Querulant verliert langsam die Nerven. Jetzt heißt es statt Liebe Grüße nur noch MfG :))
Druckbare Version
Querulant verliert langsam die Nerven. Jetzt heißt es statt Liebe Grüße nur noch MfG :))
Es besteht kein Anlass gegen die Person der @ Querulantin
anzugehen. Das Sie sich aus Überzeugung in dieser Sache
engagiert einbringt, ist lobenswert. Klimaforschung funktioniert
nach dem Zufallsprinzip. Die Natur funktioniert auch nach dem
Prinzip des Zufalls. Die Wahrscheinlichkeit das Klimaprognosen
in ferner Zukunft eintreten ist damit 50 : 50, also kein Grund
zur Vernachlässigung dieser Szenarien. Wenn der Wissenschaft
das bewusst ist und unter dieser Annahme die Ergebnisse der
Forschung öffentlich publiziert werden, ist das korrekt.
:cool2:
Die Quote ist nicht unbedingt 50% aber Sicherheit gibt es bei Prognosen NIE!
Und lieber ABAS,
es ist nur die Überzeugung eines konservativen Menschen, dass hin und wieder etwas Zurückhaltung und eine langsamere Entwicklung vorteilhaft sein kann, um die Folgen abzuschätzen. Der Mensch greift in so viele Bereiche der Biosphäre ein, dass kann nicht ungestraft bleiben.
Und wer das glaubt ist meiner Meinung nach sehr weltfremd. Wir werden Veränderungen erleben, welche, vermag ich nicht vorherzusehen. Aber ein sorgsamer Umgang mit der Erde scheint mir vernünftiger als hemmungsloser Verbrauch, egal wovon wir reden.
Liebe Grüße von der Querulantin
Nö, zum Lachen sind die Aussagen nicht.
Übrigens, "Kräuterhexen" werden heutzutage noch in Afrika verbrannt - nur zu deinem betroffenen Gender-Dritte-Welt-Laden-Gesäusel...
Aber gut:
Die Erde erwärmt sich viel schneller, als es selbst düsterste Szenarien vorhergesagt haben, für Gegenmaßnahmen bleiben nur noch wenige Jahre.
Den drecks Spruch bringen die nun seit Jahren schon.
Wie viel schneller als schnell und wie viel schlimmer als "die Zivilisation wie wir sie kennen wird zusammenbrechen" geht das eigentlich noch?
:lach:
Aber gut, witzig ist das nicht:
"Für die Politik seien die neuen Kenntnisse ohnehin "nicht besonders relevant", weil es schon jetzt genügend unstrittige Ergebnisse zu den Gefahren des Mensch-gemachten Klimawandels gebe. "Politik braucht keine hundertprozentige Sicherheit in allen Details, um zu wirksamen Beschlüssen zu kommen", meint von Storch."
Eher brandgefährlich.
Das hier ist schon so dermaßen obszön:
"Zudem warnen immer mehr Experten davor, dass der Klimawandel auch zu einem massiven Sicherheitsproblem werden dürfte. Insbesondere im Afrika südlich der Sahara könnte die Zahl bewaffneter Konflikte stark steigen(..) Bis zum Jahr 2030 rechnen die Forscher in Afrika mit einem Anstieg der Kriege um 54 Prozent, wodurch es fast 400.000 zusätzliche Tote geben könnte."
Jetzt wird der Anstieg der Kriege in % schon nach der Temperaturerhöhung vorhergesagt... :rolleyes:
Ps. an Freddy Krüger , - der Spiegel hat sogar schon 1977 mit dem Klimaschwindel angefangen, da hatte der viel gefeierte Schlucki da noch das sagen... heute ist die Belegschaft ja schon direkt an den Zuwendungen durch die Hochfinanz beteiligt... oder denen aus Obamas gewaltigen Wahlkampfetat...
Ungeeigneter ablenkender Vergleich von Dir. :hihi:
Deshalb noch mal in simpeler Form:
Da sich die Natur nach dem Zufallsprinzip entwickelt
können Modellrechnungen und Szenarien ebenfalls
nur nach dem Zufallsprinzip vorgenommen werden.
Die Wahrscheinlichkeit das sich das Klima ändert
oder bleibt wie es ist, besteht demnach 50:50.
Mit einer Langzeit Wettervorhersage auf z. B.
einen bestimmten Tag in weiter Zukunft ist es
ebenso.
Das Wetter wird dann schlecht oder das Wetter
wird dann an diesem angenommen Tag gut sein.
Es regnet oder es scheint eben die Sonne.
Beides mit einer Wahrscheinlichkeit von 50:50.
Wissenschaft kann so einfach sein.
:D
Nein, das ist Mathematik. Solange Sie ein System nicht kennen und nur die Information haben, dass es zwei mögliche Lösungen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit jeder Lösung 50%. Und jetzt liegt es an Ihnen, bei Bedarf das System zu analysieren. Mal geht das einfacher, mal ist es unlösbar.
Darum sind die 50% eine ziemlich gute versteckte Kritik daran, dass die Klimaforscher überhaupt keine Ahnung haben, was sie machen. :)
Mit lieben Grüßen Q.