AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich habe mir kurz überlegt persönlich zu werden - wenn Du KEINE Ladekarte besitzt dann zahlst Du wie viel für die KWh Strom an einer Ladestation - wenn mein Kenntnisstand noch richtig ist irgendwas von um die 0,80 € und wenn man dann nicht als Wanderbaustelle unterwegs ist und keinen Kleinwagen fährt sind jährliche Durchnittsverbräuche (inkl. Kadeverluste) von 20 Kwh / 100 Kilometer durchaus eher die untere Grenze und dann bist Du bei 16 €...jetzt kannst Du Dir wieder selber in die Tasche lügen, das dem nicht so wäre. Bringe EINE Ladesäule wo Du OHNE Ladekarte laden kannst und keine um 0,80 € / Kwh bezahlst. Mir würde schon EINE Ladeäusle reichen (kommt jetzt aber nicht mit einer 2,6KW oder 3,7KW Lasesäule und auch nicht - bei Aldi kann man aber).
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Meine alten Verbrenner hatten das auch nicht drinne,
und auch bei einem eAuto kannst du den Chip deaktivieren.
So isses!
Beim Tesla kannst du den Chip nicht deaktivieren.
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich habe mir kurz überlegt persönlich zu werden - wenn Du KEINE Ladekarte besitzt dann zahlst Du wie viel für die KWh Strom an einer Ladestation - wenn mein Kenntnisstand noch richtig ist irgendwas von um die 0,80 € und wenn man dann nicht als Wanderbaustelle unterwegs ist und keinen Kleinwagen fährt sind jährliche Durchnittsverbräuche (inkl. Kadeverluste) von 20 Kwh / 100 Kilometer durchaus eher die untere Grenze und dann bist Du bei 16 €...jetzt kannst Du Dir wieder selber in die Tasche lügen, das dem nicht so wäre. Bringe EINE Ladesäule wo Du OHNE Ladekarte laden kannst und keine um 0,80 € / Kwh bezahlst. Mir würde schon EINE Ladeäusle reichen (kommt jetzt aber nicht mit einer 2,6KW oder 3,7KW Lasesäule und auch nicht - bei Aldi kann man aber).
Märchenonkel Olliver halt.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Apropos Dienstwagen. Ich beobachte seite rund zwei Wochen, dass hier immer mal drei Autotransporter mit jeweils 6 Tesla auf der Ladefläche gen Norden fahren. Und nun sehe ich vermehrt Tesla mit nem Aufkleber auf der Tür "Bundeswehr Fahrbereitschaft". Da gehen wohl die 100 Milliarden Sondervemögen hin...
Klar Strausberg ist Bundeswehr Kommando-Standort.
Von der NVA übernommen.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
goldi
Klar Strausberg ist Bundeswehr Kommando-Standort.
Von der NVA übernommen.
Und Grünheide ist auch gleich um die Ecke. Ein Schelm....
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Ich habs immer noch nicht geschnallt :
Kann ich ein E-Auto in meiner Garage bei einer täglichen Fahrleistung von unter 50 km an einer stinknormalen Steckdose laden ?
Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Apropos Dienstwagen. Ich beobachte seite rund zwei Wochen, dass hier immer mal drei Autotransporter mit jeweils 6 Tesla auf der Ladefläche gen Norden fahren. Und nun sehe ich vermehrt Tesla mit nem Aufkleber auf der Tür "Bundeswehr Fahrbereitschaft". Da gehen wohl die 100 Milliarden Sondervemögen hin...
Die Tesla-Transporter fahren in alle Richtungen. Wenn ich nördlich von Berlin ausliefere, sehe die von euch aus in allen Himmelsrichtungen davonfahren. Bundeswehr halte ich natürlich auch nicht für ausgeschlossen. Warum soll so eine Armee moderne Waffensysteme kaufen, wenn man damit Elon Musk reichmachen kann?
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja, mit dem sog. Notladekabel,
was bei mir noch ungenutzt im Kofferraum liegt,
kannst du bei einer gedrosselten Leistung auf 2 kW (wegen Wärmeentwicklung in der Steckdose) so über Nacht über 25 kWh laden,
das würde bei unserem eGolf für gute 200 km reichen.
Wobei der ADAC für 100 km mit dem E-Golf 17 kWh Durchschnitt ansetzt. Du bist höchstens argumentativ mal wieder unter Durchschnitt.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
,,,um die 0,80 € ....
Nein,
die Ladepreise sind stark gefallen,
auch und vor allem bei Tesla,
um bis zu 25% ÜBER NACHT!
Hatte ich hier gepostet.
Solche Preisreduzierungen hättest du sicher auch gerne mal an der Tankstelle.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Danke für´s verstehen lernen....:appl:
Generell solltest Du - auch bei mir - immer hinterfragen. Was für mich die richtige Entscheidung war oder ist kann sich für Dich als Entscheidung fatal auswirken. Deswegen nimmt es als Denkanstoß
Im Bereich der e-Mobilität wird allerdings dermaßen viel Schmuh (teilweise sogar politisch gefördert) betrieben - sei es mit Wallboxen, sei es mit Juice Booster (braucht kein normaler Autofahrer, auch wenn diverse Personen das Ding einem aufschwatzen) und so weiter - dass man nur staunen kann.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Yep, Du solltest nur eine Themperaturabsicherung an Deiner Schuko-Steckdose "einbauen" (bei Muttern ist dies ein Zwischenstecker für ein paar Euro fuffzich aus dem Baumarkt), welche bei einer möglichen Überhitzung auslöst (hat bei Muttern auch noch nie ausgelöst - schein mir also eher eine Mär der "Wallbox-Lobby" zu sein). Bei 50 Kilometer kannst Du mit um die 10 KWh verbrauchtem Strom rechnen, also so 5 Stunden Ladezeit - und die kann man sozusagen "verschlafen" :D
Nachts wird üblicherweise der Akku geladen,
da schläft man ja meist.
Ich lade selbst heute bei DAUER-DÜRRE-REGEN,
solaren Überschuss,
gratis,
weil die Solaranlage längst sich amortisiert hat.