Ich mag keinen Rap ausser in Parodien :D
http://www.youtube.com/watch?v=Ng6f1rOz-_E
http://www.allthelyrics.com/lyrics/t...s-1263904.html
Druckbare Version
Ich mag keinen Rap ausser in Parodien :D
http://www.youtube.com/watch?v=Ng6f1rOz-_E
http://www.allthelyrics.com/lyrics/t...s-1263904.html
Es ist Sonntag, für mich irgendwie noch morgens, es regnet, und mir ist nach einem kleinen Happen Schwermut, allerdings mitt'm Tick feurigen Pepp.
Folglich, - denke ich, wäre da
La Folia
gar nicht so schlecht.
Die beste Version, um es vorweg zu sagen, gibts leider nicht bei You Tube, - La Folia von Francesco Geminiani, eingespielt vom schweizer Ensembel 415, unter der Federführung von Chiara Banchini, eine gnadenlos gute Violinistin.
Aber nun zu dem, was zur Verfügung steht:
1. Arcangelo Corelli - La Folia
YouTube - Arcangelo Corelli - La Folia - Paganini Duo Adam Kostecki & Carsten Petermann
2. Jordi Savall - Foias de Espana
YouTube - Jordi Savall - FolÃ*as de España
(Ps.: Das Mädel an der Harfe ist übrigens seine Tochter Arianna)
3. Vivaldi - Trio Sonata "La Folia"
YouTube - Vivaldi - Trio Sonata "La Follia" in D Minor RV63
Theoretisch könnte man den ganzen restlichen Tag damit verbringen, Versionen der verschiedensten Komponisten, bzw Virtuosen hier aufzulisten, denn dieses Thema dürfte eines der am häufig interpretiertesten 'Stücke sein, - also zumindest in der Zeit der frühen Renaissance bis spätes Barock.
Ich wünsche viel Spaß, und noch einen schönen Sonntag,
Gruß
Edit: da gibt es doch eine Version von Geminiani, allerdings nicht von Ensemble 415 eingespielt, aber dennoch:
Francesco Geminiani : La Folia (extrait)
http://www.youtube.com/watch?v=vCCuFzT-NxA
Dirty Wormz - Big Bad Ass: http://www.youtube.com/watch?v=2JmtSx9K_fY :)
Einen morgendlichen Gruß! :)
Ich meine, heute paßt durchaus der italienische Barock Komponist
Antonio Bertali
Vieles ist vom leider nicht überliefert, daß wohl etliche Kompositionen unglücklicherweise verschwunden sind. Die aber verfügbar sind, belegen einen interessanten Komponisten seiner Zeit, des italienischen Barocks.
1. - Ciaconna
YouTube - Bertali - Ciaconna
ist auch so ein Stück, daß durch die Geschichte der Alten Musik geistert und von zahlreichen Komponisten und auch virtuosen Musikern gespielt wurde, also irgendwie wohl damaliges Pflichtrepertoire
"Hey Tonio, spiel mal Ciaconna!"
So ist es auch nicht verwunderlich, daß natürlich auch Bertali eine/seine Version von La Folia anzubieten hatte.
2. Regina Coeli (La Folia)
YouTube - Antonio Bertali : Regina Coeli (Folia)
Aber vorsichtig, keinen Kulturschock kriegen, ist mit Gesang!
3. Sonata á 13
YouTube - Antonio Bertali - Sonata Ã* 13
und zuletzt drei kleine Sonaten
4. 1)Sonata S: Placidi a 14
2)Sonata S: Leopoldi a 15
3)Sonata a 8 due cori
YouTube - The music of Bertali - Chamber sonatas
Ich wünsche noch einen schönen Tag und viel Spaß und Genuß! :)
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=n96_KjAczLo
Der absolute Wahnsinn :D
Der frühe Morgen, grad mal 4.oo Uhr, und es regnet.
Ich dachte, jetzt wäre ein wenig Jazz ganz gut, Bläser - Trompete, Posaune und Saxophon, für mich sehr passend für eine nasse, noch ruhige Stadt, die irgendwie noch schläft.
Aber dann dachte ich, eine Legende könnte jetzt auch ganz gut passen, und da fand ich
Igor Stravinsky, und wie er selber seinen Feuervogel dirigiert.
http://www.youtube.com/watch?v=5tGA6bpscj8
Wir haben 1965, und 82 ist er da, der große Meister.
Diese Phrase hörte ich zum erstenmal, als ich mir das 3er Live-Album von Yes kaufte, - Yessongs.
Selbiges beginnt mit der Einspielung Stravinskys Feuervogel vom Band, während die Band auf die Bühne kommt, und mit dem ersten Stück - Siberian Kathru beginnt.
Genauso erlebte ich es dann ein paar Jahre später live in Frankfurt, und es war bombastisch. Vor allen hatten die Bühnentechniker die Cover-Bilder von Roger Dean Wirklichkeit werden lassen, und das war schon richtig genial.
Doch weiter mit Stravinsky. Als zweites Stück läuft jetzt hier noch Stravinskys wegweisendes Balletwerk des 20. Jahrhunderts.
Le Sacre du printemps.
http://www.youtube.com/watch?v=XrOUYtDpKCc
und ich frag mich wieder mal, wie manche es schaffen, mehr als 10 Minuten am Stück bei You Tube hochzuladen.
Die Handlung des Ballets läßt sich bei Wiki wie folgt lesen:
Ich finds einfach spannend, und wie gesagt, grad im Moment war mir danach.Zitat:
Das Ballett stellt nicht im üblichen Sinne eine Geschichte dar, sondern beschreibt ein Frühlingsopfer im heidnischen Russland. In dessen Verlauf wird eine auserwählte Jungfrau in einem Ritual dem Frühlingsgott zur Versöhnung geopfert. Das Ballett teilt sich in zwei Teile. Im ersten Teil, der „Anbetung der Erde“, wird das rituelle Opfer vorbereitet: Verschiedene Stämme kommen zusammen und vollziehen einen Verlauf von Handlungen nach, die nahtlos ineinandergreifen. Das eigentliche Opfermotiv ist in diesem ersten Teil noch ausgespart, stattdessen werden die rivalisierenden (Kampf-)Spiele zwischen den Stämmen und Geschlechtern dargestellt und vertont. Erst im zweiten Teil, überschrieben mit „Das Opfer“, wird der Blick auf das Schicksal einer einzelnen, auserwählten Jungfrau fokussiert, die sich nach einem ausgedehnten Verherrlichungs- und Ahnenritual zu Tode tanzt. Strawinski selbst dazu:
„Im ‚Sacre du Printemps‘ wollte ich die leuchtende Auferstehung der Natur schildern, die zu neuem Leben erweckt wird […] , die Auferstehung der ganzen Welt.“
Gruß
Ps.: Wohlgemerkt, dieses ist nur eine Variante Le Sacre du Printemps als Ballet auf die Bühne zu bringenl. Es ist klassisches Ballet, und dürfte somit zu den Balettwerken, die am häufigsten interpretiert und aufgeführt wurden, gehören.
The Sorrow - Saviour, Welcome Home
http://www.youtube.com/watch?v=ebFTt...eature=related
Blood is running cold
Enchantment by the haunted souls
Savior welcome home
Divided by the strings of conscience
The traitors of integrity
Have ruined my fate
Be my
Savior in times of fear
A burden so hard to bear
Heed my cries
The curse laid on my heart
Like a pistol grip
Extinguishing my iron will to live
Feels like a sinking ship
Hatred steals my hope
Impureness is taking its toll
Savior welcome home
Divided by the strings of conscience
Be my savior
Be my savior
The traitors of integrity
Have ruined my fate
Be my savior
Savior in times of fear
A burden so hard to bear
Heed my cries
The curse laid on my heart
Like a pistol grip
Extinguishing my iron will to live
Feels like a sinking ship
Progressive Rock der 70iger.
Wer kennt ihn?
Genesis, Yes, King Crimson, und
Van der Graaf Generator!
Ich stell hier mal zwei Scheiben (Vinyl), von 1970 und 71.
Hier von der Scheibe H to He, Who Am the Only One (1970)
Lost
YouTube - "Lost" by Van Der Graaf Generator
Peter Hamills Stimme war schon der Hammer!
Mit-Teilnehmer war im übrigen auch Robert Fripp, selber führender Kopf und "Immer-wieder-neu-Begründer" der Consort "King Crimson". Er spielte bei
The Emperor in his War Room
die E-Guitarre.
YouTube - Van Der Graaf Generator - The Emperor In His War Room
Es darf natürlich nicht mein favorisiertes Stück von der Scheibe fehlen:
Pioneers over C
Leider nur in zwei Teile verfügbar, aber mit einem vernünftigen Editor dürfte das ja kein Problem sein. :)
1. YouTube - Van Der Graaf Generator - Pioneers Over C. Part 1
2. YouTube - Van Der Graaf Generator - Pioneers Over C. Part 2
Ein Kommentar bringt es auf den Punkt, was zumindest die damalige Hörerei betrifft.
Aber es geht noch weiter, denn ein weiteres Album dieser Band ist der besonderen Erwähnung würdig.Zitat:
Instructions for the listener: get a pair of good headphones, lay down on your back or sit comfortably , turn off the light, close your eyes. And, eventually, light a joint.
Pawn Hearts
von 1971
1. Lemmings
YouTube - Van der Graaf Generator - 01 - Lemmings (including Cogs) [1 of 2]
2. Man-Erg
YouTube - Van der Graaf Generator - 02 - Man-Erg
(und wieder kommte es anders, als man denkt. und das mag ich so an denen :) )
3. A Plaque of Lighthouse Keepers
Leider auch in drei Teile aufgeteilt. Lohnt sich aber allemal.
(Am besten versucht man sich natürlich die beiden Scheiben zu besorgen.)
1. YouTube - Van der Graaf Generator - 03 - A Plague of Lighthouse Keepers [1 of 3]
2. YouTube - Van der Graaf Generator - 03 - A Plague of Lighthouse Keepers [2 of 3]
3. YouTube - Van der Graaf Generator - 03 - A Plague of Lighthouse Keepers [3 of 3]
Auch hier gilt. Zusammensetzen, laufen lassen, zurücklehnen, Augen schließen, vielleicht ein Pfeifchen voll Pfeifkraut, oder aber auch, was mir eher zusagt, eine Handvoll zimmerwarmen Single Pur Malt neben sich, und ansonsten sich treiben lassen.
Ich wünsche noch einen schönen Tag.
Gruß