Charmanter Hamburger-Fischkopp!
;)
Außerdem fahren wir Model Y, den großen SUV.
und nagelneu isser nimmer, hat jetzt 20.000km runter,
mmmmmmmmmmmmmmmmmmh,
jeder km ein Genuss!
Druckbare Version
Den Überschussstrom im Sommer kann man in Gas umwandeln und daher speichern. Der Wirkungsgrad ist nicht das Beste aber es geht. Besser als das Zeug zu verschenken. Darum ging es. Und die Nutzung von jeglichem fossilen Energieträger und dessen Vergasung sind besser, weil die Gaskraftwerke viel schneller sind als träge Kohlekraftwerke.
In Gas umwandeln...die typische Vorstellung eines Laien, der deutsche Medien konsumiert.
Was glaubst du, was eine Anlage kostet, in der Anschaffung und im Unterhalt?
Das ist alles ein EX Bereich...
Wer sollte so eine Anlage bauen wollen? Abgesehen von den Verlusten, die dabei entstehen....über 50 %....
Fährt ja auch erst hoch,
wird vollatuomatische Linien geben, so wie hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=7svusJGuKsw
Wie kann man so einen Unfug vorschlagen? Im übrigen sind Kohlekraftwerke nicht träge. Du hast vom Thema keine Ahnung. Am besten fängst du als Energieexperte bei den Grünen an.
Die Leistung von Braunkohlenkraftwerken kann etwa um 3 % der Nennleistung je Minute geändert werden, die von Steinkohlekraftwerken um etwa 4 %.[6] Die Leistung kann je nach Bauart zwischen 40–60 % und 100 % geändert werden. Die Anfahrzeiten nach Stillstand und die anschließende Mindestbetriebszeit liegen jeweils bei über zwei Stunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftw...her_Kraftwerke
Dann bin ich mal auf die nächsten Zulassungszahlen gespannt ;-)
Ein deutliches Minus gab es im September auch bei E-Mobilen: 31.714 Neuzulassungen entsprechen einem Minus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, der Marktanteil sank auf 14 Prozent. Dabei dürften allerdings auch die zahlreichen auf August vorgezogenen Neuzulassungen eine Rolle spielen. Die Eile war für gewerbliche Kunden nötig, um sich noch für die zum 1. September beendeten Umweltbonus-Förderung zu qualifizieren.
https://www.autohaus.de/nachrichten/...olle%20spielen.
Das "auch" bezieht sich übrigens auf "im September wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 224.502 Autos neu auf die Straße gebracht, 0,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat 2022."
Mir ist nicht klar, ob damit alle gemeint sind, dann hätten die Verbrenner einen Zuwachs. Oder ob es nur die Verbrenner betrifft. Aber auch dann sind 0.1% nur ~200 Autos. Da muss man fast schon Berücksichtigen, ob im Saarland ein Sonntag mehr im Monat war als das Jahr zuvor und die Leute nicht zulassen konnten.
Ach, so schnell änderst du Grüner Schmarotzer deine Meinung? Bei den Zahlen für August hast du gejubelt wie ein Weltrekordler und bei denen für September schweigst du? Weil sie dir nicht in die Propaganda passen. Aber bitte, du bist nicht der Einzige, der Statistik kann.
https://www.golem.de/news/nach-foerd...10-178227.htmlZitat:
Der Zahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland ist im September 2023 stark zurückgegangen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes sank die Zahl von 44.389 im September 2022 auf 31.714 im September 2023. Das entspricht einem Rückgang von 28,6 Prozent. Der Anteil an den Gesamtzulassungen sank damit von 19,7 Prozent auf 14,1 Prozent.
Noch deutlicher fällt der Rückgang im Vergleich zum Vormonat aus. Da im August 2023 86.649 vollelektrische Autos zugelassen wurden, ist die Zahl um 63 Prozent gesunken.
Es besteht für dich Ideologen dennoch Hoffnung:
Wie ich schon immer sage: Ohne Zwang und Förderung (und anderer Maßnahmen, die du kennst) wird sich das E-Auto nicht durchsetzen.Zitat:
Seitens der Politik gibt es Überlegungen, den Verkauf von Elektroautos durch steuerliche Maßnahmen stärker zu fördern.