
Du wirst die Impfung aber nicht selber einkaufen können, weil sie gar nicht auf dem Markt zum Verkauf steht.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Angenommen, ich würde mich impfen lassen wollen/müssen: Habe ich dann eine freie Impfstoffwahl?
Ganz böse gedacht kommt es wohl darauf an wie Systemrelevant du bist und danach wird dann der Impfstoff ausgesucht !
Nicht Systemrelevant : Biontech/Pfizer
Noch Systemrelevant , hat noch ein paar Jahre bis zur Rente : Astra Zeneca
Absolut Systemrelevant : Keine Impfung , sondern Medikament gegen Corona !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Hay
Du glaubst doch nicht, dass Pfleger mit PCR-Tests getestet werden? Dazu gibt es die Schnelltest und die werden 3mal die Woche bis täglich, je nach Bundesland, gemacht. Und die Schnelltests sind hinsichtlich der Aussage "negativ" recht zuverlässig.
PCR Test würde ja auch nichts bringen wenn man das Ergebnis schnellst möglich braucht !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
tosh
Das sind die von mir unter 2. erwähnten Antigen-Tests.
Lt. RKI haben sie 2% Fehlerquote.
Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen - RKI
9,800 von 10,000 nicht infizierten Personen werden korrekt als nicht infiziert erkannt (Spezifizität = 0.98).
www.rki.de › InfAZ › Infografik_Antigentest_PDF
Diese Fehlerquote betrifft wohl die Fehler der Test-Sets.
Dazu kommen aber noch die von mir beschriebenen Fehler dadurch, dass der Getestete erst zu kurze Zeit infiziert ist.
...
Wobei ich von negativ schrieb, d.h. die Tests sind aussagefähig in ihrer Aussage "negativ". Nicht unbedingt bei einem positiven Testergebnis. Hier wird regelmäßig ein PCR-Test nachgeschoben.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
PCR Test würde ja auch nichts bringen wenn man das Ergebnis schnellst möglich braucht !
Eben! Wobei der schnelle Test immerhin alles in allem eine halbe Stunde pro Test benötigt. Was auch nicht unbedingt "kurz" ist, wenn diese Zeit regelmäßig die Arbeitszeit verlängert.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Hay
Natürlich können sie sich "infizieren". Er schrieb doch nicht von "erkranken"? Außerdem muss sich ja jemand erst einmal infizieren, bevor er erkranken kann. Ohne Infektion geht dies nun einmal nicht....
Er schrieb u.a.:
"Daher können natürlich ältere Menschen sich trotz der ersten Impfdosis noch an Corona infizieren." Und das ist Blödsinn..
Zitat:
Ähem, den Fehler in der Formulierung habe ich jetzt erst entdeckt: nicht an Corona infizieren, sondern mit Corona infizieren.
Das ist jetzt ein neuer Fehler von dir.
Es ist völlig egal ob man "mit" oder "an" infizieren schreibt, infizieren bedeutet immer dass der Virus in den Körper (zB Nase oder Rachen) eingedrungen ist.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Hay
Eben! Wobei der schnelle Test immerhin alles in allem eine halbe Stunde pro Test benötigt. Was auch nicht unbedingt "kurz" ist, wenn diese Zeit regelmäßig die Arbeitszeit verlängert.
Ich glaube kaum das der Getestete die halbe Stunde abwarten "kann oder muss " , er wird getestet und los gehts mit der Arbeit !
Es ist personaltechnisch gar nicht möglich das die Getesteten auf ihr Ergebnis warten !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
tosh
Er schrieb u.a.:
"Daher können natürlich ältere Menschen sich trotz der ersten Impfdosis noch an Corona infizieren." Und das ist Blödsinn..
Das ist jetzt ein neuer Fehler von dir.
Es ist völlig egal ob man "mit" oder "an" infizieren schreibt, infizieren bedeutet immer dass der Virus in den Körper (zB Nase oder Rachen) eingedrungen ist.
Also mein Lieber: Es ist richtig, dass man sich nach einer Imfpung grundsätzlich noch mit dem Virus infizieren kann. Könnte man dies nicht, würde man auch nicht erkranken können. So weit, so richtig? Und ich brauche auch keine Nachhilfe, was nun Infizieren bedeutet und dass in diesem Wörtchen das Wörtchen "in" steckt. Es geht um die Formulierung, die an sich falsch ist. Man infiziert sich "mit" und nicht "an" und das ist auch nicht schnurz, sondern die richtige Anwendung der deutschen Sprache.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich glaube kaum das der Getestete die halbe Stunde abwarten "kann oder muss " , er wird getestet und los gehts mit der Arbeit !
Es ist personaltechnisch gar nicht möglich das die Getesteten auf ihr Ergebnis warten !
Große Worte aus deinem Mund. Solange dies andere betrifft und nicht dich, denn ich nehme an, du würdest dich beschweren, wenn du täglich oder fast täglich eine halbe Stunde länger Dienst hättest oder zum Dienst kommen müßtest. Ich finde nicht, dass dies eine Kleinigkeit ist. Und natürlich muss der zu Testende abwarten und zwar vor Ort. Er kann in dieser Zeit weder rauchen, noch sich einen Kaffee holen oder umziehen. Es ist personaltechnisch natürlich mit großem Aufwand möglich und es wird auch so gehandhabt und diese Handhabung ist auch so vorgesehen und vorgeschrieben.