Außer Worte? Ich könnte Dir meinen Vornamen tanzen oder die amerikanische Hymne vorfurzen.
Druckbare Version
Das ist nur die halbe Wahrheit. Die von Dir benannten Oppositionellen sind Mitglieder einer ausländischen Organisation die in Russland seit 2017 "unerwünscht" ist und deren Vorsitz der verurteilte Straftäter Chordorkowski innehält. Ist die AFD eine ausländische Organisation die in Deutschland unerwünscht ist? Nein! Ergo, Dein empörender Vergleich hinkt nicht nur.
Wussten Sie schon, dass der heute bekannteste Kunstfurzer der Brite Paul Oldfield ist, der unter dem Pseudonym "Mr Methane" auftritt?
Obwohl er sich im Jahr 2006 zur Ruhe setzen wollte, tritt er gelegentlich noch auf, etwa im Oktober 2009 in der RTL-Show "Das Supertalent" oder 2020 in "Balls – Für Geld mach ich alles".
Übrigens:
Russen sind mir unheimlich.
1863 stürmten sie das Warschauer Zamoyski-Palais und warfen das Klavier Chopins aus dem Fenster.
Dafür spielen die ihre Hymne mit Kanonen ! :stecks dir:
https://www.youtube.com/watch?v=6qWEzgut_I4
Ja, fürchterlich.
Musikbanause! Kennst Du nicht Tschaikowsky?
Nach dem Sieg über Napoleon ! Ab 12min kommen die Kanonen.
https://www.youtube.com/watch?v=VbxgYlcNxE8
Und der Nußknacker...
https://www.youtube.com/watch?v=YR5USHu6D6U
https://www.youtube.com/watch?v=Wz_f9B4pPtg
Schrecklich.
Das hat persönliche Hintergründe, über die ich nicht reden möchte.
Hier mal ein Film über Susdal. Ein sehr schönes Dorf. Hab dort schon Gurken gegessen und Wodka getrunken. :D
https://www.youtube.com/watch?v=P2vJ3TPxLbU
Ich bin keine Pole aber unter anderem auch Pianist
Der Kreml droht Deutschland:
Russia Today: Kreml droht Deutschland (t-online.de)
Man braucht doch nur einmal im Internet eingeben: "Russland sperrt...."
Sowas kommt von sowas. :ätsch:
Seit einem Jahr oder zwei steht Trumps güldene Boeing still und gammelt vor sich hin. Ein Triebwerk fehlt, das adere ist defekt. Pleite-Don kann sie sich nicht mehr leisten.
https://edition.cnn.com/2021/03/19/p...ays/index.html
Deutschland hat 2020 wieder den zweiten Platz bei den Handelspartnern Rußlands belegt.
https://de.rt.com/wirtschaft/114925-...uesselpartner/
Bei korrupt und dumm funktioniert nun mal gar Nichts, Auch das ist nur ein PR Depp für Krieg und schon vor 20 Jahren berüchtigt gewesen, der gute Graf.
siehe nicht einmal ihre Propanda Deppen Website gegen Russland, für Pharma Betrug funktioniert
"Nützliche Idiotin" im Pentagon, Geheimdienst NATO Apparat: "Alina Fichter" Fake Medien Expertin Aber wer sitzt im Aufsichtsrat dieses angeblichen EU Presse Dienstes. Nur NATO, Pentagon, CIA Deppen, MI5 Kaspars und ihre Medien Lakaien, die Pharma und Krieg so verkaufen und jeden Betrug
Die Bundesregierung müsse eine Taskforce mit Beteiligung des Auswärtigen Amtes, des Bundesinnenministeriums, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Bundesnachrichtendienstes bilden, forderte der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff am Montag im Hinblick auf "Analysen der Europäischen Union", wonach es eine nachhaltige, anhaltende und umfassende Desinformationskampagne gegen Deutschland aus Russland gebe................
Der EU-Pressedienst selbst nennt das Dokument "EU-Bericht" und verlinkt in seinem Artikel auf einen Bericht der Taskforce Desinformation des Europäischen Auswärtigen Dienstes ("EUvsDisinfo"). Spätestens hier entpuppt sich der "EU-Bericht" als ein gewöhnlicher, äußerst polemisch verfasster journalistischer Meinungsbeitrag mit 1.500 Wörtern Umfang, was einer Länge von knapp drei DIN-A4-Seiten entspricht. https://de.rt.com/meinung/115181-es-...n-deutschland/
Members of the advisory board provide strategic advice to NewsGuard. They play no role in the determinations of ratings or the Nutrition Label write ups of websites unless otherwise noted.
Don Baer, former chairman of Burson, Cohn & Wolfe and former White House Communications Director (Clinton administration)
John Battelle, co-founding editor of Wired and founding chief executive of Industry Standard magazine
Silvia Bencivelli, author, radio-tv presenter, journalism professor at University of Rome, and contributor for La Repubblica, Le Science, and Focus. (Bencivelli provides editing and editorial guidance for NewsGuard’s Italian Nutrition Labels.)
Yves Clarisse, author and journalist who worked for 33 years for Reuters in various positions, most recently as editor-in-chief of the French language service of the news agency. (Clarisse provides editing and editorial guidance for Newsguard’s French Nutrition Labels.)
Arne Duncan, former Secretary of Education (Obama Administration), former chief executive of Chicago Public Schools, and managing partner at Emerson Collective
Alina Fichter, former member of Chief Editorial Team for ZEIT Online, former John S. Knight fellow of media innovation at Stanford, previously economics reporter for Süddeutsche Zeitung and tech editor for die ZEIT. (Fichter provides editing and editorial guidance for NewsGuard’s German Nutrition Labels.)
Giampiero Gramaglia, Director of the School of Journalism in Urbino and Professor of Journalism at La Sapienza University in Rome, editor-in-chief of AffarInternazionali.it, former Editor-in-Chief of ANSA. (Gramaglia provides editing and editorial guidance for NewsGuard’s Italian Nutrition Labels.)
(Ret.) General Michael Hayden, former Director of the CIA, former Director of the National Security Agency and former Principal Deputy Director of National Intelligence (George W. Bush administration)
Leo Hindery, Jr., Chairman & CEO of Trine Acquisition Corp; former CEO of Tele-Communications Inc. (TCI) and AT&T Broadband; former Chairman of the National Cable Television Association
Elise Jordan, political analyst, NBC, and former speechwriter for Secretary of State Condoleezza Rice
Jessica Lessin, founder and editor-in-chief of The Information
Anders Fogh Rasmussen, former Prime Minister of Denmark, former secretary general of NATO and founder of the Alliance of Democracies Foundation
Tom Ridge, the first Secretary of Homeland Security (George W. Bush administration)
Richard Sambrook, director of the Center for Journalism at Cardiff University, former Director of Global News for the BBC. (Sambrook provides editing and editorial guidance for NewsGuard’s UK Nutrition Labels.)
Richard Stengel, former editor of Time magazine and Undersecretary of State for Public Diplomacy (Obama administration) and author, “Information Wars: How We Lost the Global Battle Against Disinformation and What We Can Do About It”
Brigitte Trafford, corporate affairs advisor, previously headed in-house teams at Virgin Media, ITV, Dow Jones and Lloyds Banking Group
Ed Vaizey, former Member of British Parliament for the constituency of Wantage, former Minister of Culture and Digital
Jimmy Wales, co-founder of Wikipedia
https://www.newsguardtech.com/our-advisory-board/
Das bekannte Schema vom Kriegstreiber Putin ist mal wieder ganz offensichtlich erkennbar.
Wie an anderen Brennpunkten auf der Welt unterstützt Putin auch in Myanmar natürlich das Militär.
Klar, dass genau dieser Kriegstreiber Putin andere Staaten vor einer Einmischung warnt.
Russland warnt vor Einmischung in Myanmar (t-online.de)
Wo auf der Welt ist Rußland mit Stützpunkten niedergelassen und greift in dortige oder umliegende Geschehen ein?
Reiner Zufall,
daß:
An die 1.000 US-Militärbasen gibt es weltweit. Russland hat 20. Russland wird als „bedrohlich“ bezeichnet.
Die USA nicht.NDS am 14. Februar 2017 um 13:37ehemaligen Sowjetrepubliken durch bilaterale Abkommen.
Die russischen Stützpunkte befinden sich in den
Die Geschichte zeigt: Dann kommt der Untergang, wenn man sich überdehnt, vor allem das Vermögen, Finanzen die Wirtschaft zerstört
Folge, der ständigen Bedrohungen gegen Dritte
08. April 2021 um 10:41
Zur Diskussion: Geopolitischer Paukenschlag? Das mögliche Militärbündnis zwischen Russland und China
Zur Diskussion: Geopolitischer Paukenschlag? Das mögliche Militärbündnis zwischen Russland und China
Dass China Russland den Abschluss eines formellen Militärbündnisses vorgeschlagen hat, wurde bereits im Februar bekannt. Weil das Thema in vielen deutschen Medien bislang nicht angemessen behandelt wird, wollen wir hier einen Artikel des russischen Thinktanks „RusStrat“ vorstellen, den unser Leser Cay Gabbe freundlicherweise für uns übersetzt hat. Damit wollen wir uns nicht mit diesen Positionen gemein machen. Aber wir denken, es ist von großer Wichtigkeit, die Tragweite der Entwicklung zu begreifen. Neben den in diesem Papier formulierten Positionen zum Verhältnis Peking/Moskau wirft die Annäherung auch Fragen für Deutschland und andere EU-Staaten auf. Wir würden die Fragen gerne auch an unsere Leser richten: Treibt das vor allem im Interesse der USA wirkende feindliche Auftreten Deutschlands und der EU gegenüber Russland dieses teils europäische Land „in die Arme“ Chinas? Was würde das russisch-chinesische Bündnis für Deutschland bedeuten? Welche Position in der aktuellen internationalen Blockbildung wäre am ehesten im Interesse der Bürger der EU-Länder? Was bedeutet die Entwicklung für das Verhältnis Deutschland/USA und was für den Umgang mit den starken transatlantischen Einflüssen hierzulande? Schreiben Sie uns an leserbriefe(at)nachdenkseiten.de Ihre Meinung. Von Redaktion.
Weiterlesen
Nawalny hat schon 9 Kilo abgenommen.
https://www.news24.com/news24/World/...ctors-20210418
Russland hat ja seit geraumer Zeit immer mehr Probleme, dass die russischen Schandtaten
im Ausland immer öfters enttarnt werden.
Was macht Russland nun?
Klar, was es am besten kann, drohen.
Nach Ausweisung von 18 Diplomaten: Russland droht Tschechien mit Vergeltung (t-online.de)
Droht da etwa wieder ein russischer Einmarsch in Prag?
Russland, kann Alles per Funk stören, in Null Funktion bringen, bei der NATO. Keine Funktion, der Ortung, Ziel Erfassung und schon kann die NATO ihren Elektronischen Müll verschrotten
NATO gelingt es nicht mehr, die russische Armee im Mittelmeer zu überwachen
Voltaire Netzwerk | 20. März 2021
Die NATO hat die Spur eines russischen U-Boots, die Rostow am Don, vor der libanesischen Küste verloren. Es gehört zur Kilo-Klasse (oder Varshavyanka, nach der russischen Nomenklatur) der U-Boote mit Diesel-Elektroantrieb bekannt als die leisesten der Welt.
Da dieses U-Boot mit Kalibr-Unterschallraketen und Überwachungsmaterial ausgerüstet ist, hat die NATO erfolglos eine groß angelegte Ortungsoperation gestartet.
Gleichzeitig wurde die Kommunikation britischer Flugzeuge mit Stützpunkt in Zypern gestört. Die NATO hält es für unwahrscheinlich, dass dies die Aktion der Syrer sei, die nicht über die nötige Ausrüstung verfügen, sondern sie glaubt, dass es ein russischer "Angriff" ist. In den letzten sechs Jahren hat die russische Armee in Kaliningrad, auf der Krim und in Syrien ihre Fähigkeiten auf diesem Bereich gezeigt. Offiziell handelte es sich um Transportflugzeuge, es sei denn, es handelte sich um elektronische Überwachungsflugzeuge [1]. https://www.voltairenet.org/article212495.html
https://www.voltairenet.org/article212495.html#nh3-1
Endlich lese ich wieder die facebook Bildung in Deutschland. Ganz bös Russland, was die Alles ständig machen.
https://www.bpb.de/sites/all/themes/...s/bpb_logo.svg
https://www.bpb.de/gesellschaft/bild...kunft-bildung/
Nein, nach den völlig haltlosen Vorwürfen und der damit verbundenen Ausweisung russischer Diplomaten, reagiert Russland wie immer spiegelbildlich und weißt eine etwa gleichgroße Zahl Tschechischer Diplomaten aus.
https://de.rt.com/international/1161...ngen-aus-prag/
Das sehe ich etwas anders. Seit geraumer Zeit häufen sich die Anschuldigungen gegen Russland ihre,
Agententätigkeiten im Ausland auszudehnen. Dazu kommen auch immer mehr Anschuldigungen,
dass Russland s.g. Hacker einsetzt, um so z.B. auf Wahlen Einfluss zu nehmen.
Für solche Überwachungen haben die "angegriffenen" Länder doch wohl einen entsprechenden Geheimdienst,
der solche Tätigkeiten ausländischer Angriffe überwacht.
Diese Geheimdienste sind doch hoch technisiert und all diese Dienste können wohl kaum lügen oder
womöglich dumm sein.
Außerdem bin ich persönlich davon überzeugt, dass z.B. westliche Geheimdienste über ein besseres Equipment verfügen
und so letztendlich die Spuren von Hackern nachzuverfolgen.
Natürlich muss Russland solche Ergebnisse abstreiten, das kann man am besten mit dem staatseigene
Propaganda-Blatt/Sender "RT".