AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
..... es steht jeden frei zu rauchen oder nicht zu rauchen. Ich rauche nicht. Der Hochpunkt war mal bei 62. Bauen ihr Geschäft mit Elektrozigretten aus. Wobei Tabak eigentlich eine Heilpflanze ist. Gefährlich ist nur die Chemie die sie anwenden um Tabak haltbar zu machen. Eine Zeitlang bekam man in D. nicht mal Tabaksamen, wobei Tabakanbau in D. (nähe Nürnberg) komplett verschwunden ist
Die Branche ist bei mir mit Japan Tobacco vertreten. Das sollte genügen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
überbewertete KI kriegt an der Nasdaq einen auf den Deckel, es geht los, US KI Blase am platzen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
unter anderen auch , ja, gibt noch paar andere Einflussfaktoren, aber Inflation treibt fast alles hoch
Die Billiarden Schulden, aufgeblähten Kredite müssen ja irgendwie angelegt werden
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Was sagen dann eigentlich die Punks und Assis, die am Bahnhof Würzburg um ein paar Münzen betteln? "Kannste mir mal etwas Kohle überweisen?!":))
Gibts dort nicht. Die Frage geht sowieso von einem törichten Vorurteil aus. Egal.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
überbewertete KI kriegt an der Nasdaq einen auf den Deckel, es geht los, US KI Blase am platzen
über 3 Billionen $/€ Marktkapitalisierung , die Blase ist gestern angestochen wurden
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
überbewertete KI kriegt an der Nasdaq einen auf den Deckel, es geht los, US KI Blase am platzen
DeepSeek ist nichts anderes, als mit Python zusammengetickertes GPT, wie die anderen Systeme auch.
Ich habe am Wochenende die Open Source Variante fürs Programmieren installiert.
Lief nicht schnell, lief gar nicht auf meinem Rechner.
Es kann mir kein adäquates C-Programm für Sonnenauf- und Untergangs-Berechnung schreiben, wie die anderen auch nicht!
Da platzt nichts, denn es ist zwar gut und auf dem Niveau der anderen, aber nichts revolutionär besseres!
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
.... man muß sich nur fragen was die Gerätschaften kosten um bargeldlos zu zahlen. Für das Gerät ist ein hoher Anschaffungspreis bzw. Miete zu bezahlen. Zusätzlich kassieren die beim Umsatz mit. Das alles geht vom Gewinn der Firmen ab. Viele haben das begriffen - zwangsweise - weil die Gewinnmarche ehe schon klein ist. Allerdings muß man auch sagen das die Banken die Einlieferung im Nachttresor eingeschränkt haben und teilweise für das Geldzählen Gebühren nehmen
Du hast überhaupt keine Ahnung, was der Bargeldverkehr den Geschäften kostet. Als wenn das gratis wäre. Pfff. Das war schon immer viel teurer als Kartenzahlungen. Nur, weil es schon immer so war, hat diese Kosten nie jemand in Frage gestellt. Um das zu begreifen, muss man wohl erst Buchhalter sein.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
DeepSeek ist nichts anderes, als mit Python zusammengetickertes GPT, wie die anderen Systeme auch.
Ich habe am Wochenende die Open Source Variante fürs Programmieren installiert.
Lief nicht schnell, lief gar nicht auf meinem Rechner.
Es kann mir kein adäquates C-Programm für Sonnenauf- und Untergangs-Berechnung schreiben, wie die anderen auch nicht!
Da platzt nichts, denn es ist zwar gut und auf dem Niveau der anderen, aber nichts revolutionär besseres!
---
danke ,
mal einer der ahnung von software hat.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du hast überhaupt keine Ahnung, was der Bargeldverkehr den Geschäften kostet. Als wenn das gratis wäre. Pfff. Das war schon immer viel teurer als Kartenzahlungen. Nur, weil es schon immer so war, hat diese Kosten nie jemand in Frage gestellt. Um das zu begreifen, muss man wohl erst Buchhalter sein.
.... wie wir noch Bareinnahmen hatten kostete es null komma nix. Ist aber logisch das die Banken ein Geschäft riechen. Vor allem weil die wissen wieviel Kartenzahlung kostet
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
DeepSeek ist nichts anderes, als mit Python zusammengetickertes GPT, wie die anderen Systeme auch.
Ich habe am Wochenende die Open Source Variante fürs Programmieren installiert.
Lief nicht schnell, lief gar nicht auf meinem Rechner.
Es kann mir kein adäquates C-Programm für Sonnenauf- und Untergangs-Berechnung schreiben, wie die anderen auch nicht!
Da platzt nichts, denn es ist zwar gut und auf dem Niveau der anderen, aber nichts revolutionär besseres!
---
KI muß so und so erst mal beweisen das das ganze was Produktives bringt. Da muss erst mal eine Datenbasis her die wahr ist. Sonst kommt hintendran nur Müll raus