AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Die Alten sollen malochen, bis sie verrecken und die jungen "Fachkräfte" leben gut und gerne und wohlversorgt im Bürgergeld.
Wer so mit seinen Alten umgeht, auch bei Corona: ist dem Untergang geweiht. Das sagt die Geschichte, was die Dummdödels, Sozialmedia Idioten nicht verstehen
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
Auf die paar (Nicht-mehr-Ampel-)Wähler kann Scholz verzichten, sind ja genug zufriedene Stamm-(oder wenigstens Blockparteien-)Wähler da.
Hm , die werden aber mittlerweile immer weniger , teils wegen Alter und teils wegen Unzufriedenheit !
Bleibt also nur das Heer der Zugereisten , in dem Sinne sind sie für die betreffenden Parteien dann tatsächlich " Gold(stimmen)stücke " !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Bist Du Baerbock? Russland ist kein Gegner Deutschlands.
Wusstest du das nicht , er verehrt sie , betet sie förmlich an , küsst den Boden auf dem sie läuft !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Arndt
Woher weißt du das?
Er weiß es nicht , er behauptet es und wurde prompt eines besseren belehrt !
Durch Beweisvideo !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Jeder, der an den Deep State als strukturelle, nationale oder supranationale Organisation glaubt, ist auf dem Holzweg.
Auf dem Holzweg der Weisheit und des Wissens !
Du dagegen stolperst immer noch auf einem Stück Feldweg herum !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Tja , das hätte ja nie jemand gedacht :-)
Scholz hat auch einen Kalauer abgelassen bei der Bürgerfragestunde !
Die meisten Kommunen in D sind deshalb Pleite weil dort die Steuern zu niedrig sind , also Grundsteuer und so !
Die Leute waren begeistert ob dieser Aussage !
Auf alle Fälle eine weitere Sargnagelaussage für die Ampel !
Typischer Gedankengang für einen Sozialdemokraten: Wenn dem Staat Geld fehlt, können nur die Steuern zu niedrig sein. Das gilt besonders für Niedrigsteuersätze von weniger als 100%...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das deutsche Stromnetz sei explizit darauf ausgerichtet, europäisch zu funktionieren. Das heißt, dass alle Ressourcen geteilt werden und das System somit als Ganzes widerstandsfähiger wird.
Dass Deutschland jetzt so viel Strom importiert, heißt also nur, dass andere Länder große Mengen billigerer Energie zur Verfügung stellen können. Das kann theoretisch auch daran liegen, dass der Anteil der Erneuerbaren in anderen europäischen Ländern gestiegen ist. So importierte Deutschland im Juni große Mengen Strom etwa aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen.
Der Strom, den andere Länder nach Deutschland exportierten, stammte im Mai nur zu 23 Prozent aus Atomkraft und zu 50 Prozent aus erneuerbaren Energien. Im Juni waren es 25 Prozent Atomkraft und 48 Prozent erneuerbare Energien. Der Rest verteilte sich jeweils hauptsächlich auf Kohle- und Gaskraftwerke.
Der europäische Strommarkt ist so organisiert, dass grundsätzlich immer nur die günstigsten verfügbaren Kraftwerke den Strom liefern, der gerade benötigt wird. Besonders niedrige Produktionskosten haben erneuerbare Energien. Wenn diese allein nicht ausreichen, um den deutschen Strombedarf zu decken, müssen weitere Kraftwerke zugeschaltet werden. Dann kann Deutschland entweder Kohle- und Gaskraftwerke hochfahren – oder günstigeren Strom aus dem Ausland einführen.
Grundsätzlich wird auch hierzulande ein immer größerer Anteil des Strombedarfs durch erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraft abgedeckt. Ihr Anteil lag im vergangenen Jahr bei 46 Prozent des Bruttoverbrauchs.
Bis 2030 sollen es nach den Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent sein.
https://www.handelsblatt.com/unterne.../29238638.html
Fazit: Wir sind auf dem richtigen Weg!
Thema verfehlt , setzen , Sechs !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Typischer Gedankengang für einen Sozialdemokraten: Wenn dem Staat Geld fehlt, können nur die Steuern zu niedrig sein. Das gilt besonders für Niedrigsteuersätze von weniger als 100%...
Genau !!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Typischer Gedankengang für einen Sozialdemokraten: Wenn dem Staat Geld fehlt, können nur die Steuern zu niedrig sein. Das gilt besonders für Niedrigsteuersätze von weniger als 100%...
Schweden schlitterte mit Hochsteuern in den 80er Jahren in eine tiefe Krise da gab es auch mal eine Steuer von 105%.
Eine schwedische Prominente die selbst Sozialdemokratin war schüttelte darüber sogar wirklich den Kopf und kritisierte die Regierung.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ich hätte mit nem Zitat gekontert: „Vater, siehst du den Erlkönig nicht?“
Oder „Die Glocke“ in der Speedversion: „Loch in Erde, Bronze rin. Glocke fertig. Bimbimbim!“
Chrupalla ist Malermeister. Der hat sicher ganz andere Sorgen gehabt, als ein Lieblingsgedicht.
Ich hätte ein "Frau-Wirtin"-Gedicht gebracht, daß dem Interviewer-Jüngling die Ohren geglüht hätten.