AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Sprecher
Ersetze "Gewinner" durch "Betrüger" dann passt es. Vermutlich werden die englischen Hundsfotte die Abstimmung zu ihren Gunsten fälschen.
England hatte in seiner Geschichte immer wieder nützliche Idioten, die letztlich für englische Interessen kämpften.
England war daher meistens der lachende dritte.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Die mögliche schottische Unabhängigkeit wird mal wieder genutzt um gegen Deutschland zu hetzen.
Deutschland beherrscht die EU, in England wird das wirklich geglaubt.
Wenn England aus der EU austreten sollte, dann würde Deutschland die anderen EU-Mitgliedstaaten
beherrschen.
Zitat:
Without a counterbalance to Germany, will the other countries in the EU want to be ruled by Berlin?
Volltext siehe hier:
http://blogs.reuters.com/great-debat...rs-for-europe/
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Trashcansinatra
Ich bin jedenfalls für eine Mitgliedschaft Groß-(oder Klein-)Britanniens in der EU - aber nur unter deutsch-österreichischer Besatzung!:D
Was sollen wir mit der verregneten Insel?
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Helgoland
Bei hauchdünnen Entscheidungen ist das auch nicht weiter schwer. Siehe AfD in der BRD. Zunächst 5,1% auf 4,9% zu "korrigieren", ist nicht weiter schwierig. Bei 2-stelligen Ergebnissen ist das dann nicht mehr möglich. In Schottland verhält es sich ähnlich. Bei einem Verhältnis von z.B. 30 zu 70 wäre die Sache klar. Bei derzeit fast 50 zu 50 braucht man nicht lange überlegen, zu wessen Gunsten das Pendel ausschlagen wird. Bedenklich sind aber die Folgen der Spaltung in der Bevölkerung, die sich aus diesem Referendum ergeben werden. Bei den Katalanen wäre das Ganze z.B. völlig anders, da über 80% für eine Loslösung von Spanien sind.
Ich will aber GB verkleinern und nicht Spanien :basta:
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Alwin
Die mögliche schottische Unabhängigkeit wird mal wieder genutzt um gegen Deutschland zu hetzen.
Deutschland beherrscht die EU, in England wird das wirklich geglaubt.
Wenn England aus der EU austreten sollte, dann würde Deutschland die anderen EU-Mitgliedstaaten
beherrschen.
Volltext siehe hier:
http://blogs.reuters.com/great-debat...rs-for-europe/
Und dann soll noch jemand behaupten England habe die letzten beiden Weltkriege, zu Zeiten als Deutschland noch viel mächtiger war als die lächerliche BRD von heute, nicht gewollt und herbeigeführt.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
ABAS
Selbst wenn es den separatischen Minderheiten gelingt die
Verfuegungsgewalt ueber Rohostoffe und Bodenschaetze in
den Regionen zu erlangen die sie als " autonomes Gebiet "
fuer die eigenen Staatsgruendung vorsehen, scheitert es
durchweg an den nicht vorhandenen Humanressourchen!
Das Vorhandensein von Bodenschaetzen und Rohstoffen als
finanzielle Grundlage fuer " Autonomie " ist kein Garant fuer
die dauerhafte Faehigkeit der autnomen Existenz.
Es muessen die Humanressourchen, eine geistige Elite fuer
den Aufbau eines funktionalen Staatsapparates und samt des
Staatswesens und gesellschaftlicher Strukturen vorhanden sein.
Deswegen sag ich ja immer, dass ein Staat (besonders ein neugegründeter) von unten nach oben aufgebaut sein muss, und das allgemeine Wahlrecht nur für den lokalen Ort (Stadt oder Landkreis) gelten sollte. Denn nur dann können die Vertreter der Städte und Landkreise sich das nötige Fachpersonal herausfiltern (oder von außerhalb einladen) und in die oberen Ebenen des Staates entsenden. Der Normalbürger ist mit dieser Aufgabe zeitlich überfordert und wird außerdem von interessierten Massenmedien in die Irre geführt.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Helgoland
Bei hauchdünnen Entscheidungen ist das auch nicht weiter schwer. Siehe AfD in der BRD. Zunächst 5,1% auf 4,9% zu "korrigieren", ist nicht weiter schwierig. Bei 2-stelligen Ergebnissen ist das dann nicht mehr möglich. In Schottland verhält es sich ähnlich. Bei einem Verhältnis von z.B. 30 zu 70 wäre die Sache klar. Bei derzeit fast 50 zu 50 braucht man nicht lange überlegen, zu wessen Gunsten das Pendel ausschlagen wird. Bedenklich sind aber die Folgen der Spaltung in der Bevölkerung, die sich aus diesem Referendum ergeben werden. Bei den Katalanen wäre das Ganze z.B. völlig anders, da über 80% für eine Loslösung von Spanien sind.
Die machen das doch mit Absicht "hauchdünn" damit sie besser manipulieren können.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Die machen das doch mit Absicht "hauchdünn" damit sie besser manipulieren können.
Ich würde eine Wette eingehen, dass Schottland bei GB. bleibt. Laut letzter Umfrage sind über 10% "unentschlossen", von denen wird sich wahrscheinlich der größere Teil dafür entscheiden, dass alles so bleibt wie es ist.
Mir persönlich ist es wurscht.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Alwin
Die mögliche schottische Unabhängigkeit wird mal wieder genutzt um gegen Deutschland zu hetzen.
Deutschland beherrscht die EU, in England wird das wirklich geglaubt.
Wenn England aus der EU austreten sollte, dann würde Deutschland die anderen EU-Mitgliedstaaten
beherrschen.
Volltext siehe hier:
http://blogs.reuters.com/great-debat...rs-for-europe/
edit:
Deutsche Sozialdemokraten übernehmen ja die EU, wenn England raus ist.
Gerade dominiert die BRD natürlich auch per Demografie, die sich in den Abgeordneten niederschlägt.
In der BRD ist man für die Macht des eigenen Landes in der EU blind.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Ich wünsche den Schotten heute abend viel, viel Glück. Mögen sie mit ihrer Zustimmung zu ihrer Unabhängigkeit den Rotröcken zeigen, was eine schottische Harke ist.
http://www.youtube.com/watch?v=5Xp5cnbTDJ4