Es hängt von Deutschland ab.
GB
Druckbare Version
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Oettinger noch mal loben würde. Er scheint der letzte einigermaßen klarsichtige Eurokrat in einem Irrenhaus zu sein:
http://german.ruvr.ru/news/2014_05_1...konzerne-4683/Zitat:
Die von der EU gegen Russland verhängten Sanktionen werden den russischen Energiesektor nicht tangieren.
Darauf hätten sich führende EU-Repräsentanten geeinigt, sagte EU-Energiekommissar Günther Oettinger am Freitag in Athen nach einem informellen Treffen der EU-Energieminister.
„Seit 40 Jahren sind russische Partner wichtige Lieferanten von Erdgas auf die (europäischen) Märkte. Wir kamen darin überein, dass der russische Energiesektor nicht unter EU-Sanktionen fallen wird. Russland liefert Gas – Europa zahlt. Wir wollen Gas nicht zu einer Waffe machen“, betonte Oettinger.
Die Kumpel und Stahlarbeiter hätten sich bei der derzeitigen Lage aber durchaus auch auf die Seite der Seperatisten schlagen können. Sie wollen jedoch ihre Ruhe und die gibt es eben nur im bisherigen System der vereingten Ukraine- darauf setzt auch Achmetow. Durch die Volksrepublik Donezk sind seine Interessen ja ebenfalls bedroht.
Du faselst wie üblich windelweich. Es ist knallharte Machtausübung und Diktatur des Geldes, nämlich des reichsten Mannes der Ukraine, des Paten. Sonst nichts. Dass auch Achmetow Druck ausgesetzt wurde, möglicherweise sogar Sanktionen fürchtete, ändert nichts an der antidemokratischen Durchsetzung seiner Interessen. Denn was die Bevölkerung will, hat sie im Referendum gesagt.
...da möchte ich dir energisch widersprechen, ...genau das Gegenteil ist der Fall. Die maroden Stahlwerke der Ukraine haben nicht die Spur einer Chance auf dem Weltmarkt und erst recht nicht in Europa.
...Russland ist der einzige zuverlässige Abnehmer minderwertiger Produkte und Güter aus der Ukraine ...