AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.
Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.
Falsch. Geld entsteht AUCH durch Kredit. Das ist zunaechst unschaedlich, wenn die Kredite zurueckgezahlt werden und echte Kredite sind, die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Werden diese Kredite aber durch Gelddrucken "getilgt", so ist dies eine weitere Geldschoepfung, die zu Inflation fuehrt (z.Zt etwa 10% in 3 Jahren).
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Das ist einfach unfassbar, das wurde dir mehrfach alles verlinkt ohne das du jemals in der Lage warst irgendwas argumentativ dagegen zu setzen:
Stimmt doch gar nicht, du elendiger Lügner. Sag's doch einfach, anstatt unzutreffende Links dahinzurotzen. Alles, was du nicht mit eigenen Worten erklären kannst, ist von vornherein gelogen.
Zitat:
Ferner der Beitrag des Foristen leibnitz dich auf hinsichtlich des videos zentralbankgeld, das kannst du dir genau angucken, da wird das beispiel genannt wie die Zentralbank Geld schöpf, durch Staatsanleihen, Metalle und Immobilien.
Wenn du jetzt zur bank gehst, einen Kredit aufnimmst, als Sicherheit deine bezahlte Immobilie leistest, deinen Kredit nicht abbzahlen kannst und die bank durch Einzug deines Hauses den kredit wieder tilgt, dann wird mit Realgütern der Kredit getilgt.
Ja und? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wenn ein Kredit zwangsweise mit Realgütern getilgt wird, hat es doch nichts damit zu tun, dass das Geld dafür in Form von Schulden vorher existiert hat! Bist du nur noch blöd? Selbst wenn ein Kredit normal zurückgezahlt wird, bleibt das Giralgeld erhalten, und verschwindet nicht mehr. Es erzwingt weiterhin Zinsen. Aber das begreifst du ohnehin nicht mehr. Mittelmaß wie dich haben wir hier schon genug im Land.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Neu
Falsch. Geld entsteht AUCH durch Kredit. Das ist zunaechst unschaedlich, wenn die Kredite zurueckgezahlt werden und echte Kredite sind, die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Werden diese Kredite aber durch Gelddrucken "getilgt", so ist dies eine weitere Geldschoepfung, die zu Inflation fuehrt (z.Zt etwa 10% in 3 Jahren).
Nein. Beschäftige dich mal intensiver mit dem Thema. Es wird erstens nicht einfach Geld gedruckt. Banknoten und Münzen sind nur eine verschwindend geringe Größe im Verhältnis zum Buchgeld. Zweitens: Selbst gedrucktes Geld ist nichts anderes als ein Schuldschein. Es geht nicht anders. Geld ist immer ein Schuldschein. Wer damit bezahlt, bewegt jemanden, etwas herauszugeben. Der muss zwar nicht, aber wenn er es tut, dann aufgrund einer Vertragserfüllung. Wie soll das anders gehen als mit einem Schuldverhältnis? Hmm? BGB?
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nein. Beschäftige dich mal intensiver mit dem Thema. Es wird erstens nicht einfach Geld gedruckt. Banknoten und Münzen sind nur eine verschwindend geringe Größe im Verhältnis zum Buchgeld. Zweitens: Selbst gedrucktes Geld ist nichts anderes als ein Schuldschein. Es geht nicht anders. Geld ist immer ein Schuldschein. Wer damit bezahlt, bewegt jemanden, etwas herauszugeben. Der muss zwar nicht, aber wenn er es tut, dann aufgrund einer Vertragserfüllung. Wie soll das anders gehen als mit einem Schuldverhältnis? Hmm? BGB?
Wenn etwas zu klein ist um es zu erkennen hilft die Übertreibung. Das kann mittels Lupe geschehen, aber auch mit einem Blick auf Länder mit zweistelligen Inflationsraten.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Mikroökonomisch: U.U,. macht die Bank vielleicht trotz des Collaterals Verlust (LGD)
Richtig. Meist werden die NPL bekanntlich auch nicht selbst verwertet, sondern Externen überlassen. Die hätten natürlich überhaupt keinen Anreiz, wenn die Kredite/Hypotheken zum Wert der Sicherheiten veräußert werden.
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Makroökonomisch: Die Zentralbank nimmt aber nun mal nur Dollar zurück. Wenn sie 100 USD produziert und 105 zurückhaben will, dann funzt das mit den Alternativen nicht. So einfach.
Vermutlich gehen einige dieser Themen hier zu weit, sodass es anderen schwer fällt, zu folgen. Wer Mathematik einige Jahre praktiziert, sieht auch Selbstverständlichkeiten, die einem Außenstehenden unverständlich erscheinen.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Stimmt doch gar nicht, du elendiger Lügner. Sag's doch einfach, anstatt unzutreffende Links dahinzurotzen. Alles, was du nicht mit eigenen Worten erklären kannst, ist von vornherein gelogen.
Ja und? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wenn ein Kredit zwangsweise mit Realgütern getilgt wird, hat es doch nichts damit zu tun, dass das Geld dafür in Form von Schulden vorher existiert hat! Bist du nur noch blöd? Selbst wenn ein Kredit normal zurückgezahlt wird, bleibt das Giralgeld erhalten, und verschwindet nicht mehr. Es erzwingt weiterhin Zinsen. Aber das begreifst du ohnehin nicht mehr. Mittelmaß wie dich haben wir hier schon genug im Land.
Was faselst du hier eigentlich?
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Selbst wenn ein Kredit normal zurückgezahlt wird, bleibt das Giralgeld erhalten, und verschwindet nicht mehr.
Das ist deine Aussage welche jedem verdeutlicht, dass du absolut nicht satisfaktionsfähig bist.
D schreibst hier +ber Dinge welche du absolut nicht verstehst. Unfassbar. Es wirtd langsam peinlich.
Das muss man sich mal vorstellen. da wird Geld aus dem nichts geschaffen und wieder zurückgezahlt und da meinst du du es existiert weiter und man muss für Zinsen bezahlen.
Der Historiker Sieferle wlecher vor kurzem das Buch hinterlasssen hat über dieses viele diskutiert haben meinte, dass der Laden hier im Eimer ist weil alle hier über Dinge diskutieren welche sie nicht verstehen. Er nannte die deutschen Hühnervolk. Du gehörst dazu. Du bist durch dein Dummgeschwatze mitschuldig, dass der Laden hier völlig im Eimer ist.-
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Richtig. Meist werden die NPL bekanntlich auch nicht selbst verwertet, sondern Externen überlassen. Die hätten natürlich überhaupt keinen Anreiz, wenn die Kredite/Hypotheken zum Wert der Sicherheiten veräußert werden.
Vermutlich gehen einige dieser Themen hier zu weit, sodass es anderen schwer fällt, zu folgen. Wer Mathematik einige Jahre praktiziert, sieht auch Selbstverständlichkeiten, die einem Außenstehenden unverständlich erscheinen.
Dir wurde mehrfach versucht zu erklären, dass eine Geldwirtschaft keine mathematische Gleichung ist und so etwas somit nicht mathematisch zu lösen ist.
Du bist gefangen in deiner Gleichung und versuchtst hieraus das Geldsystem zu verstehen.
Vor lauter Betriebsblindheit erkennst du aber das komplette System nicht udn scheiterst argumentativ daran.
Das ist soweit kein Problem, aber herablassend zu meinen andere würden dies nicht verstehen obwohl diese dir permanent klarzumachen versuchen wie ein arbeitsgedecktes Geldsystem funktiomniert und du auf weitere Punkte nicht eingehen kannst, steht dir nicht zu.
Wenn du nicht verstehst wie Kredite arbeitstechnisch getilgt werden und somit kein weiterer Kredit zwecks Kreditliquidierung vonnöten ist, kann ich dir auch nicht helfen, ist aber auch nicht mein Problem.
Das Geldsystem volkswirtzschaftlich zu erklären ist was anderes als den Aktienmarkt finanzmathematisch zu erklären.
Die Finantmathematik hat hier nur bedingt einen Nutzen und ist nur auf das Giralgeldsystem anwendbar welches ihr versucht zu erklären, nicht auf das Geldsystem als ganzes.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Wenn etwas zu klein ist um es zu erkennen hilft die Übertreibung. Das kann mittels Lupe geschehen, aber auch mit einem Blick auf Länder mit zweistelligen Inflationsraten.
Und was soll das jetzt mit dem Thema zu tun haben?
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Die Finantmathematik hat hier nur bedingt einen Nutzen und ist nur auf das Giralgeldsystem anwendbar welches ihr versucht zu erklären, nicht auf das Geldsystem als ganzes.
Was bist du bloß für eine Witzfigur. Jetzt ist das Geldsystem (welches denn?) schon mehr als das Giralgeldsystem? :haha: Junge, zieh' doch lieber unauffällig ab, anstatt dich noch weiter reinzuziehen. Es geht ab jetzt nicht mehr ohne Gesichtsverlust, also lass es lieber.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.
Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.
Hier nochmal mit entsprechender Quelle:
Zitat:
1. Reales Wachstum:
Geld wird produktiv verwendet zur finanzierungeines Mehreinsatzes bzw. Verbesserung des Produktionsfaktors Arbeit und Realkapital, was eine Ausdehnung bzw. Veränderung der Produktion bewirkt. Unternehmen, die sich von einer Geschäftsbank Geld ausleihen, verwenden das Geld dafür, neue Maschinen oder Anlagen zu kaufen, die Beschäftigung zu erweitern, und die Produktionsprozesse zu verbessern, so dass sie in Zukunft mehr oder auch neue Arten von Gütern und Dienstleistungen produzieren zu können. Das zusätzlich in der Wirtschaft umlaufende Geld ermöglicht dann sowohl eine Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage als auch des gesamtwirtschaftlichen Angebots. In der Realität sind allerdings nicht alle finanzierten Investitionsprojekte erfolgreich, und die Finanzierung nicht erfolgreicher Investitionsobjekte führt zur Inflation, da den erhöhten Ausgaben keine Mehrproduktion gegenüber steht. Solange aber eine Mehrheit der Investitionsprojekte erfolgreich ist, bewirken Investitionen in Realkapital genau wie die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in erster Linie reales Wirtschaftswachstum. Nur teilweise produktiv sind Hypothekarkredite. Dienen sie der Finanzierung des Baus von Immobilien, dann führen sie über einen gewissen Zeitraum auch zu einer Zunahme der Produktion. Dienen die Hypothekarkredite hingegen nur zum Erwerb von schon bestehenden Liegenschaften, was bei der Mehrheit der Hypothekarkredite der Fall ist (Congdon, 2005, S.114), dann werden sie nicht produktiv genutzt, und mehr Hypothekarkredite führen in diesen Fall zu einer Zunahme der Immobilienpreis.
(Binswanger, Mathias – Geld aus dem Nichts. 2015, S. 131f.
Entsprechende Quelle besagt, dass durch Kredit mit Produktivverwendung Wirtschaftswachstum entsteht und keine Inflation, d.h. Kredite werden abgearbeitet und nicht durch neue Kredite ausgetauscht, d.h. keine Inflation.
Natürlich wirst du den Sachverhalt wieder nicht verstehen, aber ich habe wieder einen entsprechden Teil geleistet um aufzuzeigen, dass du dummes zeug schreibst.