AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das ist der Vorteil bei Nachtarbeit: steuerfreie Nachtzuschläge!
Es sei dir gegönnt. Und wer Nachtschichten schiebt, der macht wenigstens in dieser Zeit dann auch keine Schwarzarbeit...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Hanging, drawing und quartering wäre auch meine Höchststrafe. Ich bin ja kein Humanist, ich darf das so sagen.
"drawing"? Mit leichter Hand gezeichnet von einem verdienten Künstler des Volkes?
Drowning wäre da weit weniger angenehm.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Jeder, der an den Deep State als strukturelle, nationale oder supranationale Organisation glaubt, ist auf dem Holzweg.
Darüber werde ich demnächst Bücher lesen.
Trump hasst diese Typen, sie mordeten auch Kennedy.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das deutsche Stromnetz sei explizit darauf ausgerichtet, europäisch zu funktionieren. Das heißt, dass alle Ressourcen geteilt werden und das System somit als Ganzes widerstandsfähiger wird.
Dass Deutschland jetzt so viel Strom importiert, heißt also nur, dass andere Länder große Mengen billigerer Energie zur Verfügung stellen können. Das kann theoretisch auch daran liegen, dass der Anteil der Erneuerbaren in anderen europäischen Ländern gestiegen ist. So importierte Deutschland im Juni große Mengen Strom etwa aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen.
Der Strom, den andere Länder nach Deutschland exportierten, stammte im Mai nur zu 23 Prozent aus Atomkraft und zu 50 Prozent aus erneuerbaren Energien. Im Juni waren es 25 Prozent Atomkraft und 48 Prozent erneuerbare Energien. Der Rest verteilte sich jeweils hauptsächlich auf Kohle- und Gaskraftwerke.
Der europäische Strommarkt ist so organisiert, dass grundsätzlich immer nur die günstigsten verfügbaren Kraftwerke den Strom liefern, der gerade benötigt wird. Besonders niedrige Produktionskosten haben erneuerbare Energien. Wenn diese allein nicht ausreichen, um den deutschen Strombedarf zu decken, müssen weitere Kraftwerke zugeschaltet werden. Dann kann Deutschland entweder Kohle- und Gaskraftwerke hochfahren – oder günstigeren Strom aus dem Ausland einführen.
Grundsätzlich wird auch hierzulande ein immer größerer Anteil des Strombedarfs durch erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraft abgedeckt. Ihr Anteil lag im vergangenen Jahr bei 46 Prozent des Bruttoverbrauchs.
Bis 2030 sollen es nach den Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent sein.
https://www.handelsblatt.com/unterne.../29238638.html
Fazit: Wir sind auf dem richtigen Weg!
Und das belegt jetzt, dass die BRD keinen Strom in die EU verkauft?
So wie ich das sehe, verkaufen wir billig und kaufen zum fast dreifachen Preis ein. Soviel dann auch zur innereuropäischen Solidarität.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Gegen das Motto "zügig, gründlich, effektiv" ist doch nichts einzuwenden.
Am 28.Juli 1794 wurde Robespierre zügig,gründlich und effektiv guillontiniert...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Da bin ich ganz deiner Meinung! Aber: Bei diesem tödlichen Damoklesschwert, das permant über jedem Politikerkopf pendelte, wie motivierte sich dann jemand, in die Politik zu gehen?
Da würde sich natürlich die Spreu vom Weizen trennen.
Die Korrupten, die Geschäftemacher, Abzocker hielten sich von vorneherein fern und nur die Edlen, Anständigen und Integren fühlten sich berufen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Wieso sollte Rußland heute in der Rolle Deutschlands sein???
Das macht doch gar keinen Sinn!
Rußland hat die Ukraine angegriffen!
...
Du argumentierst in dieser Frage genau wie die Antifanten. Die sagen auch, dass Deutschland Polen angegriffen hätte.
Dabei war das in beiden Fällen die logische Folge monatelanger Provokationen, und die Entscheidung basierte jeweils auf den verfügbaren Informationen zum Zeitpunkt des militärischen Einmarsches.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Aber ganz bestimmt. Russland ist aktuell sogar der Gegner der gesamten EU. Unmittelbar ideologisch, noch mittelbar militärisch.
Russland hat keinem einzigen EU Land was getan, daher nicht mein Gegner. Selbst dann nicht wenn er Polen attakiert.
Von den USA lasse ich mir auch nicht vorschreiben wer als Böse gilt und wer als gut.
Zumal sie uns in der Sache nur benutzen, die moderaten Santionen anwenden, Uran aus Russland kaufen u a.
Aber Willige wie du kommen zu spät drauf.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Also ist Benesch auf dem Holzweg, wenn er sagt, es gäbe ein Kartell der Supermächte?
Absolut. Es gibt natürlich Interessensüberschneidungen/ -gemeinsamkeiten auf transkontinentaler bzw. supranationalen Ebenen. Daraus resultieren Zusammenarbeiten. Joint Ventures. Aber ganz sicher gibt es keine kartellartige Struktur staatlicher, semi-staatlicher oder NG-Organisationen! Genauso wenig, wie es "die Krake" des internationalen Finanzjudentums gibt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es sei dir gegönnt. Und wer Nachtschichten schiebt, der macht wenigstens in dieser Zeit dann auch keine Schwarzarbeit...
Dafür hätte ich Zeit während meiner Freischichten und den Zeiten, in denen ich Freizeitausgleich habe.
Mache ich aber nicht (mehr). Aus Gründen.