AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
dscheipi
der ebersberger forst dort ist ewig alt, da bin ich mit meinem großvater als kleines mädel den frischlingen hinterher.
die sauschütte, ein altes traditionswirtshaus dort, auch mit aussenverpflegung, kann dann auch zumindestens heftige umsatßbußen hinnehmen und schließlich zu sperren. ein wagen auf rädern mit madonalds oder sowas stellt sich dann schon hin.
den hofoldinger forst werden sie wohl in ruhe lassen, der im gegensatz zum ebersberger forst nicht diese schutzkriterien hat, obwohl das damals dafür gereicht hat, den flughafen münchen II nihcht odrt hin zu baun, weil bonzen dort ihre ferienhäuser haben, sondern dieses spekulatenobjekt in das erdinger moos zu setzen und dabei die größe enteigung des bundes naturschutz zu veranstalten.
es kann keine große sauerei so groß ablaufen, dass nicht nohc eine größere hinterher geschoben werden könnte.
naherholungsgebiet mit vogelschreddern...treten sie ein, meine herrschaften...
Ja, ich bin da oft mit dem Rad durch, ist wirklich sehr groß das Gebiet.
Die Windflügel werden Zappelstrom für 4000 Haushalte produzieren, also gerade mal soviel, wie pro Monat Merkels Neubürger über die Grenzen kommen.
Dafür wird ein uraltes Waldgebiet zum Industriepark verwandelt.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Ein Baum, der mehr als 100 Jahre alt wird,
wird innerlich rott!
Er solle Platz für Junges machen!
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ja, ich bin da oft mit dem Rad durch, ist wirklich sehr groß das Gebiet.
Die Windflügel werden Zappelstrom für 4000 Haushalte produzieren, also gerade mal soviel, wie pro Monat Merkels Neubürger über die Grenzen kommen.
Dafür wird ein uraltes Waldgebiet zum Industriepark verwandelt.
---
kennst du die serie "der millionenbauer"? in den mehrteiler gehts darum, wie es damals so nach und nach dazu hingetriebenwurde, dass alt eingesessene bauern verkauft haben, die ersten am lukrativsten, die letzten, die enteignet wurden, kam nur noch pamperlbeträge.
da können sie sich austoben, so wie es seit geraumter zeit durch den bau der A94 durch das isental geschieht, der widerstand gegen dieses unnötige projekt (es gibt schon die autobahn nach passau über deggdorf und unten rum die b12, die aufwandsarm 4- und 6sprug gebaut werden hätte können sowie ortsumgebungen - hohenlinden usw.) ging in generationen ab der 70er jahre mit dem ergebnis, dass alles verloren wurde und dort etwas geschieht, was nicht nur an frevel grenzt.
das wars mal, als es noch hiemat war:
https://www.google.com/search?q=isen...iw=747&bih=400
Mit seiner Ausdehnung von etwa 90 km² ist der Ebersberger Forst eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland, das von keiner Siedlung unterbrochen ist. 77 km² der Fläche befinden sich im Besitz des Freistaats Bayern, der Rest ist Gemeinde- und Privatbesitz.
viele auswärtige waren dort, immer wieder über jahre, jahrzehnte, diese formationen sind sicher bekannt:
https://www.merkur.de/lokales/erding...en-308658.html
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Mit sowas hat man aber keine Probleme:
https://www.zdf.de/assets/braunkohle...=1602097345810
Aber die Windräder verschandeln die Landschaft und töten Vögel. Als ob sich jemand wirklich um die Vögel schert... :auro:
Natürlich sehen Windräder scheisse aus. Genauso wie auch ein Atomkraftwerk oder "Landschaft" in der Kohle abgebaut wird / wurde.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ganja
Mit sowas hat man aber keine Probleme:
https://www.zdf.de/assets/braunkohle...=1602097345810
Aber die Windräder verschandeln die Landschaft und töten Vögel. Als ob sich jemand wirklich um die Vögel schert... :auro:
Natürlich sehen Windräder scheisse aus. Genauso wie auch ein Atomkraftwerk oder "Landschaft" in der Kohle abgebaut wird / wurde.
Das ist ja lokal begrenzt und lässt sich auch gut renaturieren, z.B. mit künstlichen Seen (siehe Oberlausitz).
Windflügel verschandeln viel größere Landschaftsbereiche und zerstören samt Zufahrtswegen usw. viel mehr Boden, als die paar Tagebaugebiete.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ganja
Mit sowas hat man aber keine Probleme:
https://www.zdf.de/assets/braunkohle...=1602097345810
Aber die Windräder verschandeln die Landschaft und töten Vögel. Als ob sich jemand wirklich um die Vögel schert... :auro:
Natürlich sehen Windräder scheisse aus. Genauso wie auch ein Atomkraftwerk oder "Landschaft" in der Kohle abgebaut wird / wurde.
In der BRD gibt es über 50.000 Windräder.
Vergleiche mal dazu die Zahl der Atomkraftwerke und Braunkohletagebaue.
Oder anders: Wenn du von Flensburg nach Garmisch fährst wirst du auf dem Weg kein einziges AKW und keinen einzigen Braunkohletagebau sehen, dafür aber unzählige Windräder.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Lüge: 30.000 WKA in DE, nicht 50.000.
In DE gibt es 40+Mio Kfz.
Wer weint über überfahrende Bambis?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Also ich finde Windkraft für zu hause eine tolle Sache. Leider sind die Dinger nach schätzungsweise 10 Jahren immer noch nicht kaufbar (warum?). Das sind so Spargel ohne Rotor. 3m hoch ,keine Geräusche, wie wackelndes Gras. Würde ich hier sofort installieren. Zusätzlich zu Solar. Sollen günstig sein.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Windflügel verschandeln viel größere Landschaftsbereiche und zerstören samt Zufahrtswegen usw. viel mehr Boden, als die paar Tagebaugebiete.
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
In der BRD gibt es über 50.000 Windräder.
Vergleiche mal dazu die Zahl der Atomkraftwerke und Braunkohletagebaue.
Oder anders: Wenn du von Flensburg nach Garmisch fährst wirst du auf dem Weg kein einziges AKW und keinen einzigen Braunkohletagebau sehen, dafür aber unzählige Windräder.
Kann man ja im Meer installieren, da verschandelt es keine Landschaft und sollte nur noch die Fischer stören...
Ich find die ja auch nicht toll. Ich denke Solar wäre der bessere Weg. Das verunstaltet die Landschaft nicht, wenn man es z.B. auf bestehende Fabrikdächer montiert.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Lüge: 30.000 WKA in DE, nicht 50.000.
In DE gibt es 40+Mio Kfz.
Wer weint über überfahrende Bambis?
Dann eben 30.000. Als ob das einen Unterschied machen würde. Es gibt kaum noch Gebiete in Deutschland, wo man keine Windräder sieht.