AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
romeo1
Der Anteil von Geschwätzwissenschaftlern in der AfD dürfte recht übersichtlich sein - ganz im Gegensatz zu den Politwissenschaftlern, Sozialschwätzern oder berufslosen Stümpern in den Kartellparteien.
Ich bemerke da gerade bei ihm eine gewisse Sorge, Koennte es sein, dass sich bei der AfD nicht nur Leute aus einfachen Verhaeltnissen, sondern auch solche mit Abschluessen, die ein gewissen Koennen erfordern, zu Hause fuehlen. Ist mir bei Gleichheitsfaselern naemlich schon mehrfach aufgefallen. Die stecken Leute in Schubladen, je nach dem ob die mit den Haenden arbeiten oder nicht. Professoren und Dr.Dr. stehen da besonders hoch im Kurs. Bauarbeitern und Metzgern wird hingegen fast schon das Menschsein abgesprochen. Dass es Leute gibt, die einem produzierendem Gewerbe nachgehen, obwohl sie ueber hohe Allgemeinbildung verfuegen, aber eben einen Handwerksberuf lieben, dass koennen die sich einfach nicht vorstellen. Das gilt ja manchem schon als dumm anstrengende Arbeiten, bei denen man eben nicht nur Blenden kann zu verrichten. Verachtet werden auch Berufe die, zumindest theoretisch, ein hohes persoenliches Risiko mit sich bringen. Das waeren z.B. Soldaten oder Unternehmer.
Die Spezialdemokraten haben in der Vergangenheit mal den Fehler gemacht den Fuehrer einer konkurrierenden Partei als Anstreichergesellen zu bezeichnen. Ging fuer die dann aber doch nicht so gut aus. Glaube nicht, dass ist damals bei den Arbeitern so gut angekommen.
Zitat:
Zitat von
laurin
In unserem kleinen KV gibt es nach wie vor 3 Ärzte, einen Dr. der Psychologie, und einen Dr. - Ing. Maschinenbau.
Also von Ingenieuren, die ja bekanntlich wirklich was koennen muessen und nicht nur Theorie auswendig gelernt haben, haette ich das noch am ehesten erwartet, gefolgt von den Medizinern, die teilweise ja auch in groesseren Zusammenhaengen denken koennen. Bei den Psychologen, ist in der Regel die Linkshegemonie noch stark ausgepraegt, wobei sich viele auch davon loesen, wenn sie erwachsen werden. Gab da aber auch schon immer verschiedene Denkschulen im Bereich. Also nicht nur Sigmund Freud und die spaeteren Frankfurter, die ja ausgemachte Kulturbolschewisten waren. Von dem Zeug, bekam die fruehe BRD ja im Rahmen der Umerziehung einiges aufgebrummt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Swesda
Von Storch...Hübsch und klug, schade, dass sie als MILF zweifach nicht in Frage kommt.
Häh!? Mal davon abgesehen, dass ich streng-religiöse Einflüsse (Evangelikale, geht hin bis Heilung von Krankheiten durch Handauflegen, wortgetreue Bibelauslegung, Freiheitsbeschränkungen etc)
nicht unbedingt als erstrebenswert betrachte:
Von Storch hübsch und käme uU als hübsche MILF in Frage!?
Hahaha. Meinst du das ernst?
Trump generiert(e) viele Wähler auch aus dem Umfeld der Evangelikalen. Selbst ihm war das öffentliche Auftreten im Evangelikalenkreis sichtbar peinlich.
Dient ihm als Wahlvieh. Ihn verbindet herzlichst wenig mit dieser Strömung.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
laurin
In unserem kleinen KV gibt es nach wie vor 3 Ärzte, einen Dr. der Psychologie, und einen Dr. - Ing. Maschinenbau.
An sich sollte sich die AfD gegen die Politik der offenen Grenzen, Multi-Kulti , Plünderung der deutschen Sozialkassen duch Asylanten, Überfremdung, Zuwanderung uswusf.... wenden . Tatsächlich wendet sie sich unter Meuthen und Swesda gegen Alles, was deutsch, national und patriotisch ist. Angeblich ist im Intersse und zum Wohle der AfD, dass ein Drittel der treuesten Anhänger als rächtsextreme Nazis und Untermenschen diffamiert werden. Und ausgeschlossen werden. Gut, im Intersse von Anetta Kahane und ihres VS ist es.
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Hmm, Zahlen von 2017. Würde mich mal interessieren, ob es heute auch noch Doktoren und Professoren in der AfD gibt. Und wenn Ja, was für Titel halten sie inne.
Mich würde mehr interssieren, wo all die Blockwarte Denunzianten IM-Erika-Spitzel der Stasi heute sitzen. Hast du ne Ahnung, Demokrat ?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Athenaeum
Häh!? Mal davon abgesehen, dass ich streng-religiöse Einflüsse (Evangelikale, geht hin bis Heilung von Krankheiten durch Handauflegen, wortgetreue Bibelauslegung, Freiheitsbeschränkungen etc)
nicht unbedingt als erstrebenswert betrachte:
Von Storch hübsch und käme uU als hübsche MILF in Frage!?
Hahaha. Meinst du das ernst?
Trump generiert(e) viele Wähler auch aus dem Umfeld der Evangelikalen. Selbst ihm war das öffentliche Auftreten im Evangelikalenkreis sichtbar peinlich.
Dient ihm als Wahlvieh. Ihn verbindet herzlichst wenig mit dieser Strömung.
Hab ich doch schon aufgelöst. Das war irgendwie eine geistige Fehlleistung. Ich hatte natürlich die Weidel gemeint.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Hmm, Zahlen von 2017. Würde mich mal interessieren, ob es heute auch noch Doktoren und Professoren in der AfD gibt. Und wenn Ja, was für Titel halten sie inne.
So wie ich dich aus deinen Beiträgen kenne machst du eh nicht viel an solchen Angaben fest. Insofern kann es dir doch egal sein, wie diese Zahlen 2020 aussehen.
Es wären eher mehr als weniger, denn die Öffnung zur Mitte führt zwar zu einem Abgang der ganz alten geistigen extrem rechten Elite und damit auch zum Abgang einiger Akademiker, andererseits dürften dafür eher Bildungsbürger aus der Mitte den Weg zu uns finden. Tatsächlich war intern noch kein Material aufzutreiben.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Nein, nein, die sollen nur weiter in ihrer rechten Schmuddelecke im Dreck wühlen. Vielleicht haben sie ja sogar mal eine brauchbare Idee. Ansonsten dienen sie der politischen Hygiene der Union.
Diese Hygienemaßnahmen scheinen derart erfolgreich gewesen zu sein das nichts, was mal den "Markenkern" der CDU ausgemacht hat, in dieser Partei heute noch vorhanden ist.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Ich denke die AfD versucht nach Lucke, Petry wieder mal einen radikalen Kurswechsel.
Die Umfragen zeigen, dass sie vermutlich nicht oder nur schwer ein zweistelliges Wahlergebnis einfahren wird, außer es geschieht das Wunder, dass die Arbeitslosigkeit rapide steigt. Daher muss sie eine andere Strategie, Taktik in ihren Fokus stellen/rücken.
Nämlich den, den die FDP seit Jahrzehnten erfolgreich praktizierte, die des Steigbügelhalters oder Züngleins an der Waage. Sozusagen als Mehrheitsbeschaffer oder, dass diese eine Minderheitsregierung toleriert.
Dazu muss sie allerdings moderater werden, sich sogar verbiegen um Wähler auch aus anderen als den bisherigen Schichten anzusprechen. Denn auch sie besser ihre Protagonisten wollen wie aller anderen auch mal an die Fleischtöpfe und den Platz an der Sonne einnehmen.
Dieses Vorhaben, -gehen ist allerdings eine Hasardspiel. Denn wenn sie andere Wählerschichten anspricht kann es sein, dass ihre Stammwähler ihnen den Rücken kehren.
Vor allem Jene die sich mehr mit der LKR identifizieren können, eine Abspaltung der AFD nach dem Eklat in Essen gegründet, und mehr durch Lucke geprägt ist/wurde. Also Konzilianter, nicht so hemdsärmelig, etwas gediegener, bodenständiger, ausgewogener mehr das was die FDP mal gewesen ist, etwas für den arg gebeutelten Mittelstand.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ja. Die subtile Art der Qualitätsmedien. Keine Erwähnung dass CDU oder SPD auch dafür gestimmt haben ....
Von denen erwartet man ja nichts anderes. Von der AfD schon.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Diese Hygienemaßnahmen scheinen derart erfolgreich gewesen zu sein das nichts, was mal den "Markenkern" der CDU ausgemacht hat, in dieser Partei heute noch vorhanden ist.
die Kommunistin A.M IM Erika hat ganze Arbeit geleistet, die beiden Erich´s sind megastolz auf ihr Werk
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
erselber
Ich denke die AfD versucht nach Lucke, Petry wieder mal einen radikalen Kurswechsel.
Die Umfragen zeigen, dass sie vermutlich nicht oder nur schwer ein zweistelliges Wahlergebnis einfahren wird, außer es geschieht das Wunder, dass die Arbeitslosigkeit rapide steigt. Daher muss sie eine andere Strategie, Taktik in ihren Fokus stellen/rücken.
Nämlich den, den die FDP seit Jahrzehnten erfolgreich praktizierte, die des Steigbügelhalters oder Züngleins an der Waage. Sozusagen als Mehrheitsbeschaffer oder, dass diese eine Minderheitsregierung toleriert.
Dazu muss sie allerdings moderater werden, sich sogar verbiegen um Wähler auch aus anderen als den bisherigen Schichten anzusprechen. Denn auch sie besser ihre Protagonisten wollen wie aller anderen auch mal an die Fleischtöpfe und den Platz an der Sonne einnehmen.
Dieses Vorhaben, -gehen ist allerdings eine Hasardspiel. Denn wenn sie andere Wählerschichten anspricht kann es sein, dass ihre Stammwähler ihnen den Rücken kehren.
Vor allem Jene die sich mehr mit der LKR identifizieren können, eine Abspaltung der AFD nach dem Eklat in Essen gegründet, und mehr durch Lucke geprägt ist/wurde. Also Konzilianter, nicht so hemdsärmelig, etwas gediegener, bodenständiger, ausgewogener mehr das was die FDP mal gewesen ist, etwas für den arg gebeutelten Mittelstand.
Die AfD ein Zünglein an der Waage oder ein Steigbügelhalter? Die AfD ist derzeit so weit von einer Regierungsbeteiligung entfernt wie nie zuvor seit ihrer Gründung.