AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Neu
Fast so, wie die französischen neuen Autobahnen. Aber die sind einzigartig, nochmal eine Klasse besser.
Sind das die, die bereits 1970 da waren? Da bin ich auch (mit)gefahren.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Kikumon
Sind das die, die bereits 1970 da waren? Da bin ich auch (mit)gefahren.
Durchs Elsass, und dann die linke Autobahn nach Lyon. Die rechte durch die Tunels ist ätzend. Vor allem haben die echte Rastplätze. Mit Tempomat auf 135 gestellt sehr entspanntes Fahren; nur die Mautstellen, da braucht man eine spezielle Bezahlkarte, wenn man keinen Stop haben will.
Die Spanischen Autobahnen sind jetzt ohne Maut.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Neu
Durchs Elsass, und dann die linke Autobahn nach Lyon. Die rechte durch die Tunels ist ätzend. Vor allem haben die echte Rastplätze. Mit Tempomat auf 135 gestellt sehr entspanntes Fahren; nur die Mautstellen, da braucht man eine spezielle Bezahlkarte, wenn man keinen Stop haben will.
Die Spanischen Autobahnen sind jetzt ohne Maut.
Wir fuhren von Paris nach Brüssel.
Ein anderes Mal fuhren wir von Düsseldorf nach Paris und zurück.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Wenn ich da an die Autobahn Frankfurt / Main nach Hamburg denke, --- ihgitt, fahre sie jedes Jahr mehrmals. Vollsperrungen und -zig Kilometer lange Baustellen sind ätzend. Dann die rechte Spur, andauernd zerfahren; LKWs und Asphalt geht halt nicht. Und dann wird geflickt.
Jetzt gibts ja Teststrecken aus Beton, die alle paar Jahre abgefräst werden muss, damit sie wieder glatt wird. Wenn man keinen Schienentransport vom Hamburger Hafen ins Inland hinbekommt, ists eine andauernde Baustelle, normal. Schenker wird ja gerade verscherbelt, jetzt wird Transport teuer.
Aber riesige Strommasten daneben bauen, wo fast kein Strom fliesst. Verrückt.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Kikumon
Wir fuhren von Paris nach Brüssel.
Ein anderes Mal fuhren wir von Düsseldorf nach Paris und zurück.
Brüssel - Bratislawa ist die Superbaustelle für die EU - Abgeordneten auf dem Schienenweg. Stuttgart 21 wird vermutlich erst fertig, nachdem die EU zerfallen ist.
Früher gings über Landstrassen nach Paris; sternförmig aus allen Richtungen. Durch die Dörfer immer ein Stau. Da waren Autobahnen dann toll. Die drei Corniches https://www.nizza.net/grande-corniche.php bin ich auch mal gefahren, landschaftlich toll, weltweit einmalig.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Neu
Schenker wird ja gerade verscherbelt, jetzt wird Transport teuer.
Aber riesige Strommasten daneben bauen, wo fast kein Strom fliesst. Verrückt.
Das mit Schenker finde ich sehr schade:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/deutsc...ter-ld.1847953
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Jetzt kommt erstmal Hochwasser die Elbe runter. Mit jeder Menge Schutt und Treibholz. Und dann sehen wir mal, was der Hochwasserschutz in Dresden so drauf hat.
Normalerweise staut sich das an der im Wasser liegenden Brücke auf, bleibt ja Treibgut hängen.
Das kann ein richtiges Problem werden.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Kikumon
Sie verscherbeln zum Schluss die Autobahnen, dann die Bundesstrassen, Landstrassen, Bürgersteige, um ihre Beamten bezahlen zu können. Dann gibts Autobahnmaut ... für alle. Die Krankenhäuser sind ja schon alle verscherbelt.
Die BASF ... bauten ihre Chemieanlagen für 40 Jahre - und stellten fest, dass das Geld zum Erneuern nicht da ist. Laufen weiter, werden repariert, bez.w. werden heuer in Ländern aufgebaut, die Zukunft haben. Deutsche Brücken haben keine Zukunft.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Normalerweise staut sich das an der im Wasser liegenden Brücke auf, bleibt ja Treibgut hängen.
Das kann ein richtiges Problem werden.
Wenn da mal nicht die noch tragenden Stützpfeiler des bereits sanierten Bereichs wegreissen. Wasser hat ne unbändige Kraft. Ich kenne mich da nicht so aus, aber könnten nicht sogar Teile der Carolabrücke vom Hochwasser mitgerissen werden und andere Brücken beschädigen?
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Sorge um Altstadt
Flutwelle rollt auf Dresden zu: Tschechien lehnt Hilfe ab!
https://www.berliner-kurier.de/panor...-ab-li.2253427